Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
3.1 oder 5.1
3.1 oder 5.1
[album][/album]Hallo zusammen,
ich würde mein bestehendes System gerne aufrüsten, aber bin unsicher ob aufgrund des Raumes 5.1 überhaupt sinnvoll ist oder ob einfach nur ein guter Center die bessere Wahl ist.
Momentan ist das ganze recht überschaubar.
- 2x Nuline 34 als Front
- Subwoofer aus ehemaligen PC-System
- Denon AVR-X1500H
Mein Raum schaut in etwa so aus:
https://imgur.com/a/Y4XZsOR
Für mich gäbe es nur die Möglichkeit die Rear Lautsprecher direkt hinter der Hörposition am Schreibtisch zu positionieren. Macht das überhaupt Sinn, da die ja normalerweise leicht seitlich sein sollten? Sollten die Rears dann ebenfalls nuline 34 sein oder etwas anderes?
Welcher Centcer würde denn gut mit den Nuline 34 harmonieren? Ein nuline cs-44 oder vllt. sogar ein nuline ws-14?
In naher Zukunft würde ich gern ein 5.1 Atmos-System besitzen, das heißt mit zwei Atmos-Lautprecher die man auf den Frontlautsprecher aufsetzt. ( Falls das von Relevanz ist)
Beste Grüße und schöne Feiertage
ich würde mein bestehendes System gerne aufrüsten, aber bin unsicher ob aufgrund des Raumes 5.1 überhaupt sinnvoll ist oder ob einfach nur ein guter Center die bessere Wahl ist.
Momentan ist das ganze recht überschaubar.
- 2x Nuline 34 als Front
- Subwoofer aus ehemaligen PC-System
- Denon AVR-X1500H
Mein Raum schaut in etwa so aus:
https://imgur.com/a/Y4XZsOR
Für mich gäbe es nur die Möglichkeit die Rear Lautsprecher direkt hinter der Hörposition am Schreibtisch zu positionieren. Macht das überhaupt Sinn, da die ja normalerweise leicht seitlich sein sollten? Sollten die Rears dann ebenfalls nuline 34 sein oder etwas anderes?
Welcher Centcer würde denn gut mit den Nuline 34 harmonieren? Ein nuline cs-44 oder vllt. sogar ein nuline ws-14?
In naher Zukunft würde ich gern ein 5.1 Atmos-System besitzen, das heißt mit zwei Atmos-Lautprecher die man auf den Frontlautsprecher aufsetzt. ( Falls das von Relevanz ist)
Beste Grüße und schöne Feiertage
Re: 3.1 oder 5.1
IMHO machen Surround-Speaker immer Sinn (bei Filmen/Sendungen mit [gutem] Surround-Sound).
Und mehr als 5.1 ist nativ und auf Deutsch ja ohnedies immer noch eher selten.
Gemäß deiner Skizze scheint mit eine Positionierung am Schreibtisch gar nicht so schlecht zu sein. Vielleicht nicht optimal für ein 5.1-System, denn das wäre eher die Position für Back-Surrounds, aber ich sehe darin kein Problem. Dass der Abstand etwas größer ist, ist auch gar nicht so schlecht und vielleicht sogar besser als zu nahe.
Du verwendest den Subwoofer aus einem PC-System. OK. Wie immer das klingen mag. (Vielleicht gibt es ja auch brauchbare PC-Systeme.)
Ich würde ganz einfach "irgendwelche" Lautsprecher hintern anschließen, z.B. (zwei) aus dem PC-System! Für Surround-Speaker, zur Not und zum Testen, geht da wohl schon. Und falls du keine Kabel hast, die billigsten und dünnsten aus dem Baumarkt würden zum Testen wohl auch reichen.
Und ein guter Center ist natürlich schon auch was feines, auch wenn manche ohne Center (also mit Phantom-Center) auskommen.
