Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
4K Blu-ray Player
- Karl-Heinz S.
- Star
- Beiträge: 560
- Registriert: Di 4. Jan 2005, 12:13
- Wohnort: Mainz
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 15 times
Re: 4K Blue-ray Player
Es ist immer schwierig, den richtigen zu finden. Sei es beim Hersteller, sei es beim Gerät selbst.
Irgend eine Kröte gibt es scheinbar immer zu schlucken.
BTW: Den CXUHDfinde ich persönlich, zu teuer für einen reinen Abspieler, der nicht wirklich was tut. Aber das nur meine Ansicht. Im Vergleich sehe ich da den CXU. Der hatte noch Gegenwert!
Irgend eine Kröte gibt es scheinbar immer zu schlucken.
BTW: Den CXUHDfinde ich persönlich, zu teuer für einen reinen Abspieler, der nicht wirklich was tut. Aber das nur meine Ansicht. Im Vergleich sehe ich da den CXU. Der hatte noch Gegenwert!
Zuletzt geändert von Karl-Heinz S. am Di 11. Dez 2018, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
nuVero 140 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Denon X7200 - Cocktail Audio X40
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: 4K Blue-ray Player
Wie bitte? Ich verstehe nur Bahnhof.Karl-Heinz S. hat geschrieben:BTW: Den CXU finde ich persönlich, zu teuer für einen reinen Abspieler, der nicht wirklich was tut. Aber das nur meine Ansicht. Im Vergleich sehe ich da den CXU. Der hatte noch Gegenwert!

- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: 4K Blue-ray Player
das wurde mir auf der highend dieses jahr von den mitarbeitern von ca so bestätigtRAXMusic hat geschrieben: Laut einer Aussage in einem anderen Forum, soll (auch) der CXUHD schon nicht mehr produziert werden, da Teile nicht mehr geliefert werden. Das kann ich mir schon vorstellen.
alles Gute und bleibt gesund!
- Karl-Heinz S.
- Star
- Beiträge: 560
- Registriert: Di 4. Jan 2005, 12:13
- Wohnort: Mainz
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 15 times
Re: 4K Blue-ray Player
Du nun wiederWeyoun hat geschrieben: Wie bitte? Ich verstehe nur Bahnhof.

Danke für den Hinweis.
nuVero 140 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Denon X7200 - Cocktail Audio X40
- Andreas H.
- Star
- Beiträge: 3571
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 150 times
Re: 4K Blue-ray Player
Mir lag es auf der Zunge.... 

Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: 4K Blue-ray Player
Ich bekam gestern endlich den Wunschzettel meiner Schwester. Sie wünscht sich als "Familiengeschenk" einen neuen Blu-ray-Player, da der alte Samsung nach knapp 10 Jahren nun langsam die Hufe hoch reißt. Da es ja kaum noch neue "reine Blu-ray-Player" gibt (fast nur noch 4k-Player in der aktuellen Generation), überlegte ich, ob ich nicht gleich einen günstigen (aber keinesfalls billigen) 4k-Player kaufe (meine Schwester ist da nicht sonderlich wählerisch). In Zukunft sollen dann nach und nach auch AVR und TV upgedatet werden, aber akut ist momentan nur der BD-Player. Das Problem ist allerdings, dass
1) Der TV einen "Asbach-Uralt-HDMI-Standard" besitzt (der Sony 40-Zöller ist locker 10 Jahre alt) und
2) Der ebenfalls sehr betagte Denon-AV-Receiver nur per S/PDIF (coaxial und optisch) oder halt analog mit Mehrkanalsound umgehen kann (der 1802 hat noch kein HDMI).
Somit die Fragen an die Profis hier:
1) Können 4k-Player normale Blu-rays auf auf einem TV mit alter HDMI-Schnittstelle wiedergeben (kein HDCP 2.2 am TV vorhanden)?
2) Können 4k-Player die HD-Tonspuren auf "S/PDIF-verträgliche Bitraten" in Form von normalem DD5.0 oder DTS5.0 runterrechnen oder bleibt der Ton stumm, wenn die Scheibe nur HD-Tonspuren besitzt? Oder benötige ich dann einen Player mit analogem 5.1-/7.1-Ausgang (der Denon-AVR hat einen 5.1-Analog-Eingang), was den Player aber sicher recht teuer machen dürfte?
Was könntet ihr unter den Umständen empfehlen (außer einer Spielekonsole à la XBox One)?
Danke schon mal im Voraus!
1) Der TV einen "Asbach-Uralt-HDMI-Standard" besitzt (der Sony 40-Zöller ist locker 10 Jahre alt) und
2) Der ebenfalls sehr betagte Denon-AV-Receiver nur per S/PDIF (coaxial und optisch) oder halt analog mit Mehrkanalsound umgehen kann (der 1802 hat noch kein HDMI).
Somit die Fragen an die Profis hier:
1) Können 4k-Player normale Blu-rays auf auf einem TV mit alter HDMI-Schnittstelle wiedergeben (kein HDCP 2.2 am TV vorhanden)?
2) Können 4k-Player die HD-Tonspuren auf "S/PDIF-verträgliche Bitraten" in Form von normalem DD5.0 oder DTS5.0 runterrechnen oder bleibt der Ton stumm, wenn die Scheibe nur HD-Tonspuren besitzt? Oder benötige ich dann einen Player mit analogem 5.1-/7.1-Ausgang (der Denon-AVR hat einen 5.1-Analog-Eingang), was den Player aber sicher recht teuer machen dürfte?
Was könntet ihr unter den Umständen empfehlen (außer einer Spielekonsole à la XBox One)?
Danke schon mal im Voraus!
- Karl-Heinz S.
- Star
- Beiträge: 560
- Registriert: Di 4. Jan 2005, 12:13
- Wohnort: Mainz
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 15 times
Re: 4K Blue-ray Player
zu 2) gibt es zumindest die Menüeinstellungen dazu. Also entweder Bitstream oder PCM sowie "Downsampling". Der Ton sollte nicht das Prob sein.Weyoun hat geschrieben: 1) Können 4k-Player normale Blu-rays auf auf einem TV mit alter HDMI-Schnittstelle wiedergeben (kein HDCP 2.2 am TV vorhanden)?
2) Können 4k-Player die HD-Tonspuren auf "S/PDIF-verträgliche Bitraten" in Form von normalem DD5.0 oder DTS5.0 runterrechnen oder bleibt der Ton stumm, wenn die
Scheibe nur HD-Tonspuren besitzt? Oder benötige ich dann einen Player mit analogem 5.1-/7.1-Ausgang (der Denon-AVR hat einen 5.1-Analog-Eingang), was den Player aber sicher recht teuer machen dürfte?
zu 3)

