ich besitze schon längere Zeit nubert-boxen und lese längere Zeit hier mit, was euch aber hoffentlich daran hindert meine Frage(n) als newbie zu beantworten
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
ich habe zuerst die nuLine 30 besessen und bin vor ca. 1 Jahr auf die 80er umgestiegen, weil ich mir davon erstens mehr bass versprach und einfach "noch hochwertigeren" sound (ich war mit den 30ern schon zufrieden, hat aber irgendwie nicht gereicht
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Da mir ein Sub zu "unmusikalisch" ist, kam einer nie in Frage. ABL bzw. jetzt ATM kam für mich auch nicht in Frage, weil ich erstens manchmal sehr laut Musik höre und zweitens nicht einsah (
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Das zu meiner bisherigen Lage...
Im März war ich dann endlich mal in Schwäbisch Gmünd. Und was soll ich sagen: die nuLine 120 und die nuWave 125 haben mich vom Hocker gehaun
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Soll heißen, ich will jetzt nochmal ca. 2000 in Boxen investieren, um meinen lang ersehnten Wunsch nach perfektem Klang zu verwirklichen.
Auf der anderen Seite hab ich wissbegierig alle threads hier im Forum gelesen, die das Thema DBA behandeln, was ja auch allgemein Heiterkeit und Begeisterung aufkommen lässt. (Wäre auch gerne beim nuFescht dabeigewesen, ging aber nicht). Deswegen wäre die Überlegung eine solches System mit 4x AW 440 + 2x nuWave 35 (ca. 1750) auch sehr reizvoll. Konnte ich aber leider nie hören! Das frustriert mich irgendwie, weil ich mir sage: "Ok die 125er und 120er haben schon richtig genial geklungen. Was ist aber wenn du sie dir kaufst und dann im Nachhinein feststellst, dass dir ein DBA-System noch einen Tick[/i| (oder vielleicht auch zwei oder drei "Ticke"
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Wie ich gelesen habe, bräuchte man für ein DBA noch einen sogenannten Signalprozessor (oder wie heißen die Dinger gleich nochmal??). Was würde so etwas kosten?
Über die Realisierungsmöglichkeiten bezüglich meiner Räumlichkeiten mache ich mir bei beiden Varianten keine Sorgen, da mein ca. 25 m^2 Wohnzimmer nicht sonderlich voll gestellt ist und genügend Aufstellungsmöglichkeiten bietet (und WAF spielt keine sooo große Rolle, da wir nicht zusammen wohnen (
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Hatte jemand schonmal die gleiche Überlegung. Wer kann mir helfen?
Danke schonmal
Linearfetischist
P.S.:
Die 80er haben schon einen festen Abnehmer
Als Verstärker habe ich den Yamaha AX 596