Zu den Deckenreflexionsbox hab ich bisher wenig Gutes gehört. Oft funktioniert das nicht so, wie sich das die Leute erwarten/erhoffen. Ob das an den mangelnden Reflexionen der Decke, an einer falschen Aufstellung oder sonst etwas liegt, weiß man da meist nicht. Ich hatte auch einmal daran gedacht, Reflexionslautsprecher zu verwenden, doch davon habe ich mich schon lange verabschiedet. Wenn schon Atoms, dann mit richtigen Deckenlautsprechern. Da es aber ohnedies noch viel zu wenig Material auf Deutsch gibt, ist das aktuell für mich ohnedies noch kein Thema.
Und mehr als 5.1 ist nativ und auf Deutsch ja ohnedies immer noch eher selten.
Gemäß deiner Skizze scheint mit eine Positionierung am Schreibtisch gar nicht so schlecht zu sein. Vielleicht nicht optimal für ein 5.1-System, denn das wäre eher die Position für Back-Surrounds, aber ich sehe darin kein Problem. Dass der Abstand etwas größer ist, ist auch gar nicht so schlecht und vielleicht sogar besser als zu nahe.
Du verwendest den Subwoofer aus einem PC-System. OK. Wie immer das klingen mag. (Vielleicht gibt es ja auch brauchbare PC-Systeme.)
Ich würde ganz einfach "irgendwelche" Lautsprecher hintern anschließen, z.B. (zwei) aus dem PC-System! Für Surround-Speaker, zur Not und zum Testen, geht da wohl schon. Und falls du keine Kabel hast, die billigsten und dünnsten aus dem Baumarkt würden zum Testen wohl auch reichen.
Und ein guter Center ist natürlich schon auch was feines, auch wenn manche ohne Center (also mit Phantom-Center) auskommen.
Zu den Deckenreflexionsbox hab ich bisher wenig Gutes gehört. Oft funktioniert das nicht so, wie sich das die Leute erwarten/erhoffen. Ob das an den mangelnden Reflexionen der Decke, an einer falschen Aufstellung oder sonst etwas liegt, weiß man da meist nicht. Ich hatte auch einmal daran gedacht, Reflexionslautsprecher zu verwenden, doch davon habe ich mich schon lange verabschiedet. Wenn schon Atoms, dann mit richtigen Deckenlautsprechern. Da es aber ohnedies noch viel zu wenig Material auf Deutsch gibt, ist das aktuell für mich ohnedies noch kein Thema.
- Othmar
- Star
- Beiträge: 1294
- Registriert: Mi 25. Sep 2013, 14:25
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 24 times
Re: 3.1 oder 5.1
Guten Tag aus den Bergen.
Leider geht aus Deiner Skizze die Raumgrösse nicht hervor. Oder hab ich da was übersehen?
Wenn ich von 10 - 13 Quadratmetern ausgehe, sehe ich mehr klangliche Entwicklung in einem 3.1-System mit ordentlichem Center und potentem Sub.
Die 34er selbst würde ich auf keinen Fall auswchseln, im schlechtesten Fall können diese ja (später einmal) die Rears darstellen.
Der 1500er von Denon hat leider noch kein HEOS, was ich weiss.
Dieses wäre hilfreich, um ev. über Zone 2/Zone 3 HEOS Surround-Boxen zu treiben.
Damit wärste das leidige Problem der Verkabelung für die Rears los.
Ich bleibe also bei meinem Vorschlag: ein ordentliches 3.1 und jut is!
Weihnachtliche Grüße!
Leider geht aus Deiner Skizze die Raumgrösse nicht hervor. Oder hab ich da was übersehen?
Wenn ich von 10 - 13 Quadratmetern ausgehe, sehe ich mehr klangliche Entwicklung in einem 3.1-System mit ordentlichem Center und potentem Sub.
Die 34er selbst würde ich auf keinen Fall auswchseln, im schlechtesten Fall können diese ja (später einmal) die Rears darstellen.
Der 1500er von Denon hat leider noch kein HEOS, was ich weiss.
Dieses wäre hilfreich, um ev. über Zone 2/Zone 3 HEOS Surround-Boxen zu treiben.
