![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
![Bild](http://mitglied.lycos.de/axbycz/misc/Nubert_Caps.jpg)
Wozu sind diese durchsichtigen Plastik-Caps gut?
mfG
Elemental
Das könnte für die CE-Freigabe nötig sein.Elemental hat geschrieben:Wozu sind diese durchsichtigen Plastik-Caps gut?
--> http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... html#46059G. Nubert hat geschrieben:das mit den Isolierungen an den Terminals hat was mit der "Niederspannungs-Verordnung" zu tun.
Vor einigen Jahren gab es ja ziemlich viel Wirrwarr rund um das "CE" - Zeichen. Die dadurch erzeugte Aufgeregtheit schlug auch auf Lautsprecher-Verbindungen durch.
"Eigentlich" sind Bananen-Stecker an Lautsprecherkabeln nicht erlaubt, weil man sie ja so schön in die Steckdose stecken kann. - Trotzdem werden sie häufig verwendet.
Zusätzliche Isolierkappen oder Stöpsel auf den Anschlussbuchsen sollen die Verwendung von Bananensteckern verhindern, man kann sie aber ganz leicht abnehmen...
Selbst die Leute, die im Normen-Ausschuss sitzen und auch an dieser Niederspannungs-Verordnung gebastelt haben, können keine wirklich verlässliche Aussage machen.
Es sei aber empfehlenswert, Anschlussbuchsen und Bi-Wiring-Brücken dann halbwegs zu isolieren, wenn definitionsgemäß eine höhere Spannung als 35 V eff anliegen darf.
35 V an 4 Ohm entsprechen 306.25 Watt. - Also haben alle unsere Boxen mit einer Musikleistungs-Angabe von mehr als 300 Watt isolierte Buchsen und Brücken.
Das ist ein wenig zu optimistisch, II. Wahl wird mit 10% reduziert, also 105 EUR.bony hat geschrieben:... gewährt man dir ja vielleicht den Schnäppchenecken-Nachlass von 15%. Das wären immerhin ca. 147 EUR ...