Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Habe nur so nachgedacht ...die MS-67-weis nicht wie die gebaut bzw. zusammengeschraubt sind....vileicht ist es moeglich den Metallfus gegen was "schwereres" zu wechseln
Zb. Granit http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 57#p952975
Der Granitzockel meines AW-17 zb. ist da fast so schwer wie der AW-17 selbst...bei nur 3cm dicke
Und wen man da die Stative mit sowas ausstattet-da wandert der schwerpunkt mechtig nach unten.
Oder noch eine "billig-Loesund" (wen es geht natuerlich)....wen eine Abkopplung nicht noetig ist,und du einen glatten-nicht saugenden Bodenbelag hast....warum den nicht die Gummifueschen am Stativ abmachen und das Stativ am Boden festkleben?
Zb. mit Tesa Power Stripps oder sogar Powerbond....kan man teilweise sogar rueckstandsfrei wieder abmachen
Oder den Metalfus an einen gleihgrosen Granitzockel befestigen ...
du sagst skritikrt, dass die Grundplatte ok ist, gut - aber was soll an einem 40! mm Stahlrohr instabil sein?
(im Krimi ist das die handliche Größe des zweifelsfrei unkaputtbaren stumpfen Gegenstands )
Dafür wäre es zu gebrauchen.
Für hier aber eh nicht zu gebrauchen, da unser Staubsaugerroboter gnadenlos über die Bodenplatte donnern würde. Wenn, dann kommen die wirklich auf Wandhalter. Habe sie nämlich inzwischen angeschlossen und störe mich nicht am Bass, auch wenn ich sie näher an die Wand schiebe. Bass und Mitten sind prima, störend empfinde ich die Höhen, die fast zischend wirken. Ich überlege schon eine ganze Weile, ob ich was falsch gemacht habe. Schlagzeug wirkt unangenehm, glaube nicht, daß das so sein soll. Das ATM Modul habe ich an Processor In und Out geschlossen, wenn ich an den Reglern Dreh, tut sich meines Erachtens nichts, oder ich habe Tomaten auf den Ohren. Der Equalizer vom Verstärker geht durch die Trennung nicht mehr, habe den früher aber auch nie benutzt, nur Direct Line. Ohne Modul funktionierte er aber
Jazz und Gitarre sind ok für mich, aber Rock eher nicht. Bin ja schon am Überlegen, komplett umzusteigen auf eine Soundbar als Kompromiss dann aber die 450er.