Gelesen habe ich aber auch, dass ein UHD-Player an einem NICHT-UHD TV Vorteile bezgl. Bildqualität haben soll. Also eine UHD-Disk kann auch mit "Downsampling" genutzt geschaut werden.
In wie weit das jetzt HDMI Spezi. ist, kann ich nicht sagen.
nuVero 140 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Denon X7200 - Cocktail Audio X40
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: 4K Blue-ray Player
Ob der alte Denon 1802 über S/PDIF Mehrkanal-PCM "schluckt", weiß ich nicht. Stereo ja, oder 5.1?Karl-Heinz S. hat geschrieben:zu 2) gibt es zumindest die Menüeinstellungen dazu. Also entweder Bitstream oder PCM sowie "Downsampling". Der Ton sollte nicht das Prob sein.
Du meinst 1) oder? Ich habe nämlich gar keinen Punkt 3) genannt.Karl-Heinz S. hat geschrieben:zu 3)Schaut dir den kleinen Sony x700 mal an. Ich hatte den als "Testgerät" um erst mal zu sehen was, wie geht. Der ist richtig gut! Für den Preis allemal. Nimmt ALLE Scheiben. Inkl. SACD, DVD-Audio usw.. Erstklassiges Bild, Top Klang. Klar, gibt es ja auch "nur" digital weiter.
Gelesen habe ich aber auch, dass ein UHD-Player an einem NICHT-UHD TV Vorteile bezgl. Bildqualität haben soll. Also eine UHD-Disk kann auch mit "Downsampling" genutzt geschaut werden.
In wie weit das jetzt HDMI Spezi. ist, kann ich nicht sagen.

Die Sony haben allesamt kein Display oder? Das wäre schon wünschenswert.
- Karl-Heinz S.
- Star
- Beiträge: 560
- Registriert: Di 4. Jan 2005, 12:13
- Wohnort: Mainz
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 15 times
Re: 4K Blue-ray Player
Nö, ich meine den neuen Punkt 3
Als quasi den Empfehlungspunkt.
Das ist richtig. Display ist Fehlanzeige. Das schein jetzt im Trend zu liegen. Es wird scheinbar davon aus gegangen, das man immer das TV mitlaufen hat. Macht bei Film ja auch Sinn
Bei CD Wiedergabe eher weniger.
Bei Netstream muss man aber auch etwas mehr sehen wie nur eine Zeile. Also doch wieder TV an.
Alles seltsam das ist.....

Als quasi den Empfehlungspunkt.
Das ist richtig. Display ist Fehlanzeige. Das schein jetzt im Trend zu liegen. Es wird scheinbar davon aus gegangen, das man immer das TV mitlaufen hat. Macht bei Film ja auch Sinn

Bei CD Wiedergabe eher weniger.
Bei Netstream muss man aber auch etwas mehr sehen wie nur eine Zeile. Also doch wieder TV an.
Alles seltsam das ist.....
nuVero 140 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Denon X7200 - Cocktail Audio X40
- Venuspower
- Star
- Beiträge: 2477
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 127 times
Re: 4K Blue-ray Player
SPDIF kann maximal 2.0 PCM.Weyoun hat geschrieben:Ob der alte Denon 1802 über S/PDIF Mehrkanal-PCM "schluckt", weiß ich nicht. Stereo ja, oder 5.1?Karl-Heinz S. hat geschrieben:zu 2) gibt es zumindest die Menüeinstellungen dazu. Also entweder Bitstream oder PCM sowie "Downsampling". Der Ton sollte nicht das Prob sein.
Ansonsten ist es DD/DTS 5.1.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5