Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 6. Jun 2005, 17:08
von Raico
Vielleicht tun es ja auch billige Kopfkissen-Rohlinge aus Synthetikfaser, die es in verschiedenen Standardmaßen überall gibt. Die könntest du im Kasten festschnallen und müsstest dich dann nicht mit den Glasfasern quälen.

Verfasst: Mo 6. Jun 2005, 21:15
von raw
So, ich werd mal einen Resonator bauen in 125*55cm und einer 0,32cm??? dicken Hartfaserplatte. Der Rahmen wird ca. 20cm Tief!
Jo, 3.2mm Harfaserplatte geht in Ordnung. Aber zu der Konstruktion geb ich nicht meinen Segen drauf. :wink: Funzen wird's schon irgendwie. ;)
Bekommt man Glaswolle auch in kleinen Mengen im Baumarkt?
Du kannst auch Schaumstoffe oder Lautsprecherdämmmaterial nehmen. Die besten Ergebnisse erzielt man angeblich mit Holzweichfaserplatte. Raicos Tipp war auch nicht schlecht. Du kannst auch alte Kleidung nehmen. Wichtig ist nur, dass das Dämpfungsmaterial die Hartfaserplatte nicht berührt.

Gruß
Denis

PS: Berichte dann bitte über das Resultat.

Verfasst: Mo 6. Jun 2005, 22:01
von Caisa
Hi, jo werde berichten! Aber zu erst kommt noch ein neuer Verstärker mit Bericht! Danach wenn Zeit ist die Absorber! Danke für eure Hilfe! :wink:

Verfasst: So 12. Jun 2005, 13:24
von BlueDanube
Caisa hat geschrieben:meine Frage wäre nun, ob ich den Absorber auch in 120*50 anstatt 100*70cm bauen kann?
Im Prinzip hat die Größe und das Seitenverhältnis nichts mit der Abstimmung zu tun, aber die Platte muss frei schwingen können!

Dass eine Platte mit der Größe 100 x 10 cm nicht sehr effektiv schwingen kann, ist leicht vorstellbar - wo die Grenzen für einen effektiven Einsatz liegen, muss die Praxis zeigen (120 x 50 sollte aber funktionieren).
Viel Glück!

Verfasst: So 12. Jun 2005, 13:50
von Caisa
Hi, werde demnächst berichten! Wahrscheinlich wird der Absorber dann 65x110 cm und ca 15cm tief!

Gruß Caisa