Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2 Subs welche Konfiguration?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
burki

Beitrag von burki »

Hi Caisa,
bin mir nur nicht sicher, was der Onkyo im Stereobetrieb macht wenn die Subs am SubOut hängen...
wenn kein Pure-Direct (oder wie es beim Onkyo heissen mag) aktiviert ist und die Boxen auf small stehen, muesste der/die Sub(s) die Bassanteile bekommen.
Würdest du die 3er denn large laufen lassen?
nicht unbedingt :wink: , doch u.a. deshalb hab ich ja vorgeschlagen: Alle Boxen auf small.
LFE auf die Mains leiten kann ich eh nicht...
warum :?: Wenn Sub auf off und Mains auf large, sollte der LFE (falls das BM irgendwie funktioniert) auf die Mains umgeleitet werden.
wenn die Subs am PreOut der Front LS hängen, müssen sie ja Large sein!
das schon, doch hab ich ja den Sub-Out (faelschlicherweise haeufig mit LFE-Out beschriftet) genannt.
Wo wäre der Vorteil die Subs an den Subout statt an die Preouts zu hängen?
dass dann meine oben genannte Regel in Kraft tritt, d.h. LFE muss nicht den Hauptkanaelen beigemischt werden und nur ein BM ist aktiv ...

Trotzdem taete ich an Deiner Stelle (bei Stereo) nicht die ABLs gegen einen oder zwei Subs tauschen ...
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

burki hat geschrieben:den Sub-Out (faelschlicherweise haeufig mit LFE-Out beschriftet) genannt.
Wenn alle Boxen auf Large eingestellt sind, dann ist der Sub-Out aber der LFE-Out. Erst durch die Verschlimmbesserung des BMs wird der LFE-Out zum Sub-Out :wink:
burki hat geschrieben:
Wo wäre der Vorteil die Subs an den Subout statt an die Preouts zu hängen?
dass dann meine oben genannte Regel in Kraft tritt, d.h. LFE muss nicht den Hauptkanaelen beigemischt werden und nur ein BM ist aktiv ...
Wobei die Subs ja einen Stereoeingang haben und dafür konzipiert sind, zwei Kanäle mit nur einer Membran wiederzugeben. So schlecht kann das ja nicht sein, sonst könnte man ja jede Sub-Sat Kombi in die Tonne treten.
burki hat geschrieben: Trotzdem taete ich an Deiner Stelle (bei Stereo) nicht die ABLs gegen einen oder zwei Subs tauschen ...
Subs rule! Auch im Stereobetrieb! Wenn Ondekoza anfängt auf 300kg schweren Taikos mit anderthalb Meter großen Membranen zu trommeln - dann würde jede ATM-getunte Box (ausser vielleicht der 125er) in die Knie gehen - oder zumindest die Mitten zu einem Klangbrei zermatschen! Subs rule! 8)
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Caisa

Beitrag von Caisa »

Ich denke es kommen bei mir nur 2 Möglichkeiten in frage...entweder ein Sub/sat system oder größere Standboxen! bei den 3ern mit ABL fehlt mir doch das gewisse etwas! Selbst eine NW 8 ohne ABl klingt da substanzreicher, auch wenn sie nicht umbedingt tiefer spielt!

Gruß Caisa
Caisa

Beitrag von Caisa »

Ich hatte einen Traum.....ne quatsch, aber mir ist noch etwas eingefallen! :wink:

1.) Wenn alle LS small eingestellt werden (Fron,Center+Rear) und beide Subs am Sub out hängen, dann laufen doch die Bassanteile von Front, Center und Rears sowie der LFE über die Subs oder? Wird das nicht zu undifferenziert?

2.) Je ein Sub für Front L+ Center und Front R+ Center und ein dritter evtl für die Rears alle LS Large und Sub auf no! Dann müsste der LFE ja auch auf die Fronts gehen...Was haltet ihr von der Variante?
Außerdem wären die Bassanteile des Centers auch mit auf den Subwoofern.

Viele Grüße
Caisa
Benutzeravatar
Alexander
Semi
Semi
Beiträge: 69
Registriert: Do 6. Jan 2005, 22:51
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander »

Hallo Caisa,

habe mich mit einer ähnlichen Konstellation auseinandergesetzt, allerdings SUB für die Rears (gibt dafür auch einen Tread in diesem Unterforum unter diesem Titel)

Ist zwar nicht die gleiche Ausgangssituation, aber vielleicht helfen dir meine Erfahrungen trotzallem ein Stückchen weiter:

Ausgangssituation:

Fronts groß(Infinity Kappa 400), Center (Infinity Kappacenter) und Rears (Infinity Alpha 10) small. Am LFE ein AW 1000. (Bilder dazu auf meiner HP)

Problem:

Bei Kawumm Filmen (z.B. Resident Evil) kam das Kawumm immer nur von Vorne. Eigentlich logisch :P

Lösung:

SUB für die Rears.

Jetzt kommt es. Zuerst hatte ich die Rear-SUBs auch am LFE, da ich Stück um Stück gekauft habe. Das Ergebnis war dann ein Kawumm-Brei. Erst als die die Rears als Vollbereichs Boxen und die Rear-SUBs entsprechend mit den passenden Pre-Outs befeuert habe, hat sich ein neues Kawumm-AHA-Erlebnis eingestellt.

Fazit oder auch Moral von der Geschichte:

Eine Vollbereichs (bzw. eine small-Box + SUB = Vollbereichs-Box) ist um KLASSEN besser als das BM eines Recievers, welcher den Bassanteil der Boxen auf dem LFE vermanscht.

Für dich kannst du vielleicht als Fazit mitnehmen: Ein SUB für den LFE und ein SUB für beide Fronts wäre besser als beide SUBs für LFE plus Front-Bass-via-BM.

Vielleicht helfen dir meine Erkenntnisse ein kleines Stückchen weiter ...

Grüße

Alexander
Wired by Hornbach ;-)

LS: Infinity 2 x Kappa 400(Front); Kappa Center; Kappa 200 (Rear); 2 x Alpha 10 (Presence)
Rear SW: Mordaunt Short 2 x MS 907
LFE: AW-1000
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
Doc hat geschrieben:Subs rule! Auch im Stereobetrieb! Wenn Ondekoza anfängt auf 300kg schweren Taikos mit anderthalb Meter großen Membranen zu trommeln - dann würde jede ATM-getunte Box (ausser vielleicht der 125er) in die Knie gehen - oder zumindest die Mitten zu einem Klangbrei zermatschen! Subs rule! 8)
Einspruch, Euer Ehren :!:

Mit den nuWave3 kann ichs nicht mehr probieren, die hat inzwischen mein Bruder. Meine nuForm100 mit ABL gehen aber brutal zur Sache bei dieser Musik - und eben ohne dass "der Rest" des Programms dabei "zermatscht" wird.
Mit einem Subwoofer möchte ich gerade solche Musik nicht hören: dem hellen Anschlag folgt mit kleiner Verzögerung das "Wummmm", ne danke ;-)
Übrigens hat Herr Nubert anläßlich des nuFeschtes bei der Vorführung des DBA gerade solche Musik verwendet. Hier überzeugten die Subs durch die beseitigte Verzögerung, dafür klapperte die Klimatechnik :lol:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
burki

Beitrag von burki »

Hi,
@Caisa
hab ich eigentlich schon alles in diesem thread beschrieben ...
@Alexander
Eine Vollbereichs (bzw. eine small-Box + SUB = Vollbereichs-Box) ist um KLASSEN besser als das BM eines Recievers, welcher den Bassanteil der Boxen auf dem LFE vermanscht.
der Klammer kann ich eben keinesfalls zustimmen und der pauschalen Aussage bzgl. "BM eines Receivers" (bei mir machte - inzwischen hab ich jegliche Filter eleminiert - das eh die Vorstufe :wink: ) auch nicht so ganz
Zudem ist das Problem von Caisa etwas anders gelagert: Er hat in seinem System keine einzige "Vollbereichsbox" und moechte mit 2 Subs arbeiten, d.h. er muss zwangsweise das BM der Vorstufe agieren lassen.
Für dich kannst du vielleicht als Fazit mitnehmen: Ein SUB für den LFE und ein SUB für beide Fronts wäre besser als beide SUBs für LFE plus Front-Bass-via-BM.
Einspruch: Er kann ja keine 2 Subs nur fuer den LFE benutzen und gerade von einer "Mischloesung" (die Du vorschlaegst) ist m.E. nur abzuraten.
Aber warum macht ihr es euch auch so schwer:
Alle Boxen auf small und eben 2 Subs (als array --> zumindest eine ebene halbwegs ebene Wellenfront moeglich) an den Sub-Out, ist bei solchen Vorraussetzungen (wenn man nicht auf groessere Boxen umsteigen mag) IMHO die einfachste Loesung.
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

g.vogt hat geschrieben:Hallo,
Doc hat geschrieben:Subs rule! Auch im Stereobetrieb! Wenn Ondekoza anfängt auf 300kg schweren Taikos mit anderthalb Meter großen Membranen zu trommeln - dann würde jede ATM-getunte Box (ausser vielleicht der 125er) in die Knie gehen - oder zumindest die Mitten zu einem Klangbrei zermatschen! Subs rule! 8)
Einspruch, Euer Ehren :!:

