Hi,
Teil teils...
Momentan sind nur die Endstufen und der dac getriggert (geht nicht anders, weil der trigger von Advance nicht mit den herkömmlichen triggerSpannungen von 12v funktioniert, die haben ihr eigenes Süppchen gekocht

).
Der Rest hängt an je nach betriebswunsch an schaltbaren steckdosen.
Der AVR ist im standby, da bei dem das "aufwachen" nach ner netztrennung ewig dauert.
CD, bd und Vorstufe hängen an ner revolt-steckdose, der Rest jeweils an ner wlan-steckdose.
Der ganze Kladaradatsch wird mit einer Harmony Elite gesteuert. Das funktioniert mittlerweile alles einwandfrei (das alles zum laufen zu bekommen, war schon Tricky, vor allem die revolt und wlan-steckdosen funktionierend einzubinden)
Durch die Verwendung der Harmony muss ich folglich keine Geräte (bis auf die advance) triggern
Jetzt darf aber auch kein Gerät mehr dazukommen, bin bei der maximal von der harmony zu steuernden Anzahl von 15 angekommen
Gruß