Einer meiner Kommilitonen spielt mit dem Gedanken, sich einen Sub für's Auto zu kaufen. Bis jetzt hatte er 'nen Bass von 'nem alten Gitarren-Verstärker drin - 38er Pott oder sollte ich besser Mülleimer dazu sagen, jedenfalls meinte er, dass das Teil irgendwie nicht richtig funzt. Ich hab ihm vorgeschlagen, mal zu testen, wie sich denn ein vernünftiger Sub anhört - u.a. weil ich auch mal wissen wollte, wie das klingt. Bei der Gelegenheit hab ich auch mal den "Mülleimer" inspiziert und es war schnell klar - der Pott ist Schrott! Die Spule muss wohl festgebrannt sein, jedenfalls ließ sich die Membran nicht bewegen. Der Kofferraum war für den AW-880 zu klein, deshalb musste die Rückbank herhalten. SOOOOOOO laut war es dann doch nicht - der Schalldruck blieb noch im humanen Bereich und die Befürchtung, die Scheiben könnten herausfliegen

hat sich glücklicherweise nicht bestätigt. War aber 'ne geile Rückenmassage und die Karre hat ordentlich gewackelt

.
Der Kollege hat leider nicht so viel Geld und will nicht mehr als 40

für 'nen Sub ausgeben - ich hab dann gleich an 'ne selbstgebaute Bassreflex-Box gedacht und hab deshalb noch ein paar Fragen dazu:
1. Welche Chassis könnt ihr empfehlen, die noch deutlich unter 100 liegen?
2. Ein hohes Qts bedeutet doch einen unsauberen Bass?
3. Welche Gehäuseform sollte man verwenden, geht z.B. ein etwas längeres Gehäuse (der Kofferraum vom Fiesta ist nämlich nicht sehr tief) oder ein höheres Gehäuse?
4. Wo sollte das BR-Rohr montiert werden?
5. Eine hohe Gruppenlaufzeit bedeutet doch schlechten Klang?
6. Der Sub bräuchte noch 'nen Tiefpassfilter, wie kann ich den realisieren, (soweit ich weiss, erfolgt der Übergang zwischen den Chassis bei -6dB )?
7. Welche Programme zum Berechnen könnt ihr empfehlen?
8. Stimmt es, dass das Gehäusevolumen für Auto-Sub 10% kleiner sein sollte?
Ich weiss, das sind viele Fragen, aber dem Mann muss dringend geholfen werden, die Anlage klingt einfach Hölle - gestern haben wir erstmal alles vernünfig verdrahtet mit 2,5 mm², vorher hatte er 0,5mm² mit korrodierten Stecken, einer war auch komplett abgebrochen

- zumindest ist jetzt das Kratzen weg.
MfG Philip
Hifi ist eine Droge, man braucht immer mehr und besseren Stoff, um glücklich zu sein.
-------------------------------------------------------
Nubox 360 @ Marantz PM-7200, 2 X AW-880, Soundkarte: mal sehen ;-)