BlueDanube hat geschrieben:PhyshBourne hat geschrieben:Ein NetzKabel KANN den Klang doch gar nicht beeinflussen!
PhyshBourne hat geschrieben:Ich glaub', ich brauch' dringend 'ne Voodoo-Schutzimpfung...
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Soll das heißen, Du möchtest nicht mehr an Dinge glauben, sie sich nicht beweisen lassen?
Tschuldigung.... ![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Wieso "Tschuldigung"?
Der kam doch richtig gut!
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Freilich über die Natur eines Beweises hab' ich schon an anderer Stelle 'was gesagt - und G-tt läßt siuch gewissermaßen schon beweisen...
Doch zum eigentlichen Thema.
Mein Problem war ja, daß ich überhaupt nicht erwartet hatte, überhaupt etwas zu hören, ja, ich dachte ja einfach nur, 'n fetteres Netzkabel kann ja nich' schaden, an Klang hatte ich überhaupt nicht gedacht, mir ging es eigentlich um das sehr lästige Brummen, das im Verstärker bisweilen auftritt und durch 'n Netzfilter (Brennenstuhl, um die 40,- uronen) schon zurückgegangen ist, aber gleich beim Einschalten und hören von CDs, die ich in- und auswendig kenne, stellte ich den Unterschied fest, und das verwirrt mich doch ein wenig.
Natürlich höre ich auch Musik, nicht Kabel (welches mich garnix gekostet hat), und ich bin ganz gewiß kein Voodoo-Priester (sic!), aber ich hab' 'ne Erfahrung gemacht und hätte die gerne von euch gedeutet gehabt...
Vielleicht sollte Gerald mich 'mal besuchen, er wohnt am nächsten...
Das Problem ist, daß, wenn ich umstöpsele, der KorSun jedesmal neu startet, was mehr als 3 Sekunden dauert, und solange geht das akustische Gedächtnis kaum.
Hatte WeSiSteMa doch recht?