Seite 2 von 5

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 13:47
von marc1966
Master J hat geschrieben:Die angehängten Bilder seht ihr wahrscheinlich nicht.
Es ist einfach ein Brett quer unterm Popo mit einem Shaker mittig dran.

Gruss
Jochen
Hi Jochen,

kannste die nicht einfach mal hier posten? Wär' schon interessant und bei Beisammen.de kann man sich ja aus irgendwelchen Gründen derzeit nicht anmelden :(

Grüße

Marc

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 13:52
von Master J
Die Bilder gehören nicht mir, und meinen Account für "Pic-Napping" zu missbrauchen ist ja auch nicht Sinn der Sache.

Es ist wirklich nichts zu sehen ausser einem Brett quer rüber und dem Shaker mittig dran.
Mit einem bisschen Anstand zur Sitzfläche - das war's auch schon.

Gruss
Jochen

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 15:03
von Raico
Die body shaker erinnern mich an meine Zeit beim Bund in den 70er Jahren.
Damals kam die erste Welle der Katastrophenfilme wie z.B. "Flammendes Inferno" und "Erdbeben" in die Kinos.
"Erdbeben" lief als "Sensorround-Film" nur in ausgewählten Großkinos, die das von der Statik her verkraften konnten.

Am Fußboden des Kinos waren gigantische Shaker angeflanscht, die bei den Erdstößen den ganzen Saal wackeln ließen.

War sehr beeindruckend und unglaublich brachial, hatte aber den Nachteil, dass die Vibrationen zu Interferenzen mit dem Filmton führten mit der Folge, dass Dialoge wie zerhäckselt klangen und nicht mehr zu verstehen waren ( -jedenfalls war es in dem Münchner Kino so, wo ich den Film gesehen habe).
Pro Film gab es immer nur wenige Szenen, in denen die Shaker aktiviert wurden. War wohl doch ziemlich gefährlich für die Bausubstanz!
Ich weiß nicht, wie viele Filme überhaupt in dieser Technik produziert wurden. Jedenfalls war die Mode schnell wieder vorbei.

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 19:34
von JensII
Ich überlege auch grade nen Shaker zu koaufen.

Brauche ich da zwingend ne Frequenzweiche, oder könnte ich die einfach an die Frontausgänge des Amp hängen? (Habe im Menü auf No-Sub)

Wenn sollte auch ein Poäng zum Vibrieren gebracht werden. Kann ich den Shaker nicht einfach so anschrauben?? Oder kommt dann kein Effekt zu stande?

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 20:36
von Doc
Master J hat geschrieben:
Meinst Du sowas?
Bild
Das ist ja meine Heimkinobestuhlung! Zumindest die zwei Logenplätze... als Parkett gibt es nur einige 5 Euro Regie-Klappstühle (klapprig aber dafür haben sie integrierte Getränkehalter :wink: ).

Shaker an den Sesseln :mrgreen: ...auch haben wollen!

Schade, ich kann die Bilder auch nicht sehen. Falls jemand die Idee umsetzt, würde ich mich über einen Erfahrungsbericht freuen!

Insbesondere die Frage des Feintunings würde mich interessieren, damit es nicht die ganze Zeit vibriert sondern wirklich nur bei tiefen Frequenzen... und die Kosten pro Sessel würden mich natürlich auch interessieren.

Da es wohl keinen AW-55 geben wird, muss das Geld halt auf anderem Wege durchgebracht werden.

Verfasst: So 26. Jun 2005, 16:09
von Master J
JensII hat geschrieben:Brauche ich da zwingend ne Frequenzweiche, oder könnte ich die einfach an die Frontausgänge des Amp hängen? (Habe im Menü auf No-Sub)
Zwingend.
Die Teile spielen bis in den Mitteltonbereich.
Stimmen aus dem Sofa...

Auch der gesamte LFE-Kanal sollte nicht draufgegeben werden.
Trennung bei 50 Hertz macht Sinn.
JensII hat geschrieben:Wenn sollte auch ein Poäng zum Vibrieren gebracht werden. Kann ich den Shaker nicht einfach so anschrauben??
Siehe oben:
Es muss ein Querbrett dran.
Hast ohne auch garnicht genug Montagefläche.
Doc hat geschrieben:Insbesondere die Frage des Feintunings würde mich interessieren, damit es nicht die ganze Zeit vibriert sondern wirklich nur bei tiefen Frequenzen... und die Kosten pro Sessel würden mich natürlich auch interessieren.
Tief genug trennen und gut ist's.
Guido guckt nach der Anleitung; da ist dann auch das Tuning mitteln Hantelscheibe beschrieben.

Kosten je nach Umsetzungsqualität.
Von 80 Euro für Billigshaker und Aktivmodul bis 800 Euro für den echten Buttkicker 2 inkl. Endstufe ist alles drin.

Gruss
Jochen

Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 19:13
von krotar
Hi leute bin neu hier hoffe das hier mal rein geguckt wird ich habe mir nen schlafsofa gekauft will da aber nen bass shaker rein machen wie kann ich das am besten machen ? ich will sie tunen deswegen müssen die doch hängen oder ????
also hinten kann ich sie wohl net anschließen oder ???

mfg

krotar

ps:bitte schnell mailen
eurer Lakorm

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 22:37
von thelgmaster
kleine ergänzung meinerseits:

www.pollin.de und nach "shaker" suchen!

ist billig und funktioniert super.
hab eines unterm bett und eines untern sofa ;)

grüße

Verfasst: Sa 20. Mär 2010, 11:30
von Poseidon
thelgmaster hat geschrieben:kleine ergänzung meinerseits:

www.pollin.de und nach "shaker" suchen!

ist billig und funktioniert super.
hab eines unterm bett und eines untern sofa ;)

grüße
Hallo, danke für den Link. Der Preis ist auf jedenfall Top um einfach mal zu testen. Wie hast du die Shaker angeschlossen? Über die ebenfalls dort gelisteten Verstärker Aura Interactor, über den Sub-Out am Verstärker? Für jeden der Shaker ein Aura Interactor?

Beste Grüsse,
Poseidon

Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 20:58
von thelgmaster
hi poseidon.
also angeschlossen hatte ich sie an einem alten yamaha stereo verstärker wo damals mein passiver sub dran hing.
dieser war natürlich am sub-pre out vom av receiver angeschlossen.
mit der "balance" hab ich die stärke vom sub und shaker eingestellt, ging prima!
wenn ihr wollt, kann ich mal ein bild einem shaker den ich noch rumliegen habe machen mit einem von mir angefertigten aluminium abstandshalter um ihn an bretter festschrauben zu können.

grüße