Mit den nuWave3 kann ichs nicht mehr probieren, die hat inzwischen mein Bruder. Meine nuForm100 mit ABL gehen aber brutal zur Sache bei dieser Musik - und eben ohne dass "der Rest" des Programms dabei "zermatscht" wird.
Also die NuWave 35 habe ich mit ABL35 problemlos zum Anschlagen gekriegt. Gut, bei allen anderen Boxen weiß ich es nicht - jedenfalls nicht aus eigener Erfahrung. Andererseits schreibt die NSF im Verkaufsprosekt (S. 14?), dass ATM getunte Boxen nur bis zu einer gewissen Lautstärke mit einer Sub-Sat Kombi mithalten können - danach leidet die Mittenwiedergabe. Vielleicht war "zermatscht" das falsche Wort - "leidet" hört sich nicht ganz so drastisch an. Ich habe auch lediglich vermutet, dass die Mittenwiedergabe bei der 125er nicht so stark leidet, weil die Membran für die Mitten einen eigenen Kasten hat und nicht dem Druck der Tieftöner ausgesetzt sind.

Aber im Prinzip waren meine Aussagen nur ein "gehobenes raten". :mrgreen:
g.vogt hat geschrieben: Mit einem Subwoofer möchte ich gerade solche Musik nicht hören: dem hellen Anschlag folgt mit kleiner Verzögerung das "Wummmm", ne danke ;-)
Also ich höre keine Verzögerung :roll: - weder bei 50 Hz noch bei den zur Zeit eingestellten 80 Hz Übergangsfrequenz. Ich muss gestehen, ich habe auch nie verstanden, warum es überhaupt zu einer Verzögerung kommen soll. Das Signal geht ja sogar zuerst in den Sub, wird dort gefiltert und der Rest wird weiter zur Endstufe gereicht.
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Benutzeravatar
Alexander
Semi
Semi
Beiträge: 69
Registriert: Do 6. Jan 2005, 22:51
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander »

burki hat geschrieben:Hi,

@Alexander
Eine Vollbereichs (bzw. eine small-Box + SUB = Vollbereichs-Box) ist um KLASSEN besser als das BM eines Recievers, welcher den Bassanteil der Boxen auf dem LFE vermanscht.
der Klammer kann ich eben keinesfalls zustimmen und der pauschalen Aussage bzgl. "BM eines Receivers" (bei mir machte - inzwischen hab ich jegliche Filter eleminiert - das eh die Vorstufe :wink: ) auch nicht so ganz
Hallo Burkhard,

nichts für ungut, du kannst da zustimmen oder auch nicht. Der Punkt ist, es ist vom Hören ein gewaltiger unterschied gewesen, ob der Bass (Rear-SUBs und Speaker stehen beieinander, siehe meine HP) exakt zu der Box gehört oder nicht.

Das Caiso ein anderes Szenario hat, ist mir auch aufgefallen. Es war als Schilderungen meiner Situation gedacht, aus welcher er dann bei Bedarf rückschlüsse für seine ziehen kann oder auch nicht.

Bin bei Bedarf gerne bereit noch weiter darauf einzugehen.

Grüße

Alexander
Wired by Hornbach ;-)

LS: Infinity 2 x Kappa 400(Front); Kappa Center; Kappa 200 (Rear); 2 x Alpha 10 (Presence)
Rear SW: Mordaunt Short 2 x MS 907
LFE: AW-1000
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Doc hat geschrieben:Ich muss gestehen, ich habe auch nie verstanden, warum es überhaupt zu einer Verzögerung kommen soll. Das Signal geht ja sogar zuerst in den Sub, wird dort gefiltert und der Rest wird weiter zur Endstufe gereicht.
Das Filter bewirkt durch die Phasendrehung eine Gruppenlaufzeit, die besonders bei tiefen Frequenzen hörbar wird. Davon sind alle beteiligten Lautsprecher und der Subwoofer betroffen.

Suche hier im Forum nach den Stichworten "Gruppenlaufzeit" oder " Group Delay" - da findest Du reichlich Informationen.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten