Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von pr »

Ich hoffe ihr habt euch gestern um 21.45 Uhr in der ARD die Sendung "Das Diesel - Desaster" angesehen und damit sollte auch dem letztem klar werden, das es hier nur um engstirnige Ideologien geht was den Diesel betrifft, denn nichts anderes ist es. Schade das die Deutsche Autoindustrie hier nicht mal den Mumm hatte, gestützt auf genügend vorliegende, wissenschaftlich korrekte Messergebnisse gemeinsam dagegen anzugehen, denn Geld dafür wäre vorhanden. Endlich einmal ein objektiver Bericht der ÖR, die sonst meistens nur auf den Zug der Panikmacher aufspringen und diesen auch noch Vorschub leisten. Und dann bringen sie diesen Bericht noch fast zur Prime Zeit und nicht Nachts auf Phönix. Daumen hoch und hoffentlich weiter so!
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Benutzeravatar
Observer
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 26. Jul 2013, 14:40
Wohnort: HH
Has thanked: 4 times
Been thanked: 24 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Observer »

Die deutsche Automobilindustrie hat nachhaltig ihr Renommèe verspielt, da nachgewiesen wurde, dass sie betrügt. Und dann gab es ja noch die "Beratungsrunde" im Kanzleramt. Wahrscheinlich wurden die Manager da verdonnert, einstweilen die Bälle flach zu spielen. Und einige dieser Manager sind schon nicht mehr am Ruder.
Was kann man da schon noch an Widerstand erwarten. :cry:
Und ich überführte am Wochenende noch für meinen Schwager einen Sechszylinderpassat mit TDI. Fuhr sich echt geil und ist doch Euro IV. Ich prophezei da aber, dass er den wahrscheinlich in spätestens vier Jahren vollständig still legen muss. Geht dann wohl per Bremerhaven nach Afrika. Da kann er dem Weltklima nicht mehr schaden :roll:
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

bezet hat geschrieben:das ist ja schon bei den 150 kW CCS-Schnellladesäulen Stand der Technik. Die Akkus haben dann ein Thermalmanagement und werden in der Tat beim Laden gekühlt. Sie werden ja nicht durchgehend mit der gleichen Stromstärke geladen, die Ladekurve steigt zunächst an, erreicht dann den Höhepunkt und fällt zum Ende hin wieder ab.
Du schreibst gerade über zwei Sachen und ich weiß nicht, wie du die logisch miteinander verknüpfen wolltest: Bei 150 kW werden die Ladekabel gekühlt UND die Akkus der Autos ebenfalls? Oder nur eines von beiden? Ich habe nämlich bisher beim Aufladen eines E-Autos keinerlei Geräusche vernehmen können (ich höre "leider" das Gras wachsen) und eine Wasserkühlung ist per se hörbar. Oder die Autos, die ich bisher beim Laden beobachtet habe, werden mit weniger als 150 kW geladen.
Ich kenne es bisher nur so, dass die Akkus beim schnellen Entladen wassergekühlt werden (ein Tesla Model S fordert schon mal 300 kW oder mehr aus dem Akku).
Persönlich würde es mich stören, wenn direkt unter meinem Schlafzimmerfenster ein Auto zum Laden steht, bei dem die Wasserkühlung permanent zirkuliert.
bezet hat geschrieben:Üblicherweise werden ja nicht mehr als ca. 80% geladen, um den Akku zu schonen und die Ladezeit nicht unnötig zu verlängern. Sorgen um den Akku muss man sich dabei nicht machen. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, das die Akkus selbst nach 200.000 om noch ca. 92% ihrer Kapazität haben.
Wenn ich als Pendler 450 km weit fahren möchte, dann reichen mir keine 80% von 500 km Maximalreichweite. :wink: Selbst mein Smartphone lädt immer bis 100%, auch wenn die letzten 10% nur mit einem Bruchteil der maximalen Ladestromstärke gefüllt werden (deswegen orientiert sich mein Sony-Smartphone auch immer an der Weckeruhrzeit und optimiert die Ladekurve so, dass früh um 6 Uhr 100 % bereitstehen.
bezet
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Di 1. Jan 2019, 15:24
Wohnort: Schorndorf

Re: Rund ums Auto

Beitrag von bezet »

Das war m.M. ein wirklich sehr guter und objektiver Bericht. Leider wird nicht auf Grundlage von Fakten sowie gesicherten Erkenntnisssen gehandelt, sondern aufgrund von Idiologien. Das beste Beispiel war das Interview mit dem BW-Verkehrsminister. Diese Arroganz und Ignoranz ist schon beispiellos!

