Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Es gibt immer wieder Aussagen zum Thema Verzögerung der TV Übertragung die hierin eine Absicht der Sendeanstalt unterstellen. Anstelle wirklich „live“ zu senden, wird über Prüfalgorythmen eine „Vorzensur“ durchgeführt, um z.Bsp. Probleme bei vulgären Texten, Nippelblitzern, Flitzern, oder anderen ungewollten Aussagen,ob optisch oder gesprochen in den Griff zu bekommen. Ob dies vornehmlich in USA verbreitet ist, oder auch hier tatsächlich vorkommt.....
Wie gesagt, ist nur eine Theorie, die ich unkommentiert weitergebe...
Herminator hat geschrieben:Ob dies vornehmlich in USA verbreitet ist, oder auch hier tatsächlich vorkommt.....
Es kam hier in Mitteleuropa zumindest mit amerikanischen Künstlern vor.
Meine Firma hat vor Jahren ein Konzert von Michael Jackson im Internet gestreamt. Da haben die Auftraggeber auch einen Zeitversatz vertraglich vereinbart.
Man weiß ja nie, ob etwas peinliches passiert ... dann ist es besser, wenn das nicht von jedermann reproduzierbar aufgezeichnet werden kann.
Naja, es ist schon auffallend, das es keine „Flitzer“ im „Live“ Fußball TV mehr gibt...
War aber auch nur ein Einwurf um die Frage „warum dauert das Signal solange? Technisch müsste es viel schneller gehen!“ um eine weitere Antwortmöglichkeit zu erweitern...
Ist vielleicht so gewollt...
Herminator hat geschrieben:Naja, es ist schon auffallend, das es keine „Flitzer“ im „Live“ Fußball TV mehr gibt...
Natürlich gibt es die! Nur leider schaltet die Regie der UEFA oder FIFA dann umgehend (weniger als 5 Sekunden später) weg und man sieht nicht mehr, wie sich die Ordnungskräfte auf ihn stürzen. Beim DFB-Pokal (eigene Regie von ARD oder ZDF) sieht man meist mehr Äktschn und Flitzer werden nicht von vorn herein gebannt.
Auf der anderen Seite: UEFA und FIFA versuchen vermutlich mit ihrer "Taktik", es Flitzern zu verleiden, von einem Millionenpublikum gesehen zu werden. Der Erfolg ist aber dürftig.