Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
X-Serie und die Presets
X-Serie und die Presets
Hallo,
ich versuche gerade mir meine neuen X-3000 einzurichten und muss feststellen das zumindest die Preset nicht wie erwartet zu funktionieren scheinen.
Laut Anleitung können darüber "Einstellungen" gespeichert werden, aber nirgends wird erwähnt, welche das konkret sind.
In meiner grenzenlosen Naivität (und unter Vorkenntnis der Funktionen der A-Serie) hatte ich mir vorgestellt, über die Presets zwischen verschiedenen Anwendungsszenarien umzuschalten, zB. TV oder Musik. Dazu möchte ich die Einstellungen für Eingang, Displayhelligkeit, Mid/High und Bass speichern, wie es bei der A-Serie möglich ist. Leider werden Eingang und Displayhelligkeit beim Umschalten nicht geändert, nur Mid/High und Bass.
Gibt es da einen besonderen Trick oder klappt es nur bei deaktivierter Eingangsautomatik oder ist das nicht vorgesehen?
Mit frustrierten Grüßen
s.
ich versuche gerade mir meine neuen X-3000 einzurichten und muss feststellen das zumindest die Preset nicht wie erwartet zu funktionieren scheinen.
Laut Anleitung können darüber "Einstellungen" gespeichert werden, aber nirgends wird erwähnt, welche das konkret sind.
In meiner grenzenlosen Naivität (und unter Vorkenntnis der Funktionen der A-Serie) hatte ich mir vorgestellt, über die Presets zwischen verschiedenen Anwendungsszenarien umzuschalten, zB. TV oder Musik. Dazu möchte ich die Einstellungen für Eingang, Displayhelligkeit, Mid/High und Bass speichern, wie es bei der A-Serie möglich ist. Leider werden Eingang und Displayhelligkeit beim Umschalten nicht geändert, nur Mid/High und Bass.
Gibt es da einen besonderen Trick oder klappt es nur bei deaktivierter Eingangsautomatik oder ist das nicht vorgesehen?
Mit frustrierten Grüßen
s.
Re: X-Serie und die Presets
Da würde ich mal die Hotline anrufen. Da bekommt du wahrscheinlich am schnellsten Unterstützung. Denn soo viele X-Besitzer sind hier noch nicht unterwegs.
Re: X-Serie und die Presets
Ja, habe ich auch vor... werde berichtenDobbs hat geschrieben:Da würde ich mal die Hotline anrufen. Da bekommt du wahrscheinlich am schnellsten Unterstützung. Denn soo viele X-Besitzer sind hier noch nicht unterwegs.
- S. Hennig
- Star
- Beiträge: 2470
- Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
- Has thanked: 220 times
- Been thanked: 691 times
Re: X-Serie und die Presets
Natürlich tut es uns leid, wenn die Presetfunktionen nicht das gewünschte abbilden.
Die Presets umfassen die meisten klangrelevanten Parameter:
Menü sound
mid high
bass
balance
loudness
5-band-eq
Menü advanced
system-hp
subwoofer
analog gain
Andere Parameter werden nicht unterstützt um bspw. beim Umschalten nicht eine extrem hohe Lautstärke zu verursachen.
Die Anleitung erfährt derzeit ein große Revision, um derartige Irritationen in Zukunft zu vermeiden.
Die Presets umfassen die meisten klangrelevanten Parameter:
Menü sound
mid high
bass
balance
loudness
5-band-eq
Menü advanced
system-hp
subwoofer
analog gain
Andere Parameter werden nicht unterstützt um bspw. beim Umschalten nicht eine extrem hohe Lautstärke zu verursachen.
Die Anleitung erfährt derzeit ein große Revision, um derartige Irritationen in Zukunft zu vermeiden.
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
Re: X-Serie und die Presets
Man könnte natürlich auch die Lautstärke als Preset speichern, wie es ,meiner Erinnerung nach, bei der A-Serie der Fall ist.S. Hennig hat geschrieben:Andere Parameter werden nicht unterstützt um bspw. beim Umschalten nicht eine extrem hohe Lautstärke zu verursachen.
Jetzt muss ich ja beim Umschalten des Eingangs selber jedesmal daran denken, die Lautstärke erstmal anzupassen. Mit den Presets wäre es etwas einfacher gewesen.
Schade, hatte mich so gefreut, über die Tasten auf der Fernbedinung... Nunja, mal schauen, ob ich mit einer programmierbaren Fernbedinung noch was reißen kann...
Zuletzt geändert von srichter am Mi 10. Okt 2018, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
- S. Hennig
- Star
- Beiträge: 2470
- Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
- Has thanked: 220 times
- Been thanked: 691 times
Re: X-Serie und die Presets
Das ist richtig, die nuPro A hat ebenfalls die Lautstärke gespeichert. Aber gerade, wenn man die Lautstärke mitnimmt, haben uns in der Vergangenheit immer wieder Beschwerden erreicht, was extreme Pegel beim Umschalten der Presets anging.
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
Re: X-Serie und die Presets
Apropros programmierbare Fernbedienung.... das bringt mich ja auf die ganz hervorragende Idee, dass es doch ein Leichtes sein sollte, freiprogrammierbare Makros in die X-Remote-App einzubauen! 

Re: X-Serie und die Presets
Welche Funktionsweise genau ist eigentlich von der Auto-On-Funktion zu erwarten? Sollte das unabhängig vom zuletzt gewählten Eingang klappen, dh wenn ich zuletzt zb COAX1 ausgewählt hatte, die Box dann in den Standby geht und ich anschließend den TV einschalte, welcher per HDMI angeschlossen ist, schaltet sich die Box ein und wechselt auf den entsprechenden Eingang? Oder klappt das Einschalten nur über den zuletzt benutzten Eingang?
- S. Hennig
- Star
- Beiträge: 2470
- Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
- Has thanked: 220 times
- Been thanked: 691 times
Re: X-Serie und die Presets
Tatsächlich ist das nicht so einfach, da die App in der derzeitige Revision alle Funktionen wie im Menü des Lautsprechers abbildet.srichter hat geschrieben:Apropros programmierbare Fernbedienung.... das bringt mich ja auf die ganz hervorragende Idee, dass es doch ein Leichtes sein sollte, freiprogrammierbare Makros in die X-Remote-App einzubauen!
Das Einschalten bei aktivem Auto On ist nur auf dem Eingang aktiv, auf dem auch der Lautsprecher zuletzt "eingeschlafen" ist. Der grund ist rein praktischer Natur: laufen auf zwei Quellen Signale, würden diese darum "kämpfen", welcher der aktive ist zum "Aufwachen" und umschalten.srichter hat geschrieben:Welche Funktionsweise genau ist eigentlich von der Auto-On-Funktion zu erwarten? Sollte das unabhängig vom zuletzt gewählten Eingang klappen, dh wenn ich zuletzt zb COAX1 ausgewählt hatte, die Box dann in den Standby geht und ich anschließend den TV einschalte, welcher per HDMI angeschlossen ist, schaltet sich die Box ein und wechselt auf den entsprechenden Eingang? Oder klappt das Einschalten nur über den zuletzt benutzten Eingang?
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
Re: X-Serie und die Presets
vielleicht könnte man dann ja auch eine 2. app anbieten, extra zur programmierung von fernbedienungsmakros, falls ich nicht der einzige mit solchen problemen bin.
oder aber, noch interessanter, eine API bzw die steuercodes veröffentlichen, so das man sich sowas zur not selber basteln (lassen) kann
oder aber, noch interessanter, eine API bzw die steuercodes veröffentlichen, so das man sich sowas zur not selber basteln (lassen) kann
