Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Phasenverstellung bei Sub ohne Regler?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
jbst
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 17:56
Wohnort: Mülheim

Phasenverstellung bei Sub ohne Regler?

Beitrag von jbst »

Hi

Ich habe immer noch einen etwas älteren Sub von AudioPro. Dieser hat leider keinen Regler für die Phase. Kann man so einen Regler/Schalter irgendwie auch selber frickeln? Wahrscheinlich bräuchte ich sowieso nur eine Verschiebung um 180°.

Danke, jbst
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

180° Phase erreicht man durch Invertierung - also "+" und "-" vertauschen.
Das ist beim Anschluss durch Lautsprecherkabel ganz einfach - bei Anschluss durch Cinch-Kabel muss im Stecker umgelötet werden.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

BlueDanube hat geschrieben:...bei Anschluss durch Cinch-Kabel muss im Stecker umgelötet werden.
Das dürfte m.E. eher nicht funktionieren, weil die Signalleitung des AVR auf die Masseleitung des Subwoofers geschaltet wird und umgekehrt.
jbst
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 17:56
Wohnort: Mülheim

Beitrag von jbst »

Das mit dem +/- vertauschen hab ich schon probiert und der Sub fing dann an zu brummen. Gibt es andere Möglichkeiten?

Grüße, jbst
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

jbst hat geschrieben:Das mit dem +/- vertauschen hab ich schon probiert und der Sub fing dann an zu brummen.
Das kann nicht sein.

Was hast Du wo genau vertauscht?

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

Die einfachste Methode wäre wohl, die Anschlüsse am Chassis zu vertauschen. Dies kann evtl. sogar mit einem hinreichend starken 2-poligen Umschalter geschehen. Am Chassis selbst ist normalerweise kein Massepotential, welches (für Brumm) relevant werden könnte. Die Membran wird einfach von "vor" auf "zurück" bei gleichem Signal umgepolt.
Hierzu muss man natürlich erstmal ans die Rückseite des Chassis rankommen. Oft kann man das Chassis nach Lösen der Schrauben nach aussen abnehmen.
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
jbst
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 17:56
Wohnort: Mülheim

Beitrag von jbst »

Master J hat geschrieben:
jbst hat geschrieben:Das mit dem +/- vertauschen hab ich schon probiert und der Sub fing dann an zu brummen.
Das kann nicht sein.

Was hast Du wo genau vertauscht?
Mein Sub ist über ein Cinchkabel mit dem Sub-Out meines Receivers verbunden. Ich habe quasi das Cinchkabel in der Mitte durchgeschnitten und dann mit vertauschten Leitern und mit Klemme wieder verbunden. Total falsch?

jbst
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Das war dann Geralds Einwand:
g.vogt hat geschrieben:Das dürfte m.E. eher nicht funktionieren, weil die Signalleitung des AVR auf die Masseleitung des Subwoofers geschaltet wird und umgekehrt.
Am Sub-Chassis selbst (Lautsprecherkabel) kann man bedenkenlos drehen.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
jbst
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 17:56
Wohnort: Mülheim

Beitrag von jbst »

Bei dem Sub liegen sich zwei Chassis gegenüber und das Basreflexrohr geht nach unten. Die beiden Chassis sind dann auch wohl gleich gepolt, oder sind die aus konstruktiven Gründen irgendwie verschoben. ???
Sonst probier ich jetzt mal einfach beide Chassis zu verpolen und mal schaun, ob er dann endlich mal präzise spielt.

jbst
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hmm, kann dein AVR nicht die Phase umdrehen??

Bei meinem Sony geht das 8)

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Antworten