Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW-900

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Hawk@RGVega
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mo 13. Sep 2004, 12:37
Wohnort: Empfingen

AW-900

Beitrag von Hawk@RGVega »

Ich hätte ein paar Fragen bezüglich meiner beiden AW-900. :o

Bild

Da diese ja schon fast 5 Jahre alt sind....*mir kommt es allerdings vor, als hätte ich Sie schon immer*... würde ich gerne mal wissen, welche Verbesserungen es in diesen 5 Jahren gegeben hat.
Egal ob optisch oder technisch!

Gibt es denn sowas wie eine Garantieverlängerung ? :roll: *da ich in ca. 2 Monaten keine mehr habe :cry:*

Ich würde auch gerne wissen, wie gross der Maximalschalldruck ist bei den unten beschriebenen Frequenzen!
(ein und zwei AW-900)

Der AW-1000 wurde ja schon beschrieben.....

G. Nubert hat folgendes geschrieben:
Der AW-1000 schafft nach unseren Messungen (absoluter Maximal-Wert bei 10 % Klirrfaktor) 119 dB bei 63 Hz, 119 dB bei 50 Hz, 118 dB bei 40 Hz, 115 dB bei 30 Hz. Bei noch tieferen Frequenzen steigt der (sehr harmonische, gehörmäßig kaum störende) Klirrfaktor stark an. Bei 30 % Klirr: 112 dB bei 25 Hz, 104 dB bei 20 Hz.
Das einzige, was mich etwas nervt ist, dass die Netzkabel nur ca. 1,5m lang sind... und ich somit die Subwoofer über eine zweite Steckdose betreiben muss. :cry: *beim AW-1000 ist das Problem ja gut gelöst wurden... da die Kabel nicht mehr fest mit dem Verstärker verankert sind*

Ach und ich bin sehr zufrieden mit ihnen... ich bin selbst heute noch verwundert, was die leisten. :twisted:

Gruss Hawk@RGVega
[url=http://mitglied.lycos.de/danimej/AW-900%20Basstest.avi]AW-900![/url] :twisted:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Hawk@RGVega,

ich hab' dir mal drei Beiträge von Herrn Nubert dazu herausgesucht, die dich vielleicht interessieren könnten:

http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... 0148#80148
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... 1397#41397
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... 3111#73111

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Matrix
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: So 9. Jun 2002, 12:16
Has thanked: 3 times
Been thanked: 2 times

Beitrag von Matrix »

Könnte es sein, dass die AW-900er der neusten Generation auch schon die verbesserte Soft-Clipping-Schaltung abbekommen haben? Hab nämlich auch zwei 900er, und einer davon, der neuere, ist nicht zum Anschlagen zu bringen.

Grüßle Andy
Andy alias Matrix

--Die Welt braucht mehr [b]AW 900[/b]er--
Hawk@RGVega
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mo 13. Sep 2004, 12:37
Wohnort: Empfingen

Beitrag von Hawk@RGVega »

@ g.vogt ...oh Danke, sowas habe ich schon gesucht... na das hört sich gut an... also bei mir würden sie 30- 35 Jahre halten... ist ja krass 8O !

@ Matrix ... hmm das würde mich auch mal interressieren :roll: !!... Also meine kann ich zum Anschlagen bringen... naja, obwohl seitdem ich die Subs woanders stehe habe, ist mir das bisher nicht wieder vorgekommen... :lol:
Hmm, wann schlägt denn der andere an ?... mit oder ohne Softclipping :P... da musste ja schon sehr laut machen :twisted:

Gruss Hawk@RGVega

Aber die Schallpegel würde ich schon gerne wissen :-))
Ach, wie weit sollte man den Subi von der Wand entfernt haben... gibt's da irgendwelche pauschalen Angaben?... denn wenn der Subi mit BR zu nah an der Wand steht... killt er sich ja selber :oops: !
[url=http://mitglied.lycos.de/danimej/AW-900%20Basstest.avi]AW-900![/url] :twisted:
Benutzeravatar
Thomaswww
Star
Star
Beiträge: 694
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
Has thanked: 3 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Thomaswww »

http://mitglied.lycos.de/danimej/AW-900%20Basstest.avi

Der Hub ist ja mal abartig :!:

MfG Thomas
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Aha, da komme ich aber nur zu irgenwelchen Samurai-Schwertern !
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Speichern unter... gell, Jens? ;) :D

Ach, da fällt mir ein, dass ich auch noch so ein Vid hier rumflacken habe... :? (Wenn ich nur nicht vergessen hätte, wie man eine Datei auf den eigenen Webspace hochlädt...)

EDIT:

PS: Sieht gut aus, Hawk! :wink:
Benutzeravatar
BASStard
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 18:40
Wohnort: Lübbecke (NRW)

Beitrag von BASStard »

Thomaswww hat geschrieben:Der Hub ist ja mal abartig :!:

MfG Thomas
Schau mal hier: http://www.adireaudio.com/Files/20br10rollin.mpeg

..und das mit 'nem 10"er, sowas ist wirklich abartig. Übrigens 'n sehr geiler Woofer (Brahma von Adire-Audio).

Gruß, BASStard
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
Benutzeravatar
Thomaswww
Star
Star
Beiträge: 694
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
Has thanked: 3 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Thomaswww »

Der 10" Sub da hat ja einen Schwingspulen-Hub Xmax +/- 27.30 mm .

Ich meine, dass der aw7 40mm Hub hat...
Wie übel muss das wohl aussehen?
Auf mich übt das irgendwie eine gewisse Faszination aus.
Hawk@RGVega
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mo 13. Sep 2004, 12:37
Wohnort: Empfingen

Beitrag von Hawk@RGVega »

@ raw THX :oops:

Naja wurde aber nicht mit Maximal-Hub getestet... da Sinus-Töne ja bekanntlich bei grossen Lautstärken... die Box zerstören können... und ich habe kein Bock, die kaputt zu machen... *g*

@ BASStard ..net schlecht des Ding *g*...man sieht leider nicht viel :? !

Und der Neue Ground Zero GZPW 15XQ 38cm Monster... mit 5000 Watt... schafft einen Xmax "peak/peak" 75 mm das sind 7.5 cm... der reine Wahnsinn oder ? 8O
Das Passivmembran dazu schafft sogar 90mm :twisted:
Kein Wunder bei einer Schwingspule von 10 cm :wink:

Es gibt sicherlich noch welche, die mehr schaffen... das ist aber dann ein anderes Thema, denke ich.

So ein Teil sollte mal von Herr Nubert... verbaut werden :roll: !

Gruss Hawk@RGVega

PS. Soo nun aber wieder zurück zum Thema 8)
[url=http://mitglied.lycos.de/danimej/AW-900%20Basstest.avi]AW-900![/url] :twisted:
Antworten