Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
A-500 - A-600 - A-700
A-500 - A-600 - A-700
Anlässlich des aktuellen nuTipps habe ich mich gefragt, welche der großen nuPros man für welchen Anwendungsfall nimmt.
Unterscheiden die sich nur in Bassfähigkeiten und Optik?
Unterscheiden die sich nur in Bassfähigkeiten und Optik?
- martinm
- Star
- Beiträge: 2944
- Registriert: Do 25. Dez 2014, 11:27
- Wohnort: BW
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 42 times
- Andreas H.
- Star
- Beiträge: 3571
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 150 times
Re: A-500 - A-600 - A-700
Aha, in dem Fall bist Du mit Deiner Entscheidungsfindung immer noch nicht weitergekommen....Kurdt hat geschrieben:Anlässlich des aktuellen nuTipps habe ich mich gefragt, welche der großen nuPros man für welchen Anwendungsfall nimmt.
Unterscheiden die sich nur in Bassfähigkeiten und Optik?

Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Re: A-500 - A-600 - A-700
Dankemartinm hat geschrieben:Les mal hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 50#p932913
- Othmar
- Star
- Beiträge: 1294
- Registriert: Mi 25. Sep 2013, 14:25
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 24 times
Re: A-500 - A-600 - A-700
DANKE für den Link!
Gruß aus den Bergen!
Gruß aus den Bergen!
Bestehend
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
Re: A-500 - A-600 - A-700
martinm hat geschrieben:Les mal hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 50#p932913
nuMoe hat geschrieben:So,
nachdem ich heute Nachmittag mit martinm und einem alten Freund von mir bei Nubert war, hier ein grober Höreindruck (auf diesen Raum bei dieser Aufstellung bezogen! YMMV…):
A-500: Sehr, sehr räumlich, man fühlt sich mittendrin. Das Problem ist der Klang, der liegt in der Regel zwischen "direkt" und "penetrant". Im Vergleich mit den anderen Lautsprechern klingt sie tendenziell nach PA. Für die Größe sehr potenter Bass. Bei Metal (z.B.: https://www.youtube.com/watch?v=FID_RNV-FP0, https://www.youtube.com/watch?v=ylaQvvNILt4) matschig und nölig.
A-600: Klanglich so gut wie nie daneben, aber sehr analytisch. Wie von mir erwartet: Sehr direkter Sound, eben wie ein Monitor. Sehr gute Auflösung quer Beet, Stimmen, Instrumente, Hochton. Und ein sehr straffer, aber - wo gefordert - auch mächtiger Tiefton (wenig Unterschied zur A-700 [5 Hz weniger]). Räumlichkeit recht eingeschränkt.
A-700: Klingt unheimlich ehrlich, klingt am wenigsten nach Lautsprecher und am meisten nach offenem Fenster (oder Bühnenöffnung). Zeichnet oft gerade Stimmen sehr gefällig, war bei den getesteten Metal-Stücken noch ok, aber kein Vergleich zur A-600. Tiefgang galore, schiebt auch Yello-Synthie-Bässe locker in den Raum.
(grobes) Fazit: Die A-500 fiele für mich raus, weil sie wirklich anstrengend wird. Und ich höre nun mal auch komprimiertes Gitarren-Geschraddel. Das war die größte Schwäche. Dafür spannte sie die Bühne am besten auf.
Die A-700 ist super für das Mittendrin-Gefühl, hat aber auch ihre Eigenarten. Kann dumpfer klingen, wird aber im präsentierten Ausmaß meistens als entspannter und gefälliger empfunden.
Die A-600 wäre wohl meine Wahl, denn der Klang ist für mich, wenn auch sehr "In your face!", am ausgewogensten. Kommt allemal tief genug und man könnte evtl. auch die Klangwaage zur Entschärfung (Mid Hi -1) verwenden.
War summa summarum ein interessanter Tag. Echt erstaunlich, wie groß die Unterschiede sind. Schließlich wird ja jeder Lautsprecher für sich auf das Ziel hin entwickelt, gut zu sein. Aber das ist halt Physik. Wenn es gleich wäre, wäre es gleich
Re: A-500 - A-600 - A-700
Ich glaub hier bin ich erstmal richtig. Hab mich eben erst im Nubert Forum Registriert
Seit ein paar monaten besitz ich die NuPro A-500
Ein paar Worte möcht ich über diese Boxen loswerden. Sie sind also erstmal hochwertige Aktivboxen keine Frage.
Für so ziemlich alle Musikrichtungen geeignet außer für Heavy Metal/Rock. Da scheinen sie mir etwas überfordert.
Dieses typische Heavy warm/weiche aber trotzdem harte Metalfeeling kommt bei denen absolut nicht rüber. Also
mal bissl aufdrehn.. nein Danke. Das wirkt sofort aufdringlich und nicht wirklich schön. So wie im Konzert mal an
die Boxen stehn und Headbangen ist nicht drin grob gesagt.
So meine ersten Eindrücke mal losgeworden
Seit ein paar monaten besitz ich die NuPro A-500
Ein paar Worte möcht ich über diese Boxen loswerden. Sie sind also erstmal hochwertige Aktivboxen keine Frage.
Für so ziemlich alle Musikrichtungen geeignet außer für Heavy Metal/Rock. Da scheinen sie mir etwas überfordert.
Dieses typische Heavy warm/weiche aber trotzdem harte Metalfeeling kommt bei denen absolut nicht rüber. Also
mal bissl aufdrehn.. nein Danke. Das wirkt sofort aufdringlich und nicht wirklich schön. So wie im Konzert mal an
die Boxen stehn und Headbangen ist nicht drin grob gesagt.
So meine ersten Eindrücke mal losgeworden

- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: A-500 - A-600 - A-700
Ahoi und Willkommen im Forum!mschub hat geschrieben:Ich glaub hier bin ich erstmal richtig. Hab mich eben erst im Nubert Forum Registriert
Seit ein paar monaten besitz ich die NuPro A-500
Ein paar Worte möcht ich über diese Boxen loswerden. Sie sind also erstmal hochwertige Aktivboxen keine Frage.
Für so ziemlich alle Musikrichtungen geeignet außer für Heavy Metal/Rock. Da scheinen sie mir etwas überfordert.
Dieses typische Heavy warm/weiche aber trotzdem harte Metalfeeling kommt bei denen absolut nicht rüber. Also
mal bissl aufdrehn.. nein Danke. Das wirkt sofort aufdringlich und nicht wirklich schön. So wie im Konzert mal an
die Boxen stehn und Headbangen ist nicht drin grob gesagt.
So meine ersten Eindrücke mal losgeworden
Hast Du links und rechts der A-500 etwas Platz (> 1,5 m) zu den Seitenwänden?
Dann kannst Du die Boxen etwas ausdrehen. Lass' sie etwa 15° am Hörplatz vorbeistrahlen, ergo weit hinter dem Hörplatz kreuzen, dann wird der Klang etwas softer, bleibt aber klar.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Re: A-500 - A-600 - A-700
Da frage ich mich warum du sie überhaupt behalten hast, wenn sie deiner Musikrichtung so gar nicht entgegen kommt?mschub hat geschrieben: Seit ein paar monaten besitz ich die NuPro A-500.........
Ein paar Worte möcht ich über diese Boxen loswerden. Sie sind also erstmal hochwertige Aktivboxen keine Frage.
Für so ziemlich alle Musikrichtungen geeignet außer für Heavy Metal/Rock. Da scheinen sie mir etwas überfordert.
Dieses typische Heavy warm/weiche aber trotzdem harte Metalfeeling kommt bei denen absolut nicht rüber. Also
mal bissl aufdrehn.. nein Danke. Das wirkt sofort aufdringlich und nicht wirklich schön. So wie im Konzert mal an
die Boxen stehn und Headbangen ist nicht drin grob gesagt.
So meine ersten Eindrücke mal losgeworden
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
-
- Star
- Beiträge: 883
- Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
- Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
- Been thanked: 3 times
Re: A-500 - A-600 - A-700
Ich glaube die nubox 683 wäre richtig gewesen.
Aber wenn man es nach 4 Wochen noch nicht gemerkt hat, kann es doch so schlimm nicht sein.
Aber wenn man es nach 4 Wochen noch nicht gemerkt hat, kann es doch so schlimm nicht sein.
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max