Damit wärste das leidige Problem der Verkabelung für die Rears los.
Ich bleibe also bei meinem Vorschlag: ein ordentliches 3.1 und jut is!
Weihnachtliche Grüße!
Bestehend
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
Re: 3.1 oder 5.1
Vielleicht solltest du einfach mal ein bisschen googeln bevor du Unwahrheiten verbreitest.Othmar hat geschrieben:Der 1500er von Denon hat leider noch kein HEOS, was ich weiss.
Dieses wäre hilfreich, um ev. über Zone 2/Zone 3 HEOS Surround-Boxen zu treiben.
Re: 3.1 oder 5.1
Erstmal vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen.
Der Raum ist in etwa 5 auf 4 m.
Bei dem Subwoofer handelt es sich um einen aus dem Logitech z2300 (ist wahrscheinlich schon knapp 20 Jahre alt aber immernoch in TOP-Zustand). Diesen hab ich aufgrund des mir fehlenden Tiefgangs bei den 34 einfach mal angeschlossen und bin mit dem Endergebnis eigentlich ziemlich zufrieden. Wüsste nicht an was es fehlen sollte, aber kenne natürlich auch keinen höherwertigen Subwoofer
Ich hätte bei Ebay-Kleinanzeigen die Möglichkeit günstig (150 Gulden)an zwei nuline DS50 zu kommen. Wären die einen Versuch wert? Schlimmstenfalls kann man die ja wahrscheinlich für den gleichen Wert fast wieder verkaufen.
Meine Priorität für die Aufrüstung sieht momentdan so aus:
Center bzw. Back (wo ich mir eben nicht sicher war/bin was momentan den größeren Mehrwert bringt) > Subwoofer
Ist der CS-64 bzw. CS174 überhaupt passend für die "kleinen" 34er oder reicht da ein CS-44 als Center aus?
Der Raum ist in etwa 5 auf 4 m.
Bei dem Subwoofer handelt es sich um einen aus dem Logitech z2300 (ist wahrscheinlich schon knapp 20 Jahre alt aber immernoch in TOP-Zustand). Diesen hab ich aufgrund des mir fehlenden Tiefgangs bei den 34 einfach mal angeschlossen und bin mit dem Endergebnis eigentlich ziemlich zufrieden. Wüsste nicht an was es fehlen sollte, aber kenne natürlich auch keinen höherwertigen Subwoofer

Ich hätte bei Ebay-Kleinanzeigen die Möglichkeit günstig (150 Gulden)an zwei nuline DS50 zu kommen. Wären die einen Versuch wert? Schlimmstenfalls kann man die ja wahrscheinlich für den gleichen Wert fast wieder verkaufen.
Meine Priorität für die Aufrüstung sieht momentdan so aus:
Center bzw. Back (wo ich mir eben nicht sicher war/bin was momentan den größeren Mehrwert bringt) > Subwoofer
Ist der CS-64 bzw. CS174 überhaupt passend für die "kleinen" 34er oder reicht da ein CS-44 als Center aus?
- Othmar
- Star
- Beiträge: 1294
- Registriert: Mi 25. Sep 2013, 14:25
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 24 times
Re: 3.1 oder 5.1
Mein Gott, jetzt schreib' ich eh schon "was ich weiss" dazu, doch....Dobbs hat geschrieben:Vielleicht solltest du einfach mal ein bisschen googeln bevor du Unwahrheiten verbreitest.Othmar hat geschrieben:Der 1500er von Denon hat leider noch kein HEOS, was ich weiss.
Dieses wäre hilfreich, um ev. über Zone 2/Zone 3 HEOS Surround-Boxen zu treiben.
Manchen kann man's eben gar nicht recht machen.
Und das alles ausgerechnet zum Fest der Liebe

Nix für ungut, ich habe die Grösse mich für meinen Fehler zu entschuldigen.
Was im Klartext heisst, dass ich für die Rears HEOS ranmachen würde.
PS: Schon jetzt Entschuldigung für meine noch kommenden Fehler in den nächsten 500 Post's....
