martinm hat geschrieben:Indianer hat geschrieben:
ich sag' mal A-500, nothing else …
ich hatte hier A-500, nV60 und nL84 im direkten vergleich.
Die A-500 hat sich am 'gutmütigsten' gezeigt.
Ich würde die Hängeschränke entfernen (sowas gehört in die Küche), das Board um eine Einheit kürzen und dann auf passenden Stativen (Höhe und Optik) die nV60 aufbauen.
Das mit am gutmütigste glaube ich. Aber die A-500 hat keinen passenden Center und keine passenden Rear´s und schon gar keine Dipole. Daher ist dieser Lautsprecher der größte Kompromiss. Die Lautsprecher sollen zum CS174 und NL24 passen, Nuvero und Nuline wird am meisten gemischt von den leuten.
Nun uns gefällt das Wohnzimmer, da alles auf einander abgestimmt ist. Hier wird erstmal nichts verändert, rausgerissen oder verkürzt. Das komplette Wohnzimmer bildet eine Einheit. Nur die Kabel stören. Ansonsten ist alles am platz wo es hingeöhrt und wir benötigen platz, sind ein Haushalt mit 6 Personen. Somit müssen die Lautsprecher sich einfügen und nicht der Raum um die Lautsprecher.
Meine Frau ist sehr großzügig. Ich bin nicht Eingeschränkt mit WAF-Faktor etc. Somit konnte ich ein Projektor, Leinwandkasten, Vorhangsystem zum verdunkeln des Wohnzimmers (Seitenwände und Decke) sowie 7 Lautsprecher. Denke das ist Ok, wenn ein paar Prozent nicht herausgeholt werden können an Musik.
Lautsprecher: 2xNL24 und NL-CS 174, Sourround Dali Zensor 1. (guter Klang muß nicht immer teuer sein)
AVR: Yamaha 775
Leinwand: Visivo Motorleinwand PRO 133 Zoll
Projektor: Epson 9300w