Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
CS-64 im Vergleich zu ASW Opus C/06
CS-64 im Vergleich zu ASW Opus C/06
Hallo,
ich habe seit einigen Jahren einen ASW Opus C/06 im Einsatz. Obwohl ich damit ganz zufrieden, spiele ich trotzdem gerade ein bisschen mit dem Gedanken da ein "Upgrade" zu machen. Dummerweise ist der Platz im Regal in der Höhe sehr begrenzt (ca. 14,5cm), so dass ich bei der Suche auf den Nubert CS-64 gestoßen bin, der ja sehr positiv bewertet wird.
Das Konzept ist ja etwas anders (beim C-64 sind es 4 TT, dafür ein kleinerer 19mm HT beim C/06 nur 2 TT dafür ein größerer 25mm HT) und der C-64 hat eine deutlich höhere Nennbelastbarkeit (150 zu 100 Watt), der Frequenzgang ist aber recht ähnlich (C-64: 51–27000 Hz C/06: 55 - 30000 Hz).
Was meint Ihr, würde ich da klanglich eine Verbesserung bemerken, die so ein "Upgrade" rechtfertigen würde? Ich weiß es ist nicht optimal, aber würde der C-64 einigermaßen mit meinen Canton Ergo 902 DC Frontlautsprechern harmonieren?
PS: Bevor die Frage kommt: Der Canton Ergo-Center passt eben von der Höhe nicht, darum hatte ich mich damals für den ASW entschieden (war damals das Beste was ich bis 14,5cm Höhe gefunden habe).
PPS: Falls das eine Rolle spielen sollte: Die Boxen hängen an meinem Denon X4400H.
ich habe seit einigen Jahren einen ASW Opus C/06 im Einsatz. Obwohl ich damit ganz zufrieden, spiele ich trotzdem gerade ein bisschen mit dem Gedanken da ein "Upgrade" zu machen. Dummerweise ist der Platz im Regal in der Höhe sehr begrenzt (ca. 14,5cm), so dass ich bei der Suche auf den Nubert CS-64 gestoßen bin, der ja sehr positiv bewertet wird.
Das Konzept ist ja etwas anders (beim C-64 sind es 4 TT, dafür ein kleinerer 19mm HT beim C/06 nur 2 TT dafür ein größerer 25mm HT) und der C-64 hat eine deutlich höhere Nennbelastbarkeit (150 zu 100 Watt), der Frequenzgang ist aber recht ähnlich (C-64: 51–27000 Hz C/06: 55 - 30000 Hz).
Was meint Ihr, würde ich da klanglich eine Verbesserung bemerken, die so ein "Upgrade" rechtfertigen würde? Ich weiß es ist nicht optimal, aber würde der C-64 einigermaßen mit meinen Canton Ergo 902 DC Frontlautsprechern harmonieren?
PS: Bevor die Frage kommt: Der Canton Ergo-Center passt eben von der Höhe nicht, darum hatte ich mich damals für den ASW entschieden (war damals das Beste was ich bis 14,5cm Höhe gefunden habe).
PPS: Falls das eine Rolle spielen sollte: Die Boxen hängen an meinem Denon X4400H.
Zuletzt geändert von martiko am So 21. Okt 2018, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
- Kardamon
- Star
- Beiträge: 1643
- Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 45 times
- Been thanked: 129 times
Re: CS-64 im Vergleich zu ASW Opus C/06
Hallo martinko,
ich empfehle dir, dein Regal zu ändern, damit die geeigneten Canton Ergo Center hinein passen.
Solltest du dies nicht wollen, dann ändere alle Lautsprecher auf die nuLine Serie (mit CS64 Center).
Gutes Gelingen
ich empfehle dir, dein Regal zu ändern, damit die geeigneten Canton Ergo Center hinein passen.
Solltest du dies nicht wollen, dann ändere alle Lautsprecher auf die nuLine Serie (mit CS64 Center).
Gutes Gelingen
Gruß
Kardamon
Kardamon
Re: CS-64 im Vergleich zu ASW Opus C/06
Danke für die Rückmeldung, diese Empfehlungen mögen für das optimale Klangerlebnis korrekt sein, kommen für mich aber aus Platz- und Budget-Gründen nicht in Frage. Nebenbei geht es um mein Wohnzimmer, da ist die Anordnung der LS ohnehin alles andere als perfekt, aber auch das ist wegen der Schänke und des Grundrisses eben nichts anderes möglich.Kardamon hat geschrieben:ich empfehle dir, dein Regal zu ändern, damit die geeigneten Canton Ergo Center hinein passen.
Solltest du dies nicht wollen, dann ändere alle Lautsprecher auf die nuLine Serie (mit CS64 Center).
Gutes Gelingen
Meine Frage war daher ja auch nicht "wie kann ich den perfekten Sound" bekommen, sondern:
1. Ist der CS-64 hörbar besser als der Opus C/06
2. Könnte der CS-64 klanglich zu den Ergo 920 DC passen (auch wenn es nicht optimal ist, weil anderer Hersteller und komplett andere Serie)
Ich konnte in den letzten Jahren ja auch mit der Mischung ASW und Canton durchaus leben, bin halt nur am überlegen ob mit vertretbarem Aufwand (sprich Austausch des Centers) eine Verbesserung möglich wäre...
-
- Star
- Beiträge: 8400
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
- Has thanked: 840 times
- Been thanked: 422 times
Re: CS-64 im Vergleich zu ASW Opus C/06
Zu welchen frontlautsprechern...? Ergo 920 gibbet nicht, oder?!
Wie auch immer, die überwiegende Meinung herrscht ja vor, dass man nicht mal in verschiedenen Serien EINES Herstellers mischen soll.
Wahrscheinlich dürfte das erst recht herstellerübergreifend der Fall sein (wobei ich zu den ganz ahnungslosen gehöre, die im lautsprechersetup sowohl mit drei verschiedenen Herstellern als auch mit zwei Serien von nubert mische - und ich bin auch noch glücklich damit
)
Es dürfte schwer sein, jemanden zu finden, der entsprechend deines setups Erfahrungen mit dir teilen kann.
Aber irgendwas muss die jajetzt fehlen, wenn die Gedanken um was "neues" kreisen.
Ich denke, der kleine Mann im Ohr, der bei dir sein Unwesen treibt, will befriedigt werden...also probiere es selber aus, bestelle de 64 und lausche mit deinen Ohren und dem kleinen Mann im ohr, ob es zwischen deinen cantons (welche auch immer) und einem cs-64 eine harmonische Verbindung nach DEINEM hörempfinden gibt...
Gruß
Wie auch immer, die überwiegende Meinung herrscht ja vor, dass man nicht mal in verschiedenen Serien EINES Herstellers mischen soll.
Wahrscheinlich dürfte das erst recht herstellerübergreifend der Fall sein (wobei ich zu den ganz ahnungslosen gehöre, die im lautsprechersetup sowohl mit drei verschiedenen Herstellern als auch mit zwei Serien von nubert mische - und ich bin auch noch glücklich damit
![Sunshine :angelic-sunshine:](./images/smilies/angelic/sunshine.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
Es dürfte schwer sein, jemanden zu finden, der entsprechend deines setups Erfahrungen mit dir teilen kann.
Aber irgendwas muss die jajetzt fehlen, wenn die Gedanken um was "neues" kreisen.
Ich denke, der kleine Mann im Ohr, der bei dir sein Unwesen treibt, will befriedigt werden...also probiere es selber aus, bestelle de 64 und lausche mit deinen Ohren und dem kleinen Mann im ohr, ob es zwischen deinen cantons (welche auch immer) und einem cs-64 eine harmonische Verbindung nach DEINEM hörempfinden gibt...
Gruß
RiF nuForum 18.07.2023
![Beam Me Up :sci-fi-beamup:](./images/smilies/sci-fi/beamup.gif)
![Shrug :confusion-shrug:](./images/smilies/confusion/shrug.gif)
![Beam Me Up :sci-fi-beamup:](./images/smilies/sci-fi/beamup.gif)
Re: CS-64 im Vergleich zu ASW Opus C/06
Hi David 09,
sorry war ein Tippfehler, habs korrigiert sind natürlich Ergo 902 DC.
Und ich merke, Du verstehst meine Gedankengänge... Ich weiß gar nicht, wie ich darauf gekommen bin, vielleicht weil ich mir für einen Zweitfernseher (bei dem ich bisher nur die internen LS genutzt habe), eine Teufel Soundbar angeschlossen habe und begeisstert bin, wie es auf einmal klingt![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Mein Sub ist übrigens auch eine andere Marke, da habe ich mir vor nicht allzu langer Zeit ein Upgrade auf einen SVS SB-2000 gegönnt und bin damit ganz begeisstert! Meine Satelliten-LS sind zwar auch Canton, aber aus Platzgründen eine andere Serie (sicher auch nicht optimal, aber für die Surroud Effekte reicht mir dass).
Dass ich hier niemanden finde, der den direkten Vergleich von CS-64 und Opus C/06 machen kann, ist mir auch klar, aber hier gibt es ja doch einige "Spezialisten" die anhand der technischen Daten (und viel Erfahrung) da vielleicht eine Aussage treffen können. Vielleicht sogar zu einer Kombination mit den Ergos...
Aber vermutlich hast Du recht, wenn mein Entschluss recht weit gedient ist, werde ich wohl über eine Bestellung und Probehören (in meiner Umgebung) nicht drum herum kommen, wegen des Rückgaberechts ja kein großes Risiko. (Aus Erfahrung ist die Wahrscheinlichkeit, dann zurück zu schicken aber sehr gering... Wenn man ein Upgrade erhofft, dann klingt es subjektiv mit der neuen Box "natürlich" auch viel besser
).
sorry war ein Tippfehler, habs korrigiert sind natürlich Ergo 902 DC.
Und ich merke, Du verstehst meine Gedankengänge... Ich weiß gar nicht, wie ich darauf gekommen bin, vielleicht weil ich mir für einen Zweitfernseher (bei dem ich bisher nur die internen LS genutzt habe), eine Teufel Soundbar angeschlossen habe und begeisstert bin, wie es auf einmal klingt
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Mein Sub ist übrigens auch eine andere Marke, da habe ich mir vor nicht allzu langer Zeit ein Upgrade auf einen SVS SB-2000 gegönnt und bin damit ganz begeisstert! Meine Satelliten-LS sind zwar auch Canton, aber aus Platzgründen eine andere Serie (sicher auch nicht optimal, aber für die Surroud Effekte reicht mir dass).
Dass ich hier niemanden finde, der den direkten Vergleich von CS-64 und Opus C/06 machen kann, ist mir auch klar, aber hier gibt es ja doch einige "Spezialisten" die anhand der technischen Daten (und viel Erfahrung) da vielleicht eine Aussage treffen können. Vielleicht sogar zu einer Kombination mit den Ergos...
Aber vermutlich hast Du recht, wenn mein Entschluss recht weit gedient ist, werde ich wohl über eine Bestellung und Probehören (in meiner Umgebung) nicht drum herum kommen, wegen des Rückgaberechts ja kein großes Risiko. (Aus Erfahrung ist die Wahrscheinlichkeit, dann zurück zu schicken aber sehr gering... Wenn man ein Upgrade erhofft, dann klingt es subjektiv mit der neuen Box "natürlich" auch viel besser
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
-
- Star
- Beiträge: 943
- Registriert: Mi 30. Dez 2015, 01:02
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 20 times
Re: CS-64 im Vergleich zu ASW Opus C/06
Da kann der Spezialist noch so Spezialist sein und technische Daten vergleichen etc., letztendlich hängt es von deinem persönlichen Hörempfinden ab.martiko hat geschrieben:Dass ich hier niemanden finde, der den direkten Vergleich von CS-64 und Opus C/06 machen kann, ist mir auch klar, aber hier gibt es ja doch einige "Spezialisten" die anhand der technischen Daten (und viel Erfahrung) da vielleicht eine Aussage treffen können. Vielleicht sogar zu einer Kombination mit den Ergos...
Daher auch meine Empfehlung, einfach bestellen und selbst vergleichen.
-
- Star
- Beiträge: 8400
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
- Has thanked: 840 times
- Been thanked: 422 times
Re: CS-64 im Vergleich zu ASW Opus C/06
...so ist dat...
Die ergo 902 sind ja auch ganz schöne Brummer, Miss mal aus, ob von den platzmaßen her auch der cs-174 hinpassen würde...bei mir ist nach dem Vergleich cs64 und cs174 der 174 stehen geblieben...![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Die ergo 902 sind ja auch ganz schöne Brummer, Miss mal aus, ob von den platzmaßen her auch der cs-174 hinpassen würde...bei mir ist nach dem Vergleich cs64 und cs174 der 174 stehen geblieben...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
RiF nuForum 18.07.2023
![Beam Me Up :sci-fi-beamup:](./images/smilies/sci-fi/beamup.gif)
![Shrug :confusion-shrug:](./images/smilies/confusion/shrug.gif)
![Beam Me Up :sci-fi-beamup:](./images/smilies/sci-fi/beamup.gif)
Re: CS-64 im Vergleich zu ASW Opus C/06
Passt ganz knapp nicht, ich habe 14,5cm, der CS174 ist 15cm hoch... Hab aber gelesen, dass der CS-64 klanglich für die Größe eine sehr ordentlichen Klang hat (und da dem CS174 nicht sooo sehr nachsteht).David 09 hat geschrieben:...so ist dat...
... Miss mal aus, ob von den platzmaßen her auch der cs-174 hinpassen würde...bei mir ist nach dem Vergleich cs64 und cs174 der 174 stehen geblieben...
Na mal sehen... vielleicht kommen ja noch der ein oder andere „Tipp“, aber so langsam tendiere ich wirklich zur „Probebestellung“
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
-
- Star
- Beiträge: 8400
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
- Has thanked: 840 times
- Been thanked: 422 times
Re: CS-64 im Vergleich zu ASW Opus C/06
Der 64 ist schon für seine größe hörenswert, keine frage, und wenn der platz in der höhe nicht ausreicht, bleibt von nubert eh nix anderes als der 64. Neben der optischen disharmonie mit dem 64 neben meinen 140ern seinerzeit, passte der 174 eben klanglich für mich einen Tick besser...
PS: Du kannst auch sonntags online bei nubert bestellen
Gruß
PS: Du kannst auch sonntags online bei nubert bestellen
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Gruß
RiF nuForum 18.07.2023
![Beam Me Up :sci-fi-beamup:](./images/smilies/sci-fi/beamup.gif)
![Shrug :confusion-shrug:](./images/smilies/confusion/shrug.gif)
![Beam Me Up :sci-fi-beamup:](./images/smilies/sci-fi/beamup.gif)
Re: CS-64 im Vergleich zu ASW Opus C/06
auch wenn du 3 völlig identische LS nimmst, und NUR einen als Center in Regalen "einpferchst", wird's sehr deutliche Klangunterschiede geben
also:
probier' den 64er, pass' ihn mit den Klangwahlschaltern an, pass' ihn mit der App über den Denon-EQ noch besser an, und du wirst imho ein sehr gutes Ergebnis erzielen können
PS:
in der Breite sollte der Neue aber Platz zum Atmen haben, BRR ist seitlich!
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
also:
probier' den 64er, pass' ihn mit den Klangwahlschaltern an, pass' ihn mit der App über den Denon-EQ noch besser an, und du wirst imho ein sehr gutes Ergebnis erzielen können
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
PS:
in der Breite sollte der Neue aber Platz zum Atmen haben, BRR ist seitlich!