Die Polemik der DUH kann nicht überraschen, aber das ein Minister per se alle Fachleute, die Zweifel an den Grenzwerten sowie den Messverfahren äußern, als inkompetent abtut, ist schon ein ganz starkes Stück! Auch die Stellungnahme der Bundeskanzlerin war wenig überzeugend (positiv formuliert, wenn man ihren beruflichen Hintergrund berücksichtigt).

Wo bleiben eigentlich die großen Interessenvertreter der Autofahrer, insbesondere der ADAC??? Da werden angeblich die Interessen von Millionen Mitgliedern vertreten und ich kann nicht erkennen, das sich er ADAC in irgend einer Weise dafür einsetzt, dass dieser Irrsinn beendet wird. :cry:

Was nicht angesprochen wurde und dem ganzen die Krone aufsetzt:

Da wird mit Umtausch geworben, die Autofahrer, die es sich leisten können, verkaufen ihre Euro 4 / Euro 5-Diesel und kaufen sich einen Euro 6d-Temp Diesel. Kurz darauf wurde die Zulassung gerichtlich gekippt. Herr Resch von der DUH hat bereits angekündigt, dass er durchsetzen will, dass ab 2020 auch diese Fahrzeuge nicht mehr in die Innenstädte einfahren dürfen! :( :evil:

(So geht es uns. Wir haben 2 Euro 6d-Temp Diesel für Mitarbeiter bestellt. Der erste kam kurz vor Weihnachten,d er zweite wird diese Woche ausgeliefert. Um dann zu erfahren, dass man mit den Autos wahrscheinlich ab 2020 nich tmehr in die Stadt rein darf. Ich könnte ... )
Viele Grüße

Bernd

Cambridge Audio CXN (V2) . Cambridge Audio CXC . nuControl 2 . nuPower A . nuVero 140
bezet
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Di 1. Jan 2019, 15:24
Wohnort: Schorndorf

Re: Rund ums Auto

Beitrag von bezet »

Weyoun hat geschrieben:
bezet hat geschrieben:das ist ja schon bei den 150 kW CCS-Schnellladesäulen Stand der Technik. Die Akkus haben dann ein Thermalmanagement und werden in der Tat beim Laden gekühlt. Sie werden ja nicht durchgehend mit der gleichen Stromstärke geladen, die Ladekurve steigt zunächst an, erreicht dann den Höhepunkt und fällt zum Ende hin wieder ab.
Du schreibst gerade über zwei Sachen und ich weiß nicht, wie du die logisch miteinander verknüpfen wolltest: Bei 150 kW werden die Ladekabel gekühlt UND die Akkus der Autos ebenfalls? Oder nur eines von beiden? Ich habe nämlich bisher beim Aufladen eines E-Autos keinerlei Geräusche vernehmen können (ich höre "leider" das Gras wachsen) und eine Wasserkühlung ist per se hörbar. Oder die Autos, die ich bisher beim Laden beobachtet habe, werden mit weniger als 150 kW geladen.
Ich kenne es bisher nur so, dass die Akkus beim schnellen Entladen wassergekühlt werden (ein Tesla Model S fordert schon mal 300 kW oder mehr aus dem Akku).
Persönlich würde es mich stören, wenn direkt unter meinem Schlafzimmerfenster ein Auto zum Laden steht, bei dem die Wasserkühlung permanent zirkuliert.
bezet hat geschrieben:Üblicherweise werden ja nicht mehr als ca. 80% geladen, um den Akku zu schonen und die Ladezeit nicht unnötig zu verlängern. Sorgen um den Akku muss man sich dabei nicht machen. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, das die Akkus selbst nach 200.000 om noch ca. 92% ihrer Kapazität haben.
Wenn ich als Pendler 450 km weit fahren möchte, dann reichen mir keine 80% von 500 km Maximalreichweite. :wink: Selbst mein Smartphone lädt immer bis 100%, auch wenn die letzten 10% nur mit einem Bruchteil der maximalen Ladestromstärke gefüllt werden (deswegen orientiert sich mein Sony-Smartphone auch immer an der Weckeruhrzeit und optimiert die Ladekurve so, dass früh um 6 Uhr 100 % bereitstehen.
1. Zur Kühlung:
Die Akkus der Autos werden in der Tat beim Laden mit 150 kWh bei CCS gekühlt. Das Thermalmamangement arbeitet flüssiggekühlt und teilweise zusätzlich mit Luftkühlung. Es ist in der Tat so, wenn sich die Luftkühlung zuschaltet, das man das dann sehr deutlich hört. Das ist aber 1. Hersteller- und 2. Ladezustandsabhängig.

2. Zur Reichweite:

Nehmen wir als Beispiel ein Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse (z.B. Tesla Model 3 Long Range, wie jetzt ab Februar 3.000 Stück/Woche in Europa ausgeliefert werden):

- Akku-Kapazität 75 kWh
- Nutzbare Kapazität ca. 50 kWh (bei ca. 20-80%)
- Verbrauch Herstellerangabe 15 kW/h
- Autobahn-Verbrauch realistisch bei normaler Fahrweise (130 km/h): 20 kW/h
= Reichweite auf der Autobahn: 250 km/h
Ladezeit für 50kWh: Ca. 35 min (Die Tesla-Supercharger laden mit 120 kWh , Keine Kühlung der Leitungen, Akku Flüssigkeits-Thermalmanagement)

Bei deinem Beispiel würde das bedeuten: Du fährst 250 km mit ca. 130 km/h, machst dann eine Pause von 35 min (Kaffee, WC..) und fährst dann die restliche Strecke. Ich halte das inzwischen für absolut praxistauglich. :D
Viele Grüße

Bernd

Cambridge Audio CXN (V2) . Cambridge Audio CXC . nuControl 2 . nuPower A . nuVero 140
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von pr »

Für mich ist das absolut praxisfremd bei einer Strecke von 250 km eine Pause zu machen. :mrgreen:
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Für mich ist das auch völlig fernab jeder Realität. Ich fahre von Nürnberg nach Chemnitz in der Regel ohne Pause durch (es sei denn, Mitfahrer steigen vorher aus oder die Blase drückt). Der Vorgang des Blasenentleerens dauert jedoch eher 5 Minuten (Einparken, Ausparken, Klogang) statt 35. Ich möchte mit genügend Reserve (wegen möglichem Stau und dem damit verbundenen akkuraubenden Stop-and-Go-Verkehr) die gesamte Strecke durchfahren können. Anscheinend ist das beim Tesla mit "Autobahnrichtgeschwindigkeit" nicht möglich, es sei denn, ich aktiviere einen "Software-Hack", der mir den Akku auf 100 % voll lädt.
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von David 09 »

...Aber Leute, ihr seht einfach nicht das Positive am e-Antrieb und den „betankungszeiten“.

Ganz wichtig, nehmt zur Kenntnis, die Politik möchte, dass ihr euer Leben ENTSCHLEUNIGT, mehr Ruhe, mehr Achtsamkeit, weniger Stress und Hektik. Daher sollt ihr zu den betankungszeiten die gewonnene freie Zeit für euch selbst nutzen, euch finden, entspannen.

Vielleicht denkt ihr auch mal eine Sekunde an die Menschen in den Ländern, deren dort vorhandene seltene Erden abgebaut werden können, sie also davon „entlastet“ werden und so den wirtschaftsländern und damit euch gutes getan und unsere Mobilität erhalten wird, dankt in der freien Zeit den Menschen, in deren Ländern die hochleistungsakkus produziert werden, die Schadstoffe und Gifte also lokal dort bei der Produktion entstehen und wir damit beim betanken saubere Luft atmen können...
Denkt auch mal bei den betankungszeiten an die Leute, die als laternenparker Ihre Mobilität „kurzzeitig“ verlieren, weil das flächendeckende strombetankungsnetz analog zum ber im Jahre 2501 fertiggestellt sein wird (wobei, auch wieder sinnlos, denn dann gibt es keine seltene Erden mehr), an die Leute, die staatlich enteignet nun keine Diesel mehr fahren, sondern sich im nicht funktionierenden öpnv zur Arbeitsstelle durchschlagen müssen...
Und eh ihr euch in euren völlig verteuerten Bonzen-e-Autos zu ende so sinniert und entspannt und entschleunigt habt, sind die 35 Minuten betankungszeiten mit 100% sauberem Strom aus der Dose kostenfrei für teslafahrer wie im Fluge vergangen.
Ihr seht, es tut doch gar nicht weh, alles wird gut, vertraut der Politik und blickt verzückt in die Zukunft der e-Mobilität...
So, ich muss zurück in die Anstalt, die tablettenwirkung lässt nach... :mrgreen:

Gruß
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von mk_stgt »

der bericht gestern im tv macht nur noch wütend. unfassbar. was hier an zeit, kappa und vor allem an werten vernichtet wird ...
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von pr »

:text-+1:
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Antworten