uniomystica hat geschrieben:Halt: habe vergessen, dass sich das 14 Mrd Lichtjahre entfernte Objekt ja auch mit Lichtgeschwindigkeit von uns entfernt: Das macht dann einen Durchmesser von gut 90 Mrd. Lichtjahren. Potztausend! Damit stimmt das mit dem Radius von 45 Mrd. Lichtjahren.
Vorsicht! Die entferntesten Objekte, die wir sehen können (knapp 14 Mrd. Lichtjahre entfernt), sind ja nicht wirklich direkt am "Rand des Universums", sondern nur die Grenze des für uns Beobachtbaren! Das Universums selber ist ungleich größer, da, wie ich zuvor schon schrieb, im Moment des Urknalls das Universums mit einer unglaublich hohen Geschwindigkeit (>> Lichtgeschwindigkeit) in einer unglaublich kurzen Zeitdauer expandiert ist.
Die Expansionsrate des Universums beträgt derzeit ca. 73,24 ± 1,74 km pro Sekunde und Megaparsec. Auf Deutsch heißt das, zwei Punkte, die 1 MegaParsec (3,26 Mio. Lichtjahre) voneinander entfernt liegen, entfernen sich mit genau diesen rund 73 km/s voneinander. Rechnet man das auf die Lichtgeschwindigkeit hoch, dann expandieren zwei Punkte mit einer Entfernung von 4.093 MegaParsec (13,34 Mrd. Lichtjahren) mit genau Lichtgeschwindigkeit. Da man aber keine Beobachter "am Rand des Universums" zur Verfügung hat, kann man auch nicht sagen, wie schnell das Universum tatsächlich an seinen äußersten Rändern expandiert und kennt somit auch seine wahre Größe nicht.
https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 08855.html