Seite 2 von 2

Verfasst: Di 21. Jun 2005, 18:39
von g.vogt
Hallo Sebastian,
bastianse hat geschrieben:übrigens, wie funktioniert das eigentlich mit den gewindebuchsen? wenn alle cs baugleich wären, hätte ich aufgrund des asymetrischen ht`s probleme.
man kann den HT abschrauben und 180° gedreht wieder einbauen und festschrauben. Das traut die NSF ihren Kunden zu und schickt wohl ggf. auch den passenden Schlüssel mit. Ich denke aber, wenn man sich da wirklich überhaupt nicht herantraut, fände die NSF sicherlich trotzdem eine Lösung (der Aufwand ist allerdings heftig: sorgfältig auspacken, HT drehen, sorgfältig einpacken).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 21. Jun 2005, 18:51
von bastianse
das ist eine feine möglichkeit. ist sicher auch kein problem (wusste nicht, dass das so einfach geht, habs mir gerade angesehen) ...aber!!! wie sieht es dann mit der garantie aus??? weiß das jemand?

Verfasst: Di 21. Jun 2005, 19:11
von g.vogt
Hallo Sebastian,
bastianse hat geschrieben:...aber!!! wie sieht es dann mit der garantie aus??? weiß das jemand?
die NSF offeriert den CS65/CS70 ja durchaus auch als Lösung jenseits des Centereinsatzes. Entweder bietet die NSF dann die Boxen als linke und rechte an oder erlaubt diesen "Eingriff" seinen Kunden. Ich denke, da gibt es kein Problem, aber solche Dinge sollte man dann halt bei der Bestellung erfragen, da kriegt man dann vielleicht auch genau gesagt, wie man das macht, wie fest und in welcher Reihenfolge man die Schrauben nachher anziehen soll usw.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 21. Jun 2005, 23:06
von pbeier
servus seb,

drehen der HT:
da sind die nubis mal wieder servicemässig eine eins:

das mit der garantie ist kein thema! du bekommst sogar den pozi-schlüssel mit von der nsf mitgeschickt.

und die ganze rutsche umzubauen ist der mordsaufwand von 88sekunden! dagegen sind die aktuellen legobausätze was für ingenieure ! :-)

und die frage mit den TTs ist auch einfach. achtung: ist nähmlich(EDIT_wer nämlich mit h schreibt ist dämlich_END) egal, dafür macht sich günther nubert seit jahren den kopf!

prinzipiell gibt es 2 möglichkeiten.
a) ein TT drückt auf ein geschlossenes gehäuse der ander auf ein offenes also bassreflexgehäuse. wird gern gemacht um die mittenwiedergabe positiv zu beeinflussen.
b) die beiden TT laufen symmetrisch, was dem bass und wirkungsgrad sehr zugute kommt und vor allem die philosophie des punktstrahlers unterstützt. d'appolito um den HT herum. sieht man heute noch gern bei mittleren und guten standlautsprechern.

ich persöhnlich find d'appolitos per se symphatisch - die technische begründung dafür muss ich dir aber schuldig bleiben. ist eher ein spleen als harte berechnung.

macht summasumarum:
der cs70 ist einfach ein geiles teil, das ohne atm auch schon gehörig rockt! die meisten sind einfach nur baff, wenn sie den LS als hauptlautsprecher hören. ( ich bin mal ketzerisch: die nuwave/nuline 30 mit atm schafft weniger weg als die cs70/65 ohne atm. dass atm ist dann nochmal wie weihnachten oben drauf.! )

ich habe schon einige kommentare zur 70ger gepostet, aber um es nochmal zu unterstreichen: ich würd eher die cs als die nw85/nl80 kaufen!

und jetzt geh los und plünder das konto, egal von wem! du brauchst das jetzt - und zwar sofort!

( mit grossen grinsen im gesicht! )

sach ma, was für einen amp nimmst du zum füttern?

gruß
pb

Verfasst: Di 21. Jun 2005, 23:53
von bastianse
das grinsen steht mir auch im gesicht! du könntest bei nubert im verkauf arbeiten!!! im moment ist 1 cs in der schnäppchenecke. ich überlege schon den zum test heranzuziehen... mal sehen.

ich füttere meine ls mit einem denon pma-360. kenn leider keine technischen daten dazu, kann einfach ncihts finden. außer das er 200 watt eingangsleistung hat....hab grad bei ebay nachgesehen und da steht er hat 2 mal 60 watt ausgangsleistung. er ist ca. 10-12 jahre alt. vielleicht ein bisschen älter. hab vorher nen uralt technics benutzt, da ist die post abgegangen, aber der hat sich verabschiedet...

was für musik hörst du eigentlich vorwiegend???

Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 09:07
von pbeier
guten morgen seb,

alte verstärker mussen nicht schlecht sein!

an musikfutter gibt es bei mir:

die elektronische alt-liga wie yello, art of noise oder kraftwerk ( seit langem mal wieder, minimum-maximum ist ne echte empfehlung)
dann der übergang zu brazilectro - von da aus auch gern ein paar jazzige sachen aktuell johua redman and elastic band.
dann aber auch klassische "all time favorits" wie gustav holst, tschaikowski oder smetana.

und greenday auf der autobahn :-)

gruss
pb

Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 16:21
von bastianse
sorry hab mich ne weile nciht gemeldet...prüfungsstress.

hab gerade den thread über die cs-4 gelesen. das war ja scheinbar ein reinfall. ich habe mir derweilen den kopf zerbrochen und bin zu dem schluss gekommen, dass ich erst mal auf herbst warte um mir ein biliges abl zu schnappen dann die nw35 zu hören und sehen wie zufrieden ich bin. falls ichs mir dann leisten kann hol ich mir die cs-65 auch gleich ins haus und vergleiche. mal sehen, was der herbst so bringt.

aber irgendwann werdens so gut wie sicher die cs65. in meinen augen optisch ein genuss! einfach geil.

lg,
seb.

Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 13:59
von pbeier
bastianse hat geschrieben:dass ich erst mal auf herbst warte um mir ein biliges abl zu schnappen dann die nw35 zu hören und sehen wie zufrieden ich bin. falls ichs mir dann leisten kann hol ich mir die cs-65 auch gleich ins haus und vergleiche. mal sehen, was der herbst so bringt.
servus seb.

ich wollte dir nochmal folgenden kommentar von mir ans herz legen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic11095-10.html

wenn der herbst wieder schneller kommt als man es erwartet!

gruß aus hamburg
pb

Verfasst: Mi 20. Jul 2005, 11:37
von pbeier
hai bastianse,

was gibt es neues?

pb