g.vogt hat geschrieben:"Der Hauptschwachpunkt an den E-Autos ist doch der Akku. Wielange hält der? 4 oder 5 Jahre, oder nur 3 Jahre bei intensiver Nutzung? Und was macht Ottonormalverdiener dann? Die meisten Autos werden doch viel länger gefahren als 4 oder 5 Jahre. Das scheint aber nicht zu interessieren."
Du bist schlecht informiert.
Ach so? Wirklich?
Und wielange hält dann so ein Akku ( ist wahrscheinlich auch abhängig von der Nutzung) ? Und was kostet er dann im Tausch?
Bei den alten Mercedes Benz W-123 konnte man so ziemlich alles irgendwie reparieren. Und zwar so gut, daß sie in südlichen Gefilden teilweise immer noch rumfahren. Und falls mal die Batterie schlapp macht, kauf'ste halt irgendeine, die in die Halterung reinpasst.
Wie sieht das denn bei den E-Autos aus? Da kocht jeder seine eigene 'Suppe', es ist doch absehbar, daß dann jede Menge Altautos rumstehen, die eigentlich noch gut sind, aber dummerweise bekommt eben diesen Typ Akku mit seinem spezifischen Anschluss nicht mehr.
Und das mit dem zuhause laden : ich habe eine Garage in einer Tiefgarage. Um darin ein E-Auto laden zu können, müsste jeder Eigentümer ( und ich bin nur Mieter) sich an den Kosten beteiligen, um das notwendige Starkstromkabel vom nächsten Verteiler bis zur Garage zu legen. Theoretisch könnten dann 30 Autos über Nacht geladen werden.
Bei 45 € Garagenmiete amortisiert sich das auch ganz schnell..........
