Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

CD-Wiedergabe über DVD-Player analog oder digital besser?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

CD-Wiedergabe über DVD-Player analog oder digital besser?

Beitrag von TheRock »

Hallo,

wie habt ihr bei eurem DVD-Player den Ausgang für CD-Wiedergabe angeschlossen? Über analogen Cinchausgang oder über Digitalausgang der DVD-Wiedergabe? Was ist mit hörbaren Unterschieden? Eine „analogere“ „wärmere“ Wiedergabe bei Cinch und evtl. eine „härtere“, „kühlere“ Wiedergabe über digitale Verbindung oder eher nichts hörbar?

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Caisa

Beitrag von Caisa »

Ich hab es über ein Koax Kabel laufen, wobei optisch natürlich auch geht... :wink:
Bilde mir ein, das es sich Digital noch einen Tick besser (feingezeichneter) anhört, aber da kann auch irgend etwas in meinem Kopf ne Rolle Spielen! :?

Am besten selber ausprobieren!

Gruß Caisa
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Beitrag von eric_the_swimmer »

Ausprobieren ist das Stichwort. Was besser klingt, kommt eben vor allem auf die Qualität der D/A Wandler an. Und ob die im Player oder AVR verbauten besser sind, wird sich nur durch Tests herausfinden lassen.

Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Hallo,

genau das meinte ich....es "könnte" sein, das die digitale Wiedergabe etwas "feiner" auflösen würde, vor allem bei Stimmen ein "Tick". Es könnte jedoch auch eine etwas "digitalere" Wiedergabe sein.

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo TheRock,

da die wenigsten Surroundamps Stereoquellen vollständig analog verarbeiten, könnte der Klang über Digitalanschluss tendenziell besser sein, weil das Signal weniger oft gewandelt wird:

Analoganschluss:
D/A-Wandlung im CD-Player
A/D-Wandlung im AVR
D/A-Wandlung im AVR (mit analogen Endstufen)

Digitalanschluss:
D/A-Wandlung im AVR (mit analogen Endstufen)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
bothfelder
Semi
Semi
Beiträge: 181
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 10:13
Wohnort: DD Cotta

Beitrag von bothfelder »

Hi!

Bei meinen PIO's machts keinen Unterschied, bei meinen Denon's ist analog besser...

Andre
AVR: Yamaha RX-A820, Player: Sonie S480, xxx, Dreher: Dual CS5000, xxx
F: Phonar, C: Phonar, Rears: MB Quart S-Line 1030, SUB: 2x Nubert AW1000 + AntiMode, (nur für LFE!)
TV: Pana-Plasma 50", Dreambox 7020 HD 2TB, ...
...
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Ja,

du mußt es wirklich ausprobieren. Das Ergebnis hängt ganz davon ab, ob die Wandler im DVDP oder im Receiver besser sind (bzw. besser Deinem Geschmack entsprechen).
Problematisch ist (zumindest bei mir), zu einem Vergleich über beide Ausgänge genau den gleichen Pegel zu bekommen - analog ist immer einen Tick lauter, da muß ich mich wohl nochmal ins Setup vom Player begeben.

Bei mir "könnte" (subjektiv) analog etwas wärmer/druckvoller sein, digital etwas feiner auflösend...(ähnlich wie bei eingeschaltetem Oversampling im Player).

Momentan hör ich für Stereo digital.

Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

ghnomb hat geschrieben:Ja,

analog ist immer einen Tick lauter, da muß ich mich wohl nochmal ins Setup vom Player begeben.

Bei mir "könnte" (subjektiv) analog etwas wärmer/druckvoller sein, digital etwas feiner auflösend...(ähnlich wie bei eingeschaltetem Oversampling im Player).
Ja, so ist es bei mir auch. Ich kann nicht sagen, ob das eine besser oder schlechter ist als das andere, eher "anders", so wie schon beschrieben!

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Beitrag von eric_the_swimmer »

g.vogt hat geschrieben:Analoganschluss:
D/A-Wandlung im CD-Player
A/D-Wandlung im AVR
D/A-Wandlung im AVR (mit analogen Endstufen)
Zumindest bei Onkyo ist das bei der "direct" Schaltung nicht so, da wird das Signal nicht gewandelt. Ich hatte diesbezüglich mal bei Onkyo nachgefragt und glaube denen einfach mal. Mag aber natürlich von Hersteller zu Hersteller verschieden sein.

Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Ich hatte diesbezüglich mal bei Onkyo nachgefragt und glaube denen einfach mal.
Dein gutes Recht als Kunde, doch ich taete da niemals dem Ganzen ohne Schaltplan trauen.

Aber noch etwas: Ob tatsaechlich bei zusaetzlicher Wandlung ein Unterschied gehoert wird, bzw. ob die theoretisch bessere Loesung auch subjektiv als besser wahrgenommen wird, steht immer auf einem andern Blatt.

Nur die Frage aus diesem thread kommt sooo haeufig und ich verstehe einfach nicht, warum die Leute es sich nicht zutrauen, es selbst zu testen (oder sind die Kabel zu teuer ?) ...
Gruss
Burkhardt
Antworten