Moin,
ich besitze die Nupro A300 und bin bis auf einen Punkt restlos glücklich. Wenn kein Signal anliegt, geht die Box nach 10 Sekunden in den Standby. Die 10 Sekunden sind für mich aber inakzeptabel kurz. Mal kurz Musik aus und einen neuen Titel suchen --> aus. Beim Zapping mehrere Sender überspringen --> aus.
Erschwerend kommt hinzu, dass das Aufwachen aus dem Standby dann auch wieder knapp 10 Sekunden dauert...
Daher die Frage: Kann man bei der X-Serie diese Zeit konfigurieren?
Gruß
Keyan
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuPro X: Standby-Timeout einstellbar?
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: NuPro X: Standby-Timeout einstellbar?
Hallo und herzlich willkommen im nuForum.
Kürzestmögliche Antwort: Nein. Geht leider nicht.
Kürzestmögliche Antwort: Nein. Geht leider nicht.
- Fly
- Star
- Beiträge: 1188
- Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Been thanked: 2 times
Re: NuPro X: Standby-Timeout einstellbar?
da dies, wie in früheren Threads beschrieben, meist an den optisch angeschlossenen Zuspielern liegt, die im Moment der Wiedergabepause /Unterbrechung den Optoausgang ABschalten anstatt diesen anzulassen (bis man das Quellgerät wirklich ausmacht) hat es sich bewährt in solchen Szenarien
die Standby-Automatik der Boxen zu deaktivieren und die Stromversorgung über eine Master-Slave-Steckdose herzustellen:
Quellgerät auf Master einstecken
Lautsprecher auf Slave
Quellgerät an = Lautsprecher an
Quellgerät aus = Lautsprecher aus
Brennenstuhl hat eine vernünftige Auswahl
die Standby-Automatik der Boxen zu deaktivieren und die Stromversorgung über eine Master-Slave-Steckdose herzustellen:
Quellgerät auf Master einstecken
Lautsprecher auf Slave
Quellgerät an = Lautsprecher an
Quellgerät aus = Lautsprecher aus
Brennenstuhl hat eine vernünftige Auswahl
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV