Du kannst die Bassreflexrohre etwas zustopfen, z.B. mit Polierwatte. Das funktioniert ganz gut.Kat Ze hat geschrieben:Sind leider nur die MS-67 :/ Und das mit dem Platz stimmt sicherlich, wirkt vielleicht etwas luftiger als die Kirsche-Canton, weil es unten hin dünner wird. Ich werde da schon Überzeugungsprobleme bekommen.
Kann ich den Bass nicht hinten an der Box selber dämpfen? Oder geht da auch nur Zuschaltung??
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neuanschaffung Nubox 383
- stone_forever
- Semi
- Beiträge: 52
- Registriert: Sa 26. Nov 2011, 17:28
Re: Neuanschaffung Nubox 383
Re: Neuanschaffung Nubox 383
Was würde sich denn generell für die Wandmontage anbieten??
Polierwatte merke ich mir gleich
Polierwatte merke ich mir gleich
- stone_forever
- Semi
- Beiträge: 52
- Registriert: Sa 26. Nov 2011, 17:28
Re: Neuanschaffung Nubox 383
meinst Du jetzt, welche anderen Boxen?Kat Ze hat geschrieben:Was würde sich denn generell für die Wandmontage anbieten??
- Andreas H.
- Star
- Beiträge: 3571
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 150 times
Re: Neuanschaffung Nubox 383
NuVero 5/50Kat Ze hat geschrieben:Was würde sich denn generell für die Wandmontage anbieten??
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
- stone_forever
- Semi
- Beiträge: 52
- Registriert: Sa 26. Nov 2011, 17:28
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Neuanschaffung Nubox 383
DSP-Entzerrung.Kat Ze hat geschrieben:Freunde von uns haben die 383 an der Wand, noch ungünstiger montiert als wir das machen würden, so dass ich hoffe, klanglich darüber zu liegen. Zur Not muss ich wohl hinten was zustopfen.
Re: Neuanschaffung Nubox 383
eine nuBox 383 für die Wand wäre imho am ehesten die geschlossene quadral PHASE 180Kat Ze hat geschrieben:Was würde sich denn generell für die Wandmontage anbieten??
Re: Neuanschaffung Nubox 383
Moin,
Ich kenne die Thematik mit Kindern auch... Kann ich absolut nachempfinden ..... Ich werfe daher mal als Alternative eine Aufstellung mit anhängenden "Schwingern" in den Raum.
Ich hatte meine 381er auf solchen Ständern positioniert als unser Sohn in einem ähnlichen Alter war. Uns hat es absolut gefallen. Die Ständer sind hinten leicht geneigt, dadurch wird der Hochtöner in Ohrhöhe ausgerichtet und fest steht die Box zudem auch noch.
Die Ständer sind in der Bucht manchmal für ca. 25-35€ zu bekommen. Das Bild zeigt allerdings die etwas kleinere Variante. Es gibt die noch etwas größer. Vielleicht etwas Oldschool, aber wir fanden sie gut.
Grüße Schröder
Ich kenne die Thematik mit Kindern auch... Kann ich absolut nachempfinden ..... Ich werfe daher mal als Alternative eine Aufstellung mit anhängenden "Schwingern" in den Raum.
Ich hatte meine 381er auf solchen Ständern positioniert als unser Sohn in einem ähnlichen Alter war. Uns hat es absolut gefallen. Die Ständer sind hinten leicht geneigt, dadurch wird der Hochtöner in Ohrhöhe ausgerichtet und fest steht die Box zudem auch noch.
Die Ständer sind in der Bucht manchmal für ca. 25-35€ zu bekommen. Das Bild zeigt allerdings die etwas kleinere Variante. Es gibt die noch etwas größer. Vielleicht etwas Oldschool, aber wir fanden sie gut.
Grüße Schröder
Wohnzimmer: Yamaha RX V 1073 an Nuvero 60, Yamaha NT670d, Panasonic DMR-BCT755EG, Nubert ATM 60, Pioneer XDJ-RX
Schlafzimmer: Pioneer X HM 76D an Jamo C 93, Küche/Bad: Yamaha WX 030
Schlafzimmer: Pioneer X HM 76D an Jamo C 93, Küche/Bad: Yamaha WX 030