Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubert Lautsprecher in weiß ....
Nubert Lautsprecher in weiß ....
Hallo,
durch einen Umstand sind meine neuere und meine 4 Jahre alte NuPro aneinander geraten. Leider mußte ich einen deutlichen Gelbstich feststellen, der allein gestellt nicht wirklich auffällt. Kann ma dem vorbeugen oder habt ihr dagegen etwas machen können? Polieren etc??
Danke und Gruß Finn
durch einen Umstand sind meine neuere und meine 4 Jahre alte NuPro aneinander geraten. Leider mußte ich einen deutlichen Gelbstich feststellen, der allein gestellt nicht wirklich auffällt. Kann ma dem vorbeugen oder habt ihr dagegen etwas machen können? Polieren etc??
Danke und Gruß Finn
Marantz BD5007, NuPro AS250 (TV-Bar, AppleTV), Philips 55POS9002
Re: Nubert Lautsprecher in weiß ....
Gelbstich kommt von der UV Strahlung.
Rolladen runter, Kartoffelsack drüber,
wären zwei Möglichkeiten....
Spaß beiseite, damit wird man Leben müssen,
extrem UV farbechter Lack ist halt wahrscheinlich zu preisintensiv.
Ist besonders bei weiß, noch mehr aber bei rot ein großes Problem.
Desweiteren kann es sein das es auch unter dem Decklack nicht richtig abgesperrt wurde zum MDF hin,
das halte ich hier bei dem gewissen Qualitätsanspruch für unwahrscheinlich.
Letzte Möglichkeit,
eine etwas andere Farbmischung, womit eine neue Charge lackiert worden ist.
Es gibt ja tausende Weißtöne/ Abstufungen.
Gruß
Rolladen runter, Kartoffelsack drüber,
wären zwei Möglichkeiten....
Spaß beiseite, damit wird man Leben müssen,
extrem UV farbechter Lack ist halt wahrscheinlich zu preisintensiv.
Ist besonders bei weiß, noch mehr aber bei rot ein großes Problem.
Desweiteren kann es sein das es auch unter dem Decklack nicht richtig abgesperrt wurde zum MDF hin,
das halte ich hier bei dem gewissen Qualitätsanspruch für unwahrscheinlich.
Letzte Möglichkeit,
eine etwas andere Farbmischung, womit eine neue Charge lackiert worden ist.
Es gibt ja tausende Weißtöne/ Abstufungen.
Gruß
Re: Nubert Lautsprecher in weiß ....
Ja danke erst mal,
Nubert selber sagte ähnliches. Das ist leider so. In meinem Fall fällt es nicht auf, da unterschiedliche Räume. Ärgerlich nur, wenn du nach 2 Jahren dein Set aufrüstest und die Nähe gegeben ist, wo es dann auffällt. So long ....
Gruß Finn
Nubert selber sagte ähnliches. Das ist leider so. In meinem Fall fällt es nicht auf, da unterschiedliche Räume. Ärgerlich nur, wenn du nach 2 Jahren dein Set aufrüstest und die Nähe gegeben ist, wo es dann auffällt. So long ....
Gruß Finn
Marantz BD5007, NuPro AS250 (TV-Bar, AppleTV), Philips 55POS9002
-
- Star
- Beiträge: 774
- Registriert: Do 12. Mär 2015, 01:28
- Has thanked: 51 times
- Been thanked: 64 times
Re: Nubert Lautsprecher in weiß ....
Das mir kürzlich auch aufgefallen, als ich die auf das weisse board gestellt habe. Meine sind jetzt 3 Jahre alt und haben eigentlich kein direktes Sonnenlicht abbekommen. Im Studio ist auch meistens komplett dunkel. Das scheint nicht nur ein Sonnenlichtthema, sondern auch mit den Farbpartikeln zusammenzuhängen. Ein ehemals weißes Midi-Keyboard ist kaum älter, aber schon doppelt so "gelb". Auch unten, wo kaum Licht hinkommt. Andererseits ist ein Melanin-Regal von vor 10 Jahren nach wie vor blütenweiß.
- Othmar
- Star
- Beiträge: 1294
- Registriert: Mi 25. Sep 2013, 14:25
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 24 times
Re: Nubert Lautsprecher in weiß ....
Ich hatte meine NuPro A-200 jahrelang im gleißenden Sonnenlicht stehen, konnte aber im direkten Vergleich zu den nagelneuen NuPro A-100 keinen "Sonnestich" feststellen.
Mag sein, dass ich schon zu alt bin um etwaiige Gelbverfärbungen festzustellen ...
Gruß aus den Bergen.
Mag sein, dass ich schon zu alt bin um etwaiige Gelbverfärbungen festzustellen ...
Gruß aus den Bergen.
Bestehend
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
-
- Star
- Beiträge: 774
- Registriert: Do 12. Mär 2015, 01:28
- Has thanked: 51 times
- Been thanked: 64 times
Re: Nubert Lautsprecher in weiß ....
Habe mir meine eben nochmal genau angesehen - auch unter stark blaulastigem Licht aus einer normierten Quelle. Die haben eindeutig einen schwachen gelbstich. Mein T-shirt ist (dank Ariel Ultra und Titandioxid) eindeutig weißer. Auch ein Styroporblock ist super blütenweiß dagegen.
Allerdings ist es bei beiden Boxen exakt gleich und rundherum homogen - auch unten! D.h es gibt keine vereinzelten vergilbten Stellen. Ich nehme nicht an, dass die Sonne hier einen Effekt gemacht hat. Ich bin auch nicht sicher, ob das nicht von Anfang an schon so war. Wahrscheinlich trügt auch die Erinnerung.
Um es zu konkretisieren: Die Farbe ist in etwa die, die man bekommt, wenn man bei Irfanview eine weiße Fläche mit 100% hat und das Blau um 10 senkt. In RGB also sowas wie: 255,255,224. Der Vergleich kommt optisch hin.
Was man sich mal antun muss, ist weißer Akustikschaumstoff a la Basotect. Der ist so genau 4 Wochen lang weiß
Allerdings ist es bei beiden Boxen exakt gleich und rundherum homogen - auch unten! D.h es gibt keine vereinzelten vergilbten Stellen. Ich nehme nicht an, dass die Sonne hier einen Effekt gemacht hat. Ich bin auch nicht sicher, ob das nicht von Anfang an schon so war. Wahrscheinlich trügt auch die Erinnerung.
Um es zu konkretisieren: Die Farbe ist in etwa die, die man bekommt, wenn man bei Irfanview eine weiße Fläche mit 100% hat und das Blau um 10 senkt. In RGB also sowas wie: 255,255,224. Der Vergleich kommt optisch hin.
Was man sich mal antun muss, ist weißer Akustikschaumstoff a la Basotect. Der ist so genau 4 Wochen lang weiß

- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Nubert Lautsprecher in weiß ....
Nur leider sieht diese Farbe mit jedem nicht professionell kalibrierten Monitor unterschiedlich aus.engineer hat geschrieben:Um es zu konkretisieren: Die Farbe ist in etwa die, die man bekommt, wenn man bei Irfanview eine weiße Fläche mit 100% hat und das Blau um 10 senkt. In RGB also sowas wie: 255,255,224. Der Vergleich kommt optisch hin.

Den hängt man sich ja auch nicht "nackig" an Wand oder Decke, sondern mit einem blickdichten Stoff seiner Wahl.engineer hat geschrieben:Was man sich mal antun muss, ist weißer Akustikschaumstoff a la Basotect. Der ist so genau 4 Wochen lang weiß

-
- Star
- Beiträge: 774
- Registriert: Do 12. Mär 2015, 01:28
- Has thanked: 51 times
- Been thanked: 64 times
Re: Nubert Lautsprecher in weiß ....
Es gibt durchaus Leute, die das Baso nackt verwenden 
Zum Farbthema: Man sollte schon einen ausbalancierten Monitor haben. Außerdem: Wenn man einen Teil des Bildes weiß belässt und nur einen anderen färbt, kann man den Unterschied sehen. Das Auge / Gehirn interpretiert das recht gut hin. Anbei ein Farbbalken im rechten Bereich mit Gamma 1 oben und Gamma 0.5 unten. Der obere gilt für helle Beleuchtung, der andere für niedrige. So etwa sieht die Farbe aus.

Zum Farbthema: Man sollte schon einen ausbalancierten Monitor haben. Außerdem: Wenn man einen Teil des Bildes weiß belässt und nur einen anderen färbt, kann man den Unterschied sehen. Das Auge / Gehirn interpretiert das recht gut hin. Anbei ein Farbbalken im rechten Bereich mit Gamma 1 oben und Gamma 0.5 unten. Der obere gilt für helle Beleuchtung, der andere für niedrige. So etwa sieht die Farbe aus.
- Othmar
- Star
- Beiträge: 1294
- Registriert: Mi 25. Sep 2013, 14:25
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 24 times
Re: Nubert Lautsprecher in weiß ....
Da meine NuPro's direkt neben dem Moni stehen, konnte ich gut ve4gleichen.
Also von diesen e x t r e m gelben Weiß sind meine 100er noch meilenweit entfernt.
Mag auch sein dass mein erst wenige Wochen alter LG 4-K-Monitor mal kalibriert gehört...
Gruß aus den s c h n e e w e i ß e n Bergen!
Also von diesen e x t r e m gelben Weiß sind meine 100er noch meilenweit entfernt.
Mag auch sein dass mein erst wenige Wochen alter LG 4-K-Monitor mal kalibriert gehört...
Gruß aus den s c h n e e w e i ß e n Bergen!
Bestehend
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
-
- Star
- Beiträge: 1049
- Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
- Has thanked: 25 times
- Been thanked: 32 times
Re: Nubert Lautsprecher in weiß ....
Ubrigens hat es heutzutage kaum etwas mit dem Alter des Geräts zu tun.Othmar hat geschrieben:Mag auch sein dass mein erst wenige Wochen alter LG 4-K-Monitor mal kalibriert gehört...