mralbundy hat geschrieben:HI !
Das hat mit Voodoo relativ wenig zu tun:
habe selber ziemlich lang mit verschiedenen Kabeln getestet , und kann Dir bestätigen, dass die Schirmung für den Erhalt des Signales im Kabel sehr wichtig ist.
Schirmung ist für den Erhalt des Signals unwichtig. Schirmung ist wichtig
um nicht andere zu stören und durch andere nicht gestört zu werden.
Da es aber schon für brauchbare Qualität für wenig Geld gibt (>80 dB zwischen
100 kHz und 2 GHz), ist das nicht wirklich ein Problem.
Für einen ordentlichen Erhalt des Signals ist eine geringe HF-Dämpfung
und ein gutes Einhalten des Wellenwiderstands (75 Ohm) notwendig.
Monitore (ich arbeite hier mit 220 MHz Pixeltakt) sind dabei weit kritischer
als Fernsehgeräte (PAL: 13,5 MHz, PAL PSx2: 27 MHz, HDTV: 78 MHz).
Aber auch bei 10 Meter Länge gibt es hier keine Probleme. Flanken sind
mit ca. 2 ns Anstiegzeit immer noch steil genug. Der Pegelverlust wird durch
eine Neueinstellung des Kontasts wieder ausgeglichen.
Nichtmal mit den Monitor-Sub-Kabeln konnte ich zum Beispiel 3 Meter zurücklegen, ohne heftigste Bildprobleme zu bekommen.
Welche Art von Störungen? Und was für Monitorkabel? Doch nicht welches aus der CGA-Zeit.
Zum Glück habe ich eine Quelle für günstige Kabel ( 10 Meter für 46,28 + Porto) in bestechender Qualität gefunden , zumal der Händler noch sehr kundenfreundlich und schnell ist.
Selbst"löten" ist bei YUV die beste Lösung. 6x BNC-Stecker + 30 m RG-59 oder SAT-Kabel, doppelt geschirmt. Vor allem gibt es dann auch solche Größen wie 11 und 14 Meter Länge.
Wenn man Erdschleifen hat, sollte man eine zusätzliche niedrigohmige (z.B. 4 mm²) Masseverbindung legen.