Ich bin vor Kurzem von NuBert A-200 auf A-100 "runtergestiegen" und kann (vorerst) folgendes berichten:
- Die Einschaltprobleme des dazugehörigen Woofers (AW-350), die ich mit dem Gespann A-200/AW-350 in der Stellung "Auto" hatte sind nicht mehr relevant.
- Die A-100 ersparen mir wichtige Zentimeter auf meinem Arbeitsplatz, sodass doch noch ein größerer Monitor angeschafft werden kann
![Clap :clap:](./images/smilies/eusa/clap.gif)
- Die A-100 spielen "vordergründiger" als es die A-200 taten (genaueres berichte ich noch nach der Einspielzeit)
- Ich lasse den Woofer bis rauf auf über 100 Hz mitlaufen
- Hochpass bei den A-100 ist bei 80 Hz eingestellt
- Klar die unauffälligere Box ist (war) sicherlich die A-200, die ihren Job aus dem Ärmel schüttelte und niemals angestrengt klang
- Die A-100 leistet für ihre (Platz)Verhältnisse keinen schlechten Job, spielt aber bei Weitem nicht so sorglos auf wie es die A-200 tat
- klar das "glattere" Klangbild liefert(e) die A-200
- Genauso "schnell" wie die A-200 ist die A-100 mindestens, wenn nicht sogar "schneller" (Impulsverhalten)
Das war also mein erster Zwischenbericht zu den beiden Lautpsrechern.
Da ich auch schon bei der A-200 damals festgestellt hatte, dass sich nach einiger "Einspielzeit" einiges am Klang verändern kann, berichte ich in wenigen Wochen weiter....bis dahin werden meine A-100 mitsamt dem AW-350 fleissig weiter mit Mugge gefüttert...