Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Phasenverstellung bei Sub ohne Regler?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Das ist so einer der Punkte, die unter "Sony-Spielerei" fallen...
Siehe anderer Thread.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Die "Spielerei" scheint aber anscheinend nicht unsinnvoll zu sein :wink:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Das ist einfach billig herzustellen und man hat einen weiteren Punkt für die Feature-Liste.
Dafür holt man sich neue potentielle Fehlerquellen an Board.
Und die Anzahl der Subs ohne Phasenumschalter kann man wohl an einer Hand abzählen.

Sinn macht eine stufenlose Phasendrehmöglichkeit, aber das würde ja Geld kosten und Support-Aufwand generieren.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Das ist einfach billig herzustellen und man hat einen weiteren Punkt für die Feature-Liste.

Ne große Feature Liste ist immer gut :wink:
Dafür holt man sich neue potentielle Fehlerquellen an Board.
It`s not a feature, it`s a bug :lol:
Und die Anzahl der Subs ohne Phasenumschalter kann man wohl an einer Hand abzählen.
Wird wohl niemanden geben, der sich für 1000 euronen nen avr holt und daran n Aldi LS Set anschliesst :roll:
Sinn macht eine stufenlose Phasendrehmöglichkeit, aber das würde ja Geld kosten und Support-Aufwand generieren.

Also? weglassen! :wink:

Naja, besser haben als nicht haben und bis jetzt läuft alles bugfree 8)

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Maaaaann, nehmt ihm den Sony endlich weg! :mrgreen:

@ jbst: Wie schon erwähnt, einfach Lautsprecheranschluß vertauschen.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Maaaaann, nehmt ihm den Sony endlich weg! :mrgreen:
Neeeeeeeeeiiiiiiiin!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1 :wink: :wink: :wink: :lol: :lol: :lol: 8) 8) 8)

Ihr seid einfach alle Sony hasser! Hört euch den Sony mal an und ihr werdet alle paralysiert sein :wink:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

K.Reisach hat geschrieben:Ihr seid einfach alle Sony hasser!
In meinem Fall könntest du damit sogar Recht haben. Hab noch nix von der Firma gesehen, was mich wirklich überzeugt hat... :?
Raumakustik ist ein Schwein!
burki

Beitrag von burki »

Hi,
nur kurz:
Sonst probier ich jetzt mal einfach beide Chassis zu verpolen und mal schaun, ob er dann endlich mal präzise spielt.
Umpolung des Subs wird das Problem hoechtswahrscheinlich kaum loesen.
Der Phaseneinstellung des Subs wird IMHO eine deutlich zu grosse Bedeutung beigemessen.

Zu beachten: AV-Vorstufen geben zumeist am Sub-Out ein in der Phase invertiertes Signal aus, was kaum einem User auffaellt ...
Meine Tag ist in diesem Bereich etwas "intelligenter", d.h. je nach Delayeinstellung wird auch mit der Phase "gespielt".
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

burki hat geschrieben:Hi,
nur kurz:
Sonst probier ich jetzt mal einfach beide Chassis zu verpolen und mal schaun, ob er dann endlich mal präzise spielt.
Umpolung des Subs wird das Problem hoechtswahrscheinlich kaum loesen.
Der Phaseneinstellung des Subs wird IMHO eine deutlich zu grosse Bedeutung beigemessen.

Zu beachten: AV-Vorstufen geben zumeist am Sub-Out ein in der Phase invertiertes Signal aus, was kaum einem User auffaellt ...
Überprüfe ich morgen.
Meine Tag ist in diesem Bereich etwas "intelligenter", d.h. je nach Delayeinstellung wird auch mit der Phase "gespielt".
Verstehe ich nicht.


Ansonsten zu Phasenregler und Phasenschalter:

Ein guter Sub sollte beides haben, da beide etwas völlig unterschiedliches tun.
Erst mal zwei (bunte) Bildchen:

Bild

Bild

Ein (analoger) Phasenregler ist ein regelbarer Allpaß. Mit ihm kann man die Phase
(bei einer nicht meist nicht genannten Nennfrequenz) um 0° bis typ. 170°...175°
regeln. Bei typischen Allpässen 1. Ordnung sind 180° selbst nicht erreichbar.
Bei anderen Frequenzen hat diese Phasendrehung einen anderen Wert.
Da die Phasendrehung frequenzabhängig ist, wird das Signal außerdem verzögert,
man macht den Sub noch langsamer.

Ein (analoger) Phasenschalter ändert die Phase für alle Frequenzen um exakt 180°
und verursacht (wie ein analoger Phasenregler bei 0°) keine Verzögerungen.

Digitale Phasenregler können Phase und Gruppenlaufzeit im Rahmen der
zulässigen Dispersionsrelationen frei wählen.
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Verstehe ich nicht.
-->
Digitale Phasenregler können Phase und Gruppenlaufzeit im Rahmen der
zulässigen Dispersionsrelationen frei wählen.
und zwar zunaechst in Abhaengigkeit der Trennfrequenz und Delayeinstellung.
Gruss
Burkhardt
Antworten