Rudi66 hat geschrieben:Wunderherrliche Aufnahme der Piano Concertos 3, 4 & 5 von Beethoven.
Tönt wie "Richtig"....
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
und tolle Dynamik.
Artur Pizarro am Piano, Sir Charles Mackerras dirigiert das Scottish Chamber Orchestra.
Ist die 21.- Euronen absolut wert................
http://www.linnrecords.com/recording-lu ... 3-4-5.aspx
Vielen Dank für den Tip! Ich werde mir die Aufnahme besorgen. Von Mackerras und dem SCO habe ich einige hervorragende Mozart- und Beethoven-Einspielungen. Und die Linn-Aufnahmen sind klangtechnisch durchgängig ausgezeichnet.
Was Beethovens Klavierkonzerte angeht, empfand ich sie gegenüber seinen Symphonien und auch den Klaviersonaten immer ein wenig glatter, weniger faszinierend.
Erst die Einspielungen mit Yevgeny Sudbin haben mich wirklich begeistert. Es gibt von ihm drei Aufnahmen, jeweils mit dem Minnesota Orchestra unter Osmo Vänskä. Alle drei Einspielungwn sind von höchster klanglicher Güte, auf einem Level mit Linn.
Besonders faszinierend ist die Aufnahme des 3. Klavierkonzerts, die auch eine Einspielung des 24. Klavierkonzerts Mozarts enthält. Die Gegenüberstellung der beiden Konzerte in Moll ist beeindruckend. Wuchtig, kraftvoll, dunkel, auch der Mozart, was einigen Kritikern nicht behagt, aus meiner Sicht aber unglaublich stimmig ist. Sudbin am Flügel traumhaft gut.
Ebenso überzeugend die Nummern 1 und 2 sowie 4 und 5, die jeweils als eigene CD veröffentlicht sind (als SACD genauer gesagt, aber mit CD-Spur).
Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE