Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 17:53
von Homernoid
Was meint ihr. Wie kommen Nuwaves 10 und ein leckerer AW-1500-er Sub?
Bin am überlegen, was sinnvoller ist. Neue 125-er mit dem AW-1000 oder (da ich auch viel Heimkino höre) die 10-er lassen und dafür gleich die nächst höhere Nummer, den AW-1500 nehmen?
Geldmäßig wäre dann wohl der 1500-er die bessere Wahl. Was aber klingt "harmonischer" zusammen?
Das ATM-Teil kann ich so leider nicht direkt mit ins Heimkino einbinden...
Verfasst: Di 19. Apr 2005, 06:28
von PhyshBourne
Ich bin wirklich sehr fröhlich mit meiner Wahl!
Und bis auf die SurroundBackSpeaker wüßt' ich nich', was da noch kommen sollte...
Aber was die Homogenität angeht, ich bin ja kein Fachmann, aber ich vermute, gerade weil die 125er mitsamt ATM (sic!) an sich schon bis 25Hz 'runter können, klingt das ganze so homogen...
Die 10er ohne ATM mit 'nem 1500er zu ergänzen ist gewiß keine schlechte Idee (wobei auch die Rears nicht zu klein sein dürfen, sonst ist's Klangbild wieder nicht stimmig genug), weil da sicher auch 'ne Menge Druck ist, aber ich bin nicht ganz sicher, ob damit der gleiche Effekt, wie ich ihn erlebe, erzielbar ist - und wegen ATM kann man sich einen SurroundReceiver von rudijopp auftrennen lassen...
Verfasst: Di 19. Apr 2005, 11:57
von Homernoid
Na ja. Ich habe vorne zwei Nuwaves 10, in der Mitte n Nuwave CS-65 und hinten zwei Nuwave DS-55.
Im Audio-Bereich reichen mir die vorderen Nuwaves völlig (da kann ich ja auch noch n ATM einschleifen).
Im Heimkino-Bereich fehlt jedoch der richtige "Druck" (und da eben ohne ATM).
Deswegen wollte ich entweder den AW-1000 nehmen oder gleich den AW-1500. Wenn dann soll es ja auch richtig drücken. Die Omma über mir, die soll es fühlen...
Ich denke ja schon, die Nuline-Subs werden sich mit der Nuwave-Serie vertragen. Aber ich möchte in der Hinsicht keine Kompromisse eingehen. Daher frage ich mich, was sinnvoller ist / wäre in der Beziehung.
Auch habe ich momentan nur Platz für einen Sub. Zwei wären natürlich das nonplusultra. Da würde ich dann sicher zwei AW-1000er nehmen.
Ja. Rudi kann meinen Digitalo leider nicht auftrennen.

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 16:43
von OL-DIE
Hallo Phish,
Gratulation zum AW-1000! Freut mich, dass der Sub so gut in deine Anlage (Surround) hineinpasst. Und wenn du dem Sub noch einen Zusatznutzen angedeihen lässt (Zeitschriftenständer), dann ist es ja noch bässer

.
Bei meinem ersten AW-1000 habe ich mich ebenfalls riesig gefreut, dass er akustisch so prima in meine etwas exotische Lautsprecher-Landschaft hineingepasst hat. Die weiteren AW-1000 schiebst du dann entspannt hinterher. Optisch hat er mir ohnehin prima gefallen (auch heute noch - freu). Ein wenig mit Phase, Pegel, Übergangsfrequenz und Aufstellung experimentiert - und gut war es. Heute fasse ich die Einstellelemente meiner Subs so gut wie nicht mehr an. CD einlegen - und wohlfühlen.
Das ist es.
Um die AW-1000 braucht man sich eigentlich gar nicht mehr zu kümmern. Schalten sich bei mir beim ersten Ton ein und irgendwann wieder aus - perfekt.
Trotz der vielen Geräte schafft es auch meine Frau völlig entspannt, die Anlage ohne fremde Hilfe lustvoll und leicht in Betrieb zu nehmen ... damit ist Akzeptanz garantiert!
Und dann hört sie... Kuschelrock, B 5 aktuell (über ASTRA - Digital - Radio), MDR und, und ...
Nebenbei näht sie sich was Hübsches und flötet:"Meinst du, das steht mir... ?" ... "Natürlich, Liebes..."
Das Leben ist schön.
Gruß
OL-DIE
Verfasst: Di 19. Apr 2005, 16:53
von PhyshBourne
Ja, das Leben ist schön!
Obgleich meine Frau doch mehr aus Liebe zum Manne die Technik toleriert - aber ich freu' mich doch immer wieder, wenn sie, nachdem sie eingewiesen wurde, die Technik auch ganz selbstverständlich nutzt

Aber ich würde meine ganze Technik hergeben für meine Frau

Aber gut, daß ich das nicht brauch'

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 18:57
von Logan68
Gruesse,
hey PhyshBourne, wie ist Deine Einstellung fuers Bassmanagement? Alles auf L und Sub auf both?
Ist Deine Anlage von einem Statiker abgenommen worden? Kennwort Jericho .
Logan68
Verfasst: Di 19. Apr 2005, 19:03
von PhyshBourne
Logan68 hat geschrieben:hey PhyshBourne, wie ist Deine Einstellung fuers Bassmanagement? Alles auf L und Sub auf both?
Yepp!
Ich bin schon darauf gespannt, ob es bald noch jemanden mit einer ähnlichen Kombi und ähnlichen Erfahrungen gibt...
Logan68 hat geschrieben:Ist Deine Anlage von einem Statiker abgenommen worden? Kennwort Jericho .
Nope

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 19:41
von Logan68
Huestel, leider zu schwachbruestig 125er mit AW880. Both bei L heisst doch, dass der Sub neben LFE auch die Signale der Fronts unterhalb der Trennfrequenz des Subs uebertraegt, wobei die Fronts selber das volle Spektrum abgeben oder? Bei meinem Yamaha habe ich momentan alles auf L und Sub auf yes (Pegel -4, 125er + 1) und 80 Hz. Mehr vertraegt meine Frisur nicht.
Re: 125 incl. ATM mit AW-1000 ergänzt (kurzer Testbericht)
Verfasst: Di 19. Apr 2005, 19:49
von emo
Hallo Phish,
PhyshBourne hat geschrieben:
...
Also, die 125er mitsamt ATM sind schon heimkinotauglich.
Vielleicht braucht man mit Sub auch kein ATM.
...
Schön, daß du dich nach den vielen Fragen und dem langen Zögern doch dazu entschlossen hast einen Sub auszuprobieren.

Und was die Sub-Besitzer dir auch vorher schon bestätigt haben, hast auch du als ATM-Besitzer nun eingesehen.

Richtiges Heimkino geht nur mit Sub.
Viel Spaß damit !
emo
Verfasst: Di 19. Apr 2005, 20:00
von burki
Hi,
Ich bin schon darauf gespannt, ob es bald noch jemanden mit einer ähnlichen Kombi und ähnlichen Erfahrungen gibt...
nunja, frueher (vor vielen, vielen Jahren

) hatte ich auch natuerlich die "both-Stellung" (allerdings ohne nuWaves + ABL, aber mit ordentlichen Standboxen und dem Yamaha AX-1) getestet.
Nicht nur theoretisch (bei Dir sind doch noch z.B. die Rears auf small gestellt ?) ist diese Einstellung m.E. absolut nicht zu empfehlen., da es hier zwangslaeufig zu massiven Ausloeschungen und Ueberhoehungen kommt.
Natuerlich hat man dann einen "fetten" Bass (und man moechte ja auch zeigen, was der AW-1000 so alles kann

), aber Musik kann ich damit nicht hoeren (bei einigen Filmmaterial faellt das ja nicht unbedingt so auf), doch es bleibt natuerlich jedem ueberlassen, wie er/sie hoeren mag.
Aber glaub mir: Nach der ersten Euphorie wird sich vielleicht auch bei Dir die Einstellung etwas veraendern

...
Gruss
Burkhardt