Meggen hat geschrieben:Ich bin ja eher skeptisch, dass es sich lohnt auf den 1080 zu warten. Nur noch mehr Schnickschnack aber wichtigere Sachen wie Einmessung, Endstufen sind unverändert.
Das hier ist also sein verdienst:
Passat (Beitrag #1) hat geschrieben:Hallo,
Jetzt sind die neuen Aventage auf der Yamaha-Homepage drauf.
Neu:
- MusicCast Surround
- WLAN mit 5 GHz
- DSD 11.2
- neue GUI
- neue Fernbedienung
- Phonoeingang.beim 680
- 8 statt 4 Scenen beim 880
Ab 1080 zusätzlich:
- Surround: AI
- 3 HDMI-Ausgänge (1 für Zone)
- nur noch 8 anstatt 12 Scenen
Beim 3080:
- XLR Pre-Out für die Frontkanäle
Mehr Kanäle, Auro 3D etc. gibt es also nicht.
Grüße
Roman
Naja, ich würde z.B. 5 GHz nicht unbedingt als Schnickschnack bezeichnen. Das sollte schon längst Standard sein. Ich bin geradezu erschüttert, dass 1070/2070/3070 das noch nicht hat. Das war mir bisher gar nicht aufgefallen. Von daher scheidet für mich die 70er-Serie von Yamaha aus.
Bei Yamaha würde ich (jetzt) nicht unter den 1080 gehen. Kleinere Modelle, z.B. der RX-A880, wo nur 3 HDMI (Rückseite) HDCP 2.2 können, sind für mich einfach nicht mehr zeitgemäß und scheiden kategorisch aus.
Auch "MusicCast Surround" finde ich recht spannend. Da kann man seine WLAN-Boxen als Surround-Speaker verwenden. Ich finde das toll! Und wenn man dann mal will, stellt man sie halt in die Küche oder ins Schlafzimmer. Warum das HEOS (Denon) bei den AVR noch nicht bietet, frag ich mich sogar.
Ob die neue GUI ein Schnickschnack ist, weiß ich nicht, vor allem da ich die alte auch nicht kenne. Leider hat Denon immer noch keine 4K-GUI (nativ); IMHO auch noch nicht beim 2500. Wie andere Hersteller hier aufgestellt sind, weiß ich nicht.
Anm.: Eine fehlende 4K-GUI bei einem Gerät ohne 4K-OSD ist nicht so super. Jeder Menü-Aufruf (bei Wiedergabe von 4K 50/60) bewirkt sonst eine Umschaltung zwischen FullHD und UltraHD. [Wie das dann ist, wenn man 4K-Upscaling am AVR aktiviert, weiß ich nicht. Ich muss es mal ausprobieren, wobei der 2400er ja nur bis 4K 25/30p kann].