Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuwave - CS als Kompakt -LS, gibt es ein ABL/ATM????

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Benutzeravatar
bastianse
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Do 6. Jan 2005, 13:41
Wohnort: Wien

Nuwave - CS als Kompakt -LS, gibt es ein ABL/ATM????

Beitrag von bastianse »

Hallo liebe Leute,

ich bin im moment besitzer 2er ausgezeichneter nw35, aber wie alle hier denke ich darüber nach, was danach mal kommen soll. da ich kompakt LS bevorzuge und die nw da ja die oberste grenze makieren, denke ich an den einsatz von aufgestellten centerspeakern - CS 45/65 um genau zu sein. ich muß zugeben, dass mich aufgestellte cs extrem beeindrucken. das schaut wirklich spitze aus! meine erste frage ist, einer von den beiden nw-cs die nw35 wirklich übertrifft. 2tens: wie wirkt sich das "breite" abstrahlverhalten der cs auf das klangbild aus. hat da schon wer erfahrungen gemacht??? ich weiß das ist subjektiv und ich muß es selber hören, aber eure persönlichen meinungen sind sicher ein guter anhaltspunkt. 3te und letzte frage, wisst ihr zufällig ob eines der ATM/ABL module zu den CS passt???

danke an alle!!

lg,
seb.

ps. was haltet ihr von den ds-55 in diesem zusammenhang - stereobetrieb???
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Re: Nuwave - CS als Kompakt -LS, gibt es ein ABL/ATM????

Beitrag von pbeier »

Guten Tag Seb und willkommen
bastianse hat geschrieben:meine erste frage ist, einer von den beiden nw-cs die nw35 wirklich übertrifft.
aber dicke! allein die +15hz nach unten sind der knaller ( bei mir war das nl30 gegen cs70 - 42hz gegen knapp 30hz bei -3db jeweils mit atm)

bastianse hat geschrieben:2tens: wie wirkt sich das "breite" abstrahlverhalten der cs auf das klangbild aus. hat da schon wer erfahrungen gemacht???
ja - stört nicht! ( alles andere wäre müßig zu sagen)

bastianse hat geschrieben:3te und letzte frage, wisst ihr zufällig ob eines der ATM/ABL module zu den CS passt???
ich hab das atm8/80 dran und dat rockt....ist auch die "inoffizielle offizielle" empfehlung.
bastianse hat geschrieben:ps. was haltet ihr von den ds-55 in diesem zusammenhang - stereobetrieb???
nix!
ich hab noch die rs 6 (volldipol) macht zwar nen mordsmässigen raum auf, aber die ortungsschärfe geht drauf.
stop: ich will icht vorschnell werten;
für pingelige stereo-zuhörer ist der dipol nix
für musiknebenbeihörer, die stereodreieck ist mir egal-fraktion, die finden den dipol ganz zurecht grossartig.

ich kann die kaum beschreiben, wie heftig der unterschied zwischen der 30 und der 70 war. ich kann dir aber erzählen, wie ich dazu kam.

ich wollte eigentlich nur einen neuen center haben und habe einen cs70 bestellt. aufgebaut und los. the salton sea angesehen - und wie geil ist denn der center! holla welch fundament??!!. ach und, was sollen denn die gewinde an der kurzen seite, das sieht doch doof aus. - ach so kann mann auch hochkant aufstellen. dann mal los zum spass: nl30 links weg und die cs70 hingestellt. ich hab echt blöd aus der wäsche geschaut. fazit keine 20 minuten später hab ich den 2ten center bestellt und bin so begeistert, das ich immer noch meinen alten cs330-center benutz!

ergo: cs65/70 sind ausnahmeLS bei nubert, die als main unteschätzt ihr dasein als center fristen . ich find sie sogar subjektiv viel großartiger als die nuline 80! ( direkt-vergleich hab ich gemacht!) aber das ist zum glück nur geschmackssache.

ehrlich, die cs65/70 sind absolute sorgenfrei und glücklich - LS für die ich meine geliebten nuline 30 ohne mit der wimper zu zucken ausrangiert habe.

zum vergleich :
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic8637.html
ist vom januar, aber nach wie vor aktuell.

ich hoffe, dir so ein wenig geholfen zu haben! besten gruß
pb

ps: albumbild, cs70 als main!
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Benutzeravatar
FwvG
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 20:02

Beitrag von FwvG »

Nur kurz dazu:
Ich habe drei cs-65 vorne und gebe sie nie wieder her :)
Mfg
FwvG
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

aber warum drei in unterschiedlichen farben?????

:wink:

pb

cool: ich bin nicht allein auf diesem planenten.....
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo bastianse,

mit den CS45 als Hauptlautsprecher könnte ich mich nicht anfreunden (muss allerdings zugeben, dass ich nicht weiß, inwieweit sich das neue Modell von seinem Vorgänger absetzen kann). Ich würde mir hier aber keine Vorteile ggü. den vorhandenen nuWave35 versprechen. Den CS65 (kenne den CS70) halte ich in der Tat für einen sehr guten Lautsprecher, den ich mir auch als Hauptlautsprecher vorstellen kann.

Was das ATM betrifft lautet die Aussage seitens der NSF, dass das ATM80 so perfekt zum CS70 passt, dass eine Entwicklung eines ATM65/70 keinen Nutzen verspricht. By the way: Wenn das die offizielle Einschätzung seitens Herrn Nubert ist, dann könnte man diesen Hinweis doch ins Datenblatt aufnehmen wie bei den "Rearmonstern" DS55/60.

Womit ich bei der DS55 wäre: Eine Verwendung der DS55 als Hauptlautsprächer würde ich nur dann in Erwägung ziehen, wenn gerade dieses "einhüllende", diffusere Klangbild eines Dipols gewünscht wird (wie es bspw. OL-DIE mit seinen Eigenbau-Pyramiden realisiert). Zwar kann man die DS55 auch zum Direktstrahler umschalten, aber wenn dies die Dauerbetriebsart wäre, würde ich gleich einen billigeren und dabei noch basspotenteren Direktstrahler wie die CS65 einsetzen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
bastianse
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Do 6. Jan 2005, 13:41
Wohnort: Wien

Beitrag von bastianse »

hallo nochmal. danke für die ausführliche erläuterung. deine begeisterung dürfte ja keine grenzen kennen. das macht richtig lust auf dieses experiment. vielleicht sind wir