Abarth hat geschrieben:
Unter Insidern, hab ich mitbekommen, wie Fuhrparkleiter, Werkstattmeister und Vielfahrer ist sauer aufgestoßen: die Insignia Bremsscheiben sind unterdimensioniert und oft bei 60 - 80 Tkm zum Erneuern fällig. Das ist nicht üblich und teuer, da Opel auf Verschleiß verweist.
Ob das auf die neuen Modelle zutrifft wollen wir nicht annehmen. Das ganze wirft aber ein schlechtes Licht auf einen Hersteller.
Nun, wie vielleicht bekannt, ich bin ja "Tüv Prüfer" von Beruf
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Es ist heutzutage oft so, dass die Bremsscheiben den ersten Belagsatz nicht überleben und mit gewechselt werden müssen. Ich kenne Fahrzeuge die keine 30-40t km schaffen mit einer Bremse während andere locker das doppelte erreichen. Das liegt nicht nur am Fahrstil sondern am Material.
Ob der normale Insignia unterdimensionierte Bremsen hat würde ich nicht unterschreiben. Der Insignia A jedenfalls nicht und vom Insignia B weiß ich es nicht.
Mein GSI hat ja eine ganz andere Bremsanlage, größere Radnaben usw. Da gelten sowieso andere Regeln. Ich bin jedenfalls seit wenigen Tagen mit dem neuen Wagen unterwegs und wirklich sehr begeistert. Es stehen jetzt erst 200km auf der Uhr, also noch etwas wenig für aussagekräftige Erfahrungswerte.
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
Der Boardcomputer kann mir auch noch nicht genau sagen wieviel der Wagen verbraucht. Bei meinem Astra mit großem 160PS Diesel habe ich anhand meiner Tankrechnungen einen Verbrauch von 5,2L Diesel ermittelt. Der Insignia scheint bei mir im Moment etwa 9 Liter zu nehmen. Aber das ist natürlich noch kein verlässlicher Wert.
Edit: was ich übrigens häufig festellen muss, sind überdimensionierte Bremsen an Kleinwagen an der Hinterachse. Da werden kleine Autos mit Scheibenbremsen ausgestattet die absolut nichts zu tun haben, weil die Fahrzeuge zu leicht dafür sind und nicht gefordert werden. Da beginnen die Bremssättel festzugammeln und die Belagträger zu klemmen, und dann kommt es nicht selten vor, dass Bremsen nach 2-3 Jahren schon Schrott sind, nicht wegen Verschleiß sondern wegen schlechtem Tragbild durch Nichtbenutzung. Deswegen sind bei Kleinwagen Trommelbremsen hinten immer die bessere Lösung.