Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Gebrauchte Stereoendstufe bis max. 200€

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

was genau versprichst du dir denn vom Einsatz der zusätzlichen Endstufe?
Irgendwie eine blöde Frage. Besseren Klang vielleicht?

Sorry für den Blödsinn
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Caisa

Beitrag von Caisa »

Jep! Besseren Stereo-Klang und Entlastung der restlichen LS! :wink:

By the Way, kann man eigentlich einfach LS an Röhrengeräte anschließen? Hab mal gehört, das geht nicht so ohne weiteres..?

Gruß Caisa
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
K.Reisach hat geschrieben:Irgendwie eine blöde Frage...
das finde ich überhaupt nicht. Wenn es (auch) um einen besseren Klang bei Stereo geht, kann es nämlich durchaus Sinn machen, keine Endstufe zu kaufen, sondern einen Vollverstärker, der dann auch für Stereoquellen als solcher eingesetzt wird (verhindert eventuelle klangliche Verschlechterungen in der Vorstufe des Surroundreceivers) und bei Surround als Endstufe verwendet wird.

@Caisa: Die Frage mit den Röhrenverstärkern verstehe ich noch nicht - wieso soll man Probleme beim Anschluss der Lautsprecher haben? Im Übrigen wirst du bei dem o. g. Budget vermutlich keinen guten Röhrenverstärker finden.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hab mal gehört, dass man zwischen LS und Röhrenamp irgendwas zwischen schalten muss...?
Bei eBay ist gerade ein interessantes Angebot.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWA:IT

Gruß Caisa
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

das finde ich überhaupt nicht. Wenn es (auch) um einen besseren Klang bei Stereo geht, kann es nämlich durchaus Sinn machen, keine Endstufe zu kaufen, sondern einen Vollverstärker, der dann auch für Stereoquellen als solcher eingesetzt wird (verhindert eventuelle klangliche Verschlechterungen in der Vorstufe des Surroundreceivers) und bei Surround als Endstufe verwendet wird.
Da hast du natürlich vollkommen Recht (siehe auch meine Signatur).
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
Caisa hat geschrieben:Hab mal gehört, dass man zwischen LS und Röhrenamp irgendwas zwischen schalten muss...?
keine Ahnung, was damit gemeint sein könnte. Das einzige, was mir da einfallen würde wäre, dass du damit die Ausgangsübertrager meinst, ohne die kaum eine Röhrenendstufe normale Lautsprecher treiben kann - aber die sind dann ja schon eingebaut. Wie du auf dem verlinkten Angebot sehen kannst (ob das was taugt, entzieht sich meiner Kenntnis), sind da normale Lautsprecherklemmen dran.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Caisa

Beitrag von Caisa »

@ gerald
keine Endstufe zu kaufen, sondern einen Vollverstärker, der dann auch für Stereoquellen als solcher eingesetzt wird (verhindert eventuelle klangliche Verschlechterungen in der Vorstufe des Surroundreceivers) und bei Surround als Endstufe verwendet wird.
Wenn die neuen ATMs da sind, wird über kurz oder lang, aber in absehbarer Zeit noch eine 2te Vorstufe (nur für Stereo) zum Einsatz kommen. Das entspricht dann ja quasi einem Vollverstärker. Da hat sich das dann auch mit einem Umschalter erledigt. wir haben vor kurzer Zeit schon mal darüber diskutiert! :wink:
Da hat mich dein Beitrag schon überzeugt, für Stereo eine eigene Kette zu verwenden.

Gruß Caisa
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hab da mal irgendwann im HIFI-Forum was gelesen... da wollte jemand einen Hybriden von Vincent kaufen und hat gefragt, ob man bei dem mit Röhren-Vor- und Transistor-End so'n Ding auch braucht... muss mal sehen, ob ich das wieder finde!

EDIT:
Ha, ich hab's! :D
Für viele Boxen braucht man ja eine Impedanzkorrektur, wenn man Röhrenverstärker vorne dranhängt. Gilt das bei dem SV 226 auch, oder erledigen das die Transistor-Endstufen?
Also Impedanzkorrektur war das Zauberwort... hab keine Ahnung, was damit wirklich gemeint ist!

Gruß Caisa
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Caisa,

na, da bin ich mal gespannt. Und ja, ich hatte irgendwie im Hinterkopf "Hatten wir das Thema nicht schon...?".

@alle:
Weiß jemand was über AMC? Äußerlich fällt ja gleich eine gewisse Ähnlichkeit mit NAD auf. Hat sich da ein Entwickler von NAD "selbständig" gemacht? Oder sind's fernöstliche Ableger, ähnlich wie Sheng Ya und Korsun?
Im Falle von Röhrenverstärkern wäre ja besonders wichtig, einen Support zu haben, bspw. für Ersatzröhren (obwohl, da ist doch wohl sowieso eher Standardware drin?).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
neuman356
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Mo 9. Aug 2004, 10:54
Wohnort: Wien

Beitrag von neuman356 »

Die EL34 ist jedenfalls absolute Standardware, bekommt man sicher (ist so ziemlich das einzige, was ich über Röhren weiß :D ) was in der Vorstufe werkelt, steht ja nirgends. Interssant wäre auch, ob das Ding ein Autobias hat (Ruhestromeinstellung).
Alles in allem war mein Post jetzt zwar nicht sehr informativ, aber wegen der Verfügbarkeit der Röhren (für die Endstufe) braucht man sich jedenfalls keine Gedanken zu machen.
Vielleicht melden sich ja noch die Röhrenspezialisten!
EDIT Nr.2
Website des Herstellers http://amchome.com/
Antworten