Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hallo bezet,
stochere grade im Forum und bin auf deinen Thread gestoßen.
Bist eigentlich schon am Ziel, aber ich geb trotzdem mal als krönender Abschluss meinen Senf dazu.
Interessant ist die Architektonik deines Musikzimmers. Bei mir fast die gleiche Konstellation. L:8,00 B:4,90 H:3,00; rechte Seite drei Fenster, Parkett und -ganz schlimm- auf der Rückseite eine Tür mit dünnem Holzblatt.
Nacktes Glas und derartige Türen sind die absoluten Soundkiller.
Einfache Lösung: Teppiche, Vorhänge, Schall brechende Innenausstattung (Regale mit CDs, Vinyl, Bücher). Dann kannst du die Verbiegungen mit der nuC wieder rückgängig machen. Natürlich nur, wenn's das Oberhaus erlaubt und der Geschmack hergibt.
Besser als jeder elektronische Messtechnik: zwei Hände und zwei Ohrwatscheln. Das erste, was unser Freund und Tontechniker machte, wenn er einen neuen Spielraum für uns einmaß: er klatschte gefühlt 1000mal im Geviert in in Hände. O-Ton: "Hall ist sch***e".
Viel Spaß und allzeit ungetrübten Hörgenuss mit deiner tollen Anlage.
Hallo, vielen Dank, mit meinen vorgenommenen Verbesserungen bin ich wirklich sehr zufrieden. Egal, was ich jetzt höre, egal ob, wie im Moment Jazz, Klassik oder Rock/Pop, es klingt so, wie ich es mir vorstelle.