Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

DBA oder Flagschiff

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
G.M
Semi
Semi
Beiträge: 137
Registriert: So 17. Okt 2004, 20:41

Beitrag von G.M »

burki hat geschrieben:Wenn Dir allerdings die nuWave 125 im Verhaeltnis zur benoetigten Elektronik + ATM (m.E. ist die nuWave 125 ein sehr gutmuetige Box, die keineswegs "fette" Amps benoetigt, wenn auch dieses Forum einen anderen Eindruck vermitteln mag ...) zu billig ist, weiss ich auch nicht so recht weiter, was man Dir aus dem Nubertsortiment empfehlen kann :wink: ...
Gruss
Burkhardt
Mit externem Digital-Controller und externen Endstufen ist die nuWave 125 FIR-DSP bereits zu haben.
Preis: knapp 2000€ für die Boxen, 3700€ für den Controller (für beide Boxen) und zwei 3-Kanal-Endstufen zu je ca 1000€.

Bei perfekter Einmessung (ist halt nicht jedermanns Sache!!) ist diese Version gegenüber der passiver Ausführung in sämtlichen Bereichen (imho) deutlichst überlegen.
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Mit externem Digital-Controller und externen Endstufen ist die nuWave 125 FIR-DSP bereits zu haben.
sie ist dann "zu haben", wenn sie im Katalog auftaucht und nicht (hab selbst mich darueber mit Hr. Nubert letztes Jahr darueber intensiv unterhalten) wenn "Insiderinfos" herausgelassen werden :wink: ...
Zudem: Hier passt doch Linearfetischist das P/L-Verhaeltnis von Elektronik und Lautsprecher ueberhaupt nicht mehr ...
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

burki hat geschrieben:Hi,
Mit externem Digital-Controller und externen Endstufen ist die nuWave 125 FIR-DSP bereits zu haben.
sie ist dann "zu haben", wenn sie im Katalog auftaucht ...
Ich habe fast den Eindruck, als hätte Gerry die Teile schon bei sich zu Hause stehen. 8O

Vielleicht gibt es ja Nubert Produkte, die nur auf Anfrage gebaut werden? Sozusagen der Maybach unter den Nubis... 8)
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Linearfetischist
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 29. Apr 2005, 12:28

Beitrag von Linearfetischist »

G.M hat geschrieben:Mit externem Digital-Controller und externen Endstufen ist die nuWave 125 FIR-DSP bereits zu haben.
Preis: knapp 2000€ für die Boxen, 3700€ für den Controller (für beide Boxen) und zwei 3-Kanal-Endstufen zu je ca 1000€.
Hört sich interessant an. "2000€ für die Boxen" soll das heißen, dass man die normalen 125er nachrüsten könnte??
Müsste dann aber im Lotto gewinnen, um das zu realisieren :wink: :lol: . Ich spiele leider nicht; wäre mal ein Grund damit anzufangen 8O Scherz am Rande :lol:

MfG
Linearfetischist
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hallo,

ich würde dir eine 120er oder 125er samt einer Raumakustikverbesserung empfehlen. Damit wirst du wohl den größten Klangfortschritt erreichen. So ein voll digital-aktives System werde ich mir vielleicht auch mal aufbauen, aber den Klangfortschritt kann ich mir keines Wegs so groß wie bei einer Raumakustikverbesserung vorstellen.

Gruß
Denis
G.M
Semi
Semi
Beiträge: 137
Registriert: So 17. Okt 2004, 20:41

Beitrag von G.M »

Doc hat geschrieben:Ich habe fast den Eindruck, als hätte Gerry die Teile schon bei sich zu Hause stehen. 8O
Nein habe ich nicht. Wurde mir aber (und nicht nur mir :wink: ) damals von der NSF angeboten. Habe mich aber entschieden lieber auf das "fertige Produkt" zu warten, zumal meine (ausgemusterte) Regie-Lautsprecher noch hervorragende Dienste leisten.
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Wieso hat Al das dann noch nicht?
Oder schweigt und genießt er nur?
burki

Beitrag von burki »

Hi,
damals von der NSF angeboten
die DSP-Box wurde einem nicht angeboten, sondern es wurde der Stand der momentanen Entwicklung preisgegeben (und der zu erwartende Preis).
Was meint ihr wohl, wieviel Prototypen nie in Produktion gegangen sind ...
Gruss
Burkhardt
US
Profi
Profi
Beiträge: 333
Registriert: Sa 19. Jul 2003, 18:25
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von US »

Ihr redet da etwas aneinander vorbei.

Wer unbedingt sowas möchte, kann sich doch eine NW125 holen, die Weiche rausschmeissen, 6 Endstufen dranhängen und den Pro C28 als DSP einsetzen.

Wer die Entwicklung und Programmierung der Koeffezienten und Filterfunktionen nicht selbst vornehmen kann/ will, wird sicherlich eine Möglichkeit finden gegen Bezahlung eine Lösung zu realisieren.

Das Preis/ Leistungsverhältnis solch einer Lösung steht auf einem anderen Blatt.

Gruß, Uwe
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Ihr redet da etwas aneinander vorbei.
denke eher nicht, denn es wurde hier behauptet, dass es DSP-Box von Nubert zu kaufen gaebe, was schlicht und ergreifend (dass einige Tonstudios ihre Testsamples nicht zurueckgegeben haben steht auf einem anderen Blatt :wink: ) nicht den Tatsachen entspricht.
Wer unbedingt sowas möchte, kann sich doch eine NW125 holen, die Weiche rausschmeissen, 6 Endstufen dranhängen und den Pro C28 als DSP einsetzen.
klar, doch die Entwicklungsarbeit (und die dafuer notwendigen Kosten) liegt eben im Detail.
Gruss
Burkhardt
Antworten