Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 15. Apr 2005, 09:34
von US
bony hat geschrieben:
Nahfeld und gleichzeitig Tiefgang könnte möglicherweise ein Problem sein
Hallo Bony,
die Übertragung von Tiefbass funktioniert im Nahfeld auch mit Kleinboxen besonders gut.
Der Vorteil ist ja, daß durch die kurze Hörentfernung nur ein geringerer ma. Schallpegel gefordert ist. Der Wirkungsgrad darf entsprechend niedrig sein, was eine auch bei Kleinboxen sehr tiefe Abstimmung möglich macht.
Ob der Hersteller davon Gebrauch macht steht auf einem anderen Blatt. Oftmals steht bei solchen Lautsprechern die "absolute" Betriebssicherheit im Vordergrund, was tiefe Abstimmungen vereitelt. Ferner kostet es Verstärkerleistung und ein Entzerrwerk.
Ein positives Beispiel für einen "echten" Nahfelder stellt aus meiner Sicht die MEG RL906 dar. F3 liegt bei 50 Hz, bei Verwendung eines nur 125mm großen Chassis. Auch subjektiv geht bzgl. Baßtiefe wenig bis nichts ab. Der Preis dafür ist natürlich ein stark reduzierter Max-Pegel. Pop-Musik unter Hifi-Bedingungen (2 bis 3m Abstand) kann man da nicht wirklich laut hören.
Gruß, Uwe
Verfasst: Fr 15. Apr 2005, 10:30
von bony
Danke für Aufklärungen

. Da hatte ich bei meinen Streifzügen durch die Tiefen des Internets irgendwo mal wieder was aufgeschnappt und mir nicht die Zeit genommen, das zu überprüfen oder zu hinterfragen

.
Bei mir steht der fette Receiver auch nicht auf dem Schreibtisch. Die Lautsprecherlitze war aber erschwinglich und die Fernsteuerung funktioniert auch sehr gut

.
Es gibt auch noch andere schöne Möglichkeiten. Den Verstärker hochkant aufstellen. Ihn unter die Tischplatte hängen. Den Verstärker ausschlachten und in eine Schublade integrieren

. Den Verstärker Ausschlachten und in Einzelteilen als moderne Kunst an die Wand hängen. O.k., der "Kreativität" grenzen zu setzen und einfach aktive Lautsprecher zu wählen, kann vielleicht doch auch sinnvoll sein ...
Verfasst: Fr 15. Apr 2005, 12:12
von Frank Klemm
US hat geschrieben:
Ein positives Beispiel für einen "echten" Nahfelder stellt aus meiner Sicht die MEG RL906 dar. f3 liegt bei 50 Hz, bei Verwendung eines nur 125mm großen Chassis. Auch subjektiv geht bzgl. Baßtiefe wenig bis nichts ab. Der Preis dafür ist natürlich ein stark reduzierter Max-Pegel. Pop-Musik unter Hifi-Bedingungen (2 bis 3 m Abstand) kann man da nicht wirklich laut hören.
Ich habe die RL906 in einem großen Raum erlebt und mit sehr baßhaltigen Stücken (viel Baß bei
60 Hz, z.B. "The Cure" von K. Jarrett) beschickt und kann bestätigen, daß die Teile einen
ganz schönen Baßpegel hinlegen können. Auch mäßige Übersteuerungen sind eher durch die
rot aufleuchtende LED als durch schlechten Klang zu bemerken. Für die Größe eines
größeren Ziegelsteins nicht übel.
Ziegelweitwurf:
Ich habe sie im Nahfeld (bei ca. 1 Meter Hörabstand, etwas zu tief aufgestellt) und bei ca. 3...4 Metern in einem halligen Raum gehört.
Interessant wäre es noch mal, sie unter dem Wissen der Problematik Direkt/Diffusschall zu hören.
Seit diesem Treffen habe ich mich mit dem Problem Raumakustik beschäftigt.
Re: PC Speakers statt UVP: 799 EUR nun für 79,90 EUR..!
Verfasst: Fr 15. Apr 2005, 12:13
von tiad
Harald P. K. hat geschrieben:.ich hoffe es steinigt mich hier niemand, aber leg 20,-- Euro drauf und bestell dir die Teufel Concept E. Auch wenn du sie anders nutzen möchtest. Die sind 99,-- Wert. So jetzt bin ich ja schon wieder still.

Hallo Harald P.K.,
das ist ja eine Sub-Sat Kombi (wo soll ich den Sub unterbringen?), ich wollte aber Stereo, an einem PC in der Firma (also nicht privat). Zu Hause am PC habe ich die nuBox 310 an einem richtigen Verstärker hängen.
tiad hat geschrieben:...Nun das Beste: Da ich bei mp3-player.de den "iriver H-120" und "iFP-899" bestellen möchte, habe ich für die Sony Boxen einen Sonderpreis von ca. 50 EUR (!) verlangt. Mal kucken, wie der Händler reagiert. Ich muss sie nicht kaufen. Und ich glaube, dass er die auch so schnell nicht los wird.
Ich will ja gar nicht 79/99 EUR investieren, sondern max. 50 EUR.
Gruss
tiad
Verfasst: Fr 15. Apr 2005, 14:23
von derSimon
die gabs anscheinend sogar noch billiger:
http://www.videoamateur.de/produkt-B00007EDL8.html
was sagt uns das?
Verfasst: Fr 15. Apr 2005, 15:32
von tiad
Sag es uns?
Den Link habe ich natürlich auch gesehen und darum vom Händler günstigeren Preis als 79 EUR verlangt. Leider habe ich eine Absage bekommen.
Gruss
tiad
Re: PC Speakers statt UVP: 799 EUR nun für 79,90 EUR..!
Verfasst: Fr 15. Apr 2005, 16:55
von Vanos
799?? Von wegen... Die standen bei uns soweit ich mich richtig erinnere im Kaufhof schon vor ein paar Jahren für damals noch gut 200DM (oder schon €?) rum.... weil ich zu der Zeit Boxen für meinen Discman gesucht habe und ich die Dinger eindeutig zu teuer fand

799 für solche Böxchen wär schon sehr frech....
edit: was ich gesehen habe waren wohl vom Design her eher die Z500 und nicht die Z1000.