@Roma
Also,vor genau dieser Frage habe ich mich schon gefürchtet
Welche besser sind,kann ich so nicht beantworten,da bei mir im Wohnzimmer,das akustische Chaos vorprogrammiert ist:
Ein LS steht frei,der andere nahe der Seitenwand,viel Fensterfläche,große Steinfliesen aufm Boden.(ca.25 - 30qm).
Die 60er hatte ich auf Ständern stehen.Nach ca. einem 3/4Jahr hin u.herschieben,einwinkeln,Einstellungen mit ATM,hatte ich noch nicht erreicht,
was ich mir von den 60ern erhofft hatte,was den Klang der LS aber auf keinen Fall schmälern soll.
Also,überleg,überleg,es muss was passieren,Teppiche fällt aus,da wir Hunde haben,Deckensegel,Absorber,möchte ich nicht.
Also durften die 60er ins Schlafzimmer umziehen,Teppichboden,Vorhänge etc.....und plötzlich,der Klang weltklasse,super Stereoabbildung,kein dröhnender Bass mehr...PERFEKT
Dann habe ich mir in SG die 6000er gekauft,ausgepackt,hingestellt....Weltklasse
Es hat sofort alles gepasst,Stereoabbildung,Bühne,knackiger Bass ohne dröhnen.Sie stehen an den gleichen Plätzen wie zuvor die Veros,
woran es nun liegt,dass alles passt,kann ich nur vermuten:der höhere Wirkungsgrad der 6000er,Bassreflexöffnungen unten,statt hinten...keine Ahnung.
Nun beide zu vergleichen,puh,schwierig,schwierig....auf die Gefahr hin,dass ich nun vom gesammten Forum Prügel beziehe,würde ich sagen,die 6000er,
klingen "wärmer"(ich weiss Nubert LS spielen nicht warm).
Im Hochtonbereich,finde ich die Veros,einen Hauch detaillierter,ansonsten,nehmen sich die beiden nichts.