Bestehend
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
Re: 3.1 oder 5.1
Das auch schon der Denon AVR-X1500H HEOS hat, haben wir ja schon. Er hat ja das "H" am Ende. Nur die kleineren "BT"-Modelle haben kein HEOS.Othmar hat geschrieben:Der 1500er von Denon hat leider noch kein HEOS, was ich weiss.
Dieses wäre hilfreich, um ev. über Zone 2/Zone 3 HEOS Surround-Boxen zu treiben.
Damit wärste das leidige Problem der Verkabelung für die Rears los.
Das eigentliche Problem ist IMHO aber, das Denon (wie auch Marantz) bei den AVR (/AVC) keine HEOS-Surround-Boxen unterstützen! Das können nur der "HEOS AVR" und die "HEOS BAR". Leider! Oder bin ich da etwa nicht auf dem Laufenden?
Aber vielleicht müssen Sie ja etwas zurückhalten, um auch in nächsten oder übernächsten Jahr noch neue AVR verkaufen zu können.
Oder ich verstehe gerade nicht, wie Surround mit Zone 2/Zone 3 zusammenhängen soll und wie das realisiert werden könnte.
Wireless-Surround (mit dem jeweiligen Hersteller-System) geht bei normalen AVR, ohne speziellen Sender/Empfänger, (nur) bei Yamaha (MusicCast), soweit ich weiß.
Re: 3.1 oder 5.1
Da ich dieses Logitech-System nicht kenne, Logitech keine technischen Daten (mehr) veröffentlicht und die sonstigen verfügbaren Informationen mangels Angabe zur Abweichung vom (linearen/normalen) Frequenzgang fehlen und daher wenig Aussagekraft haben, ist das nur bedingt zu beantworten.daturbod hat geschrieben:Bei dem Subwoofer handelt es sich um einen aus dem Logitech z2300 (ist wahrscheinlich schon knapp 20 Jahre alt aber immernoch in TOP-Zustand). Diesen hab ich aufgrund des mir fehlenden Tiefgangs bei den 34 einfach mal angeschlossen und bin mit dem Endergebnis eigentlich ziemlich zufrieden. Wüsste nicht an was es fehlen sollte, aber kenne natürlich auch keinen höherwertigen Subwoofer
Wenn man nun die gefundenen Angaben (35 Hz) als -6 dB Abweichung betrachte (wovon ich bestenfalls ausgehe), dann fehlt da schon etwas z.B. schon zum kleinen nuLine AW-600, der mit 28 Hz bei -3 dB spezifiziert ist. Auch wenn das nun nominell nach gar nicht so viel klingt, spürt man das doch deutlich.
Und wie präzise dieser Logitech-Subwoofer z.B. im Vergleich zu einem AW-600 (oder einem anderen hochwertigen Subwoofer) spielt, ist überhaupt ein anderes Thema. Überhaupt dürfte der maximale Schalldruck dieses Gerätes wohl nicht an den von hochwertigen Geräten herankommen.
Zur Abrundung deiner nuLine 34 nach unten hin mag das Teil aber - mit allen möglichen Einschränkungen - durchaus seine Berechtigung habe. Solange du damit zufrieden bist, ist das auch legitim und OK.
Ich habe selbst vor kurzem ein kleines Logitech 5.1 System (THX) gehört, ich glaube es war das Z906, und ich war davon durchaus beeindruckt, speziell auch von der Subwoofer-Leistung (zwar nicht tief bis in den Keller, aber durchaus kraftvoll). Was da um ca. 200 Euro (inkl. Amp!) geliefert wird, macht durchaus Eindruck. Wenn man das aber mit einem tausende Euro teuren System vergleicht und man ein halbwegs ordentliches/geschultes Gehör hat, relativiert sich das aber schon. Aber man muss halt immer Bedenken, dass es sich da um ein System der 200-Euro-Klasse handelt und darf keine High-End Hi-Fi-Maßstäbe ansetzen.
Die Frage wäre, was du damit vor hast. Wenn es Surrounds werden sollen, dann ja, durchaus eine Option. Vor allem könnte sich der Dipol-Betrieb auch durchaus positiv bemerkbar machen (wobei ich noch nie Dipol hatte und mich da auch zu wenig auskenne).daturbod hat geschrieben: Ich hätte bei Ebay-Kleinanzeigen die Möglichkeit günstig (150 Gulden)an zwei nuline DS50 zu kommen. Wären die einen Versuch wert? Schlimmstenfalls kann man die ja wahrscheinlich für den gleichen Wert fast wieder verkaufen.
Bei dem Preis (150 € für das Paar?) kann man wohl nicht allzu viel falsch machen (wenn sie sonst OK sind).
Gut, Subwoofer zum Schluss dann, da du ja jetzt soweit zufrieden bist mit deinem.daturbod hat geschrieben: Meine Priorität für die Aufrüstung sieht momentdan so aus:
Center bzw. Back (wo ich mir eben nicht sicher war/bin was momentan den größeren Mehrwert bringt) > Subwoofer
Ich könnte mich da auch schwer entscheiden und würde beides haben wollen, Center + Surrounds. Deine Entscheidung, was du zuerst realisieren willst oder kannst.
Grundsätzlich passt jeder. Ich würde hier wohl zum CS-44 greifen (sofern er dir passt und gefällt). Und wenn wirklich viel Platz vorhanden ist und auch das Geld da ist, dann vielleicht zum CS-174. Diese beiden hätten auch den gleichen (?) Hochtöner wie die nuLine 34, und das soll ja kein Nachteil sein (um es vorsichtig auszudrücken).daturbod hat geschrieben: Ist der CS-64 bzw. CS174 überhaupt passend für die "kleinen" 34er oder reicht da ein CS-44 als Center aus?
Re: 3.1 oder 5.1
Also der Subwoofer ist momentan nur eine "Notlösung". Wollte es einfach mal ausprobieren, angeschlossen und fand das es besser als davor klingt, was den Tiefgang an geht. Aber werde mir Anfang nächsten Jahres noch den AW-600 holen.
Die zwei Dipole sind/waren als Surround gedacht. Hab mir die jetzt einfach geholt, weil waren in TOP-Zustand(150 für beide) und muss sagen bin von dem Surround Klang begeistert auch wenn die Aufstellung nicht "lehrbuchmäßig" ist. Sind zwar in Buche, was optisch nicht 100% passt, aber für den Preis...
Platz ist ausreichend vorhanden und an 100€ mehr für den CS-174 solls nicht scheitern. Sitze halt praktisch 2m von der Front entfernt deswegen meine Bedenken ob der größere überhaupt sein muss. Ich hol den einfach mal und teste es
Vielen Dank
Die zwei Dipole sind/waren als Surround gedacht. Hab mir die jetzt einfach geholt, weil waren in TOP-Zustand(150 für beide) und muss sagen bin von dem Surround Klang begeistert auch wenn die Aufstellung nicht "lehrbuchmäßig" ist. Sind zwar in Buche, was optisch nicht 100% passt, aber für den Preis...

Platz ist ausreichend vorhanden und an 100€ mehr für den CS-174 solls nicht scheitern. Sitze halt praktisch 2m von der Front entfernt deswegen meine Bedenken ob der größere überhaupt sein muss. Ich hol den einfach mal und teste es

Vielen Dank
Re: 3.1 oder 5.1
OK, dann passt ja alles. Wie gut oder schlecht diese "Notlösung" ist, kann man (ich), ohne diesen Subwoofer zu kennen, ohnedies nur sehr bedingt sagen. Besser als nichts (sprich: nur nuLine 34) ist es aber sicher, denn unten fehlt sonst schon etwas.daturbod hat geschrieben:Also der Subwoofer ist momentan nur eine "Notlösung". Wollte es einfach mal ausprobieren, angeschlossen und fand das es besser als davor klingt, was den Tiefgang an geht. Aber werde mir Anfang nächsten Jahres noch den AW-600 holen.
Mit z.B. einem AW-600 geht da sicher noch etwas/deutlich mehr. Wie groß der Unterschied dann tatsächlich sein wird, ist schwer zu sagen, aber ich denke doch, dass es deutlich sein wird. Ob einem das dann aber das Geld wert ist, steht natürlich wieder auf einem anderen Blatt.
Dass Surround-Speaker (selbst bei nicht ganz optimaler Aufstellung) fast immer eine deutliche Aufwertung sind, wundert mich ja nicht.daturbod hat geschrieben:Die zwei Dipole sind/waren als Surround gedacht. Hab mir die jetzt einfach geholt, weil waren in TOP-Zustand(150 für beide) und muss sagen bin von dem Surround Klang begeistert auch wenn die Aufstellung nicht "lehrbuchmäßig" ist. Sind zwar in Buche, was optisch nicht 100% passt, aber für den Preis...![]()

Schön, dass es dir akustisch gefällt!
150 Euro und Top-Zustand ist an sich ein guter und Preis (weniger als 1/3 vom Neupreis von vergleichbaren nuLine 24 bzw. bzw. knapp mehr als ein 1/3 vom damaligen Neupreis). Und die halten sicher auch noch viele Jahre durch. Die Optik war dir wohl ohnedies vorher bekannt. Und wenn du sie irgendwann nicht mehr als Surround-Lautsprecher in deinen (Wohn-)Raum verwenden willst (weil du z.B. optisch passendere erwirbst), dann kann man diese kleinen Schätzchen sicher gut in einem andren Raum verwenden (Schlafzimmer, Küche, ...) oder zur Not auch wieder verkaufen (was ich mir aber doch recht gut überlegen würde).
Was mich jedoch interessieren würde: Vermute ich da richtig, dass du sie im Dipol-Betrieb laufen hast?
BTW: Mein Verständnis für ein 3.1 System mit einem AVR ist eigentlich enden wollend. Wenn ich schon nur die Front haben will, dann nehme ich lieber gleich nur eine Soundbar (sofern ein AVR nicht sonst unbedingt notwendig ist). Ich bin zwar eher ein "wenn, dann richtig"-Verfechter, doch bei Surround-Lautsprechern geht Aufstellungsmäßig viel mehr, als das Lehrbuch empfiehlt. Vielleicht ist dann zwar nicht alles ganz perfekt, doch allein schon durch eine AVR-Einmessung kann da oft sehr viel kompensiert werden. Lieber ist mir, ich höre den Helikopter einigermaßen richtig von hinten, als nur von vorne. Auch muss ich den Helikopter nicht unbedingt bis unter 50 Hz in voller Wucht hören; kleine Lautsprecher, die z.B. auch nur bis 80 oder 100 Hz (bei -3dB) laufen, sind meist durchaus ausreichend. Mehr (besser/größer/teurer) ist immer schön und nett, doch Aufstellungsmöglichkeit, Budget oder WAF stehen dem nicht selten im Wege. In Hinblick auf 3D-Formate, die teilweise mit bis zu 13 oder 15 Speakern betrieben werden, wäre da durchaus noch Platz für entsprechende Produkte, mit variabler Befestigungsmöglichkeit. Aber ich schweife ab ...
Muss eh nicht sein. Liegt an dir. Sicherlich reicht der Kleine auch (und vielleicht passt er sogar besser zu den 34er), wobei der Große aber "präziser" sein soll. Hab da aber auch keinen Vergleich.daturbod hat geschrieben:Platz ist ausreichend vorhanden und an 100€ mehr für den CS-174 solls nicht scheitern. Sitze halt praktisch 2m von der Front entfernt deswegen meine Bedenken ob der größere überhaupt sein muss. Ich hol den einfach mal und teste es
P.S.: Ich weiß nicht, was optisch besser zu dir passt, aber vielleicht kann man die auch anpassen (beizen, lackieren, oder was auch immer). Ob der Aufwand aber dafür stehen würde, ist eine andere Sache.