Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage zu NuBox 580

Grundlegende Fragen und Antworten zu Lautsprechern
Benutzeravatar
Johnny
Star
Star
Beiträge: 750
Registriert: Fr 24. Dez 2004, 23:18
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Johnny »

ich raff gar nix mehr.....

mir liegt dieser hifi kran einfach net....

ich werds eh nicht verstehen....naja trotzdem danke für eure mühe..
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Johnny hat geschrieben:mir liegt dieser hifi kran einfach net....
Für die nuBox 580 brauchst Du den auch nicht - erst für die nuWave 125! :wink:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Johnny
Star
Star
Beiträge: 750
Registriert: Fr 24. Dez 2004, 23:18
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Johnny »

hi,


ne allgemein raff ich das net so. frequenzen hier frequenzen da, auslöschungen......alles bahnhof für mich....egal bei welcher box !!
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Hallo Jonny,

Jochen meint mit Treppchen, das du immer nur eine bestimmte Freqeuenz
senken kannst, hinter einander. Dann würde der Frequenzschrieb
aussehen wie eine Treppe. Du kannst das so machen, ist ja richtig.

Du bekommst aber nicht diesen geradlinigen Verlauf hin, wie mit
dem ABL (siehe Grafik).

Du kannst es doch mit deinem EQ probieren. Vielleicht findest du
zufällig die Frequenz die dir die Sorgen macht.

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
Johnny
Star
Star
Beiträge: 750
Registriert: Fr 24. Dez 2004, 23:18
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Johnny »

hallo,

ja genau. ich will den hochtonbereich senken. das maximum ist 16000 hz was ich einstellen kann. da habe ich -2,5 db gemacht. der nächste schritt ist glaube ich 10000 hz da habe ich -1,5 db gemacht....usw.....bis runter auf 2,5 hz (da habe ich -0,5 db gemacht).

die höhen sind jetzt zwar etwas dumpfer aber jetzt "fehlt" mir irgendwie etwas bei manchen liedern !

Das ABLfür die Box werde ich mir sowieso holen mir ging es einfach nur darum das mir mal einer erklärt warum ich das mit dem EQ nicht annähernd simulieren kann.

wer kann mir das mit der "frequenzy, q-factor usw erklären ? Link ist auf der 1ten seite !

danke..
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Mit dem Q-Faktor stellst du die Bandbreite ein.

Das heißt, je höher dieser Wert eingestellt ist, je breiter
ist der Einfluß auf deine eingestellte Frequenz.

Ich würde immer den höchsten Q-Faktor wählen,
nicht bei 16 kHz anfangen sondern schon bei
z.B. 8 kHz mußt du ausprobieren- und dann ca um
-3 dB - -5 dB absenken.

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Muß meine Aussage korrigieren,

hab grad noch mal nachgeschaut...

richtig ist , je geringer der Q-Faktor desto
mehr Einfluß auf die Frequenzen.....

....sorry

also Q-Faktor auf 1 einstellen!

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
Johnny
Star
Star
Beiträge: 750
Registriert: Fr 24. Dez 2004, 23:18
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Johnny »

hallo,

ja qfactor kann man entweder bis + 6 db oder -10 db glaube ich machen. kann im mom net schauen weil ich an der arbeit bin.

soll das jetzt heissen das ich auf max. also +6 db stellen soll ?
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Johnny hat geschrieben:ja qfactor kann man entweder bis + 6 db oder -10 db glaube ich machen.
Das glaube ich nicht...
dB wird nur für die Angaben im Pegelbereich (relative und absolute Pegel) benützt.

Q = Mittenfrequenz / Filterbandbreite !
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

....genau...
"Q" ist die Bandbreite und die müßte bei 1 anfangen!

bei 1 hättest du also die größte Bandbreite eingestellt.

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Antworten