Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

CS-64 im Vergleich zu ASW Opus C/06

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
martiko
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: So 20. Apr 2008, 14:16
Wohnort: Mainz-Kastel

Re: CS-64 im Vergleich zu ASW Opus C/06

Beitrag von martiko »

@Indianer
Danke für Deine Einschätzung. Ja stimmt, der Aufstellungsort beeinflusst natürlich den Klang massiv.

In meinem TV-Regal hat der CS-64 rechts und links direkt ca. 15cm „Luft“, aber die Strebe ist nur vorne (ca. 15cm tiefe) hinten ist es wieder offen, also ich denke, da kann sich der Bass recht gut ausbreiten.

Immer mehr Argumente für den „Probekauf“... ich sehe schon, da werde ich wohl nicht drum herum kommen...
martiko
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: So 20. Apr 2008, 14:16
Wohnort: Mainz-Kastel

Re: CS-64 im Vergleich zu ASW Opus C/06

Beitrag von martiko »

Also der CS-64 ist heute gekommen, ist zwar recht „niedrig“ aber ordentlich tief und richtig schwer, machte gleich einen sehr guten und hochwertigen Eindruck.

Der Klang gefällt mir auch sehr gut, harmoniert gut auch mit meinen „Fremdhersteller“-Boxen. Ist jetzt gegenüber dem OPUS kein Quantensprung, aber er klingt bei Sprache und Höhen etwss „klarer“ und hat definitiv kraftvolleren Bass.

Also wenn in den nächsten Wochen nichts außergewöhnliches passiert, bleibt der CS-64 da... (auch denn es unvernünftig ist, für „ein bisschen besseren Klang“ mehr als 400€ auszugeben, aber wer will schon immer vernünftig sein? :lol:

PS: Hat jemand einen Tipp, wo ich den Opus gut verkaufen könnte? Für eBay ist sowas ja eher zu speziell...
Benutzeravatar
Dennis83
Profi
Profi
Beiträge: 256
Registriert: Fr 23. Dez 2016, 18:39
Wohnort: Borken Westf.
Has thanked: 145 times
Been thanked: 19 times

Re: CS-64 im Vergleich zu ASW Opus C/06

Beitrag von Dennis83 »

Bin gespannt, ob du den CS-64 behältst. Ich habe ihn auch und bin immer noch total begeistert von dem kleinen Center. Vielleicht ist das ja für dich das Einfallstor zu Nubert. ;-) Boxenserien kann man ja auch über Jahre hinweg aufbauen. ;-) Macht auf jeden Fall immer Spaß damit herumzuexperimentieren.

@ Verkauf: Gibt es evtl. beim Hersteller ein Markplatz dafür?
Wohnzimmer: 2x nuLine 284 / nuLine CS-64 / 2x nuLine 24 / nuSub XW-1200 / AVR Pioneer VSX-1131 / Sonos Port
Büro: 3x nuPro A-100 / 2x nuSub XW-700
Ansonsten: 8x Sonos One / 2x Sonos Beam / Sonos Move
martiko
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: So 20. Apr 2008, 14:16
Wohnort: Mainz-Kastel

Re: CS-64 im Vergleich zu ASW Opus C/06

Beitrag von martiko »

Also ich habe mich sehr schnell entschieden, den CS-64 zu behalten, der Klang ist echt super (auch wenn der Opus auch wirklich gut war) und auch optisch passt er besser in mein Rack... Bin wirklich sehr zufrieden, ganz klarer Klang und gleichzeitig für einen Canter (gerade dieser Größe) echt gute Bässe. Habe die Trennfrequenz auf 60HZ gestellt.

Bzgl. Verkauf schaue ich noch, bisher liegt der alte Center im Schrank. Aber die Idee ist gut, werde mal suchen, ob ASW eine Börse hat...
RAXMusic

Re: CS-64 im Vergleich zu ASW Opus C/06

Beitrag von RAXMusic »

David 09 hat geschrieben:... und wenn der platz in der höhe nicht ausreicht, bleibt von nubert eh nix anderes als der 64.
Das trifft nicht nur auf Nubert zu. Es gibt überhaupt ganz wenige Center-Speaker, die "flach" sind (ich sag mal, max. 14 oder 15 cm Höhe), ausgenommen vielleicht jene der Brüllwürfel-Kategorie.

Mit den Abmessungen des CS-64 hat Nubert fast eine "Nischenmodell" am Markt.
Und dass der CS-64 absolut top aufspielt, (beinahe) wie ein großer, und auch sonst praktisch alles stimmt (Verarbeitung, Preis), kann man ruhig sagen, meine ich.
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: CS-64 im Vergleich zu ASW Opus C/06

Beitrag von David 09 »

...da gebe ich dir absolut recht, sehe ich ganz genauso... :handgestures-thumbupleft:
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Dobbs

Re: CS-64 im Vergleich zu ASW Opus C/06

Beitrag von Dobbs »

Ich stelle mal die These auf, dass allein wegen des CS-64 so einige in der nuLine-Serie bzw. bei Nubert gelandet sind.
RAXMusic

Re: CS-64 im Vergleich zu ASW Opus C/06

Beitrag von RAXMusic »

martiko hat geschrieben:werde mal suchen, ob ASW eine Börse hat...
Da kommst du wohl jedenfalls 3 Jahre zu spät.
Oder sind die etwa wieder auferstanden?
Doch Werke von toten Künstlern steigen oft auch im Wert.

Aber: Better late than never (jedenfalls nach mehr als 10 Jahren nun doch Nubert, wenn auch statt Stand-LS nun ein Center ;-))
martiko
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: So 20. Apr 2008, 14:16
Wohnort: Mainz-Kastel

Re: CS-64 im Vergleich zu ASW Opus C/06

Beitrag von martiko »

Da kommst du wohl jedenfalls 3 Jahre zu spät.
Oder sind die etwa wieder auferstanden?
Doch Werke von toten Künstlern steigen oft auch im Wert.
Ah ok, das wusste ich nicht.

Ich muss aber - auch wenn mir der CS-64 vom Sound her noch besser gefällt - sagen, dass auch der Opux C/06 für die kompakten Abmessungen (er ist zwar ca. 2cm höher aber dafür deutlich weniger tief) einen sehr guten Klang hat. Also dass der Wechsel zum CS-64 ein Quantensprung ist, wäre echt übertrieben. Von daher kann ich den durchaus guten Gewissens noch verkaufen die Frage ist halt, ob jemand so ein doch "exotischeres" Modell sucht. Ich hatte damals auch lange gesucht und bin nur durch die Beratung von meinem Händler darauf gestoßen. (Davor hatte ich nur so ein Canton-Center aus dem Vorläufer der CD-Serie, und da da war der Sprung zum ASW wirklich gigantisch).
RAXMusic

Re: CS-64 im Vergleich zu ASW Opus C/06

Beitrag von RAXMusic »

Ein Quantensprung ist eh nix großes! Ganz im Gegenteil.
Riesige Sprünge waren wohl auch nicht zu erwarten und hat auch niemand hier prophezeit (wenn ich das richtig sehe). Und doch ist er vielleicht/wohl etwas besser. Na dann passt es ja eh.

PS.: Es wäre wohl auch nicht verkehrt, wenn du beim Verkauf die niedrige Bauhöhe hervorheben würdest. Trotzdem wird es wohl nicht ganz leicht sein, dieses Modell an den Mann oder an die Frau zu bringen; entweder man hat schon ein System (von AWS), oder man kauft sich keines mehr bzw. kann sich keines mehr kaufen (außer gebraucht). Und einen Hersteller-Mix in der Front machen wohl auch nicht so viele. Aber vielleicht punktest du ja mit der "Kleine". Und irgendwie ist es ja immer eine Preisfrage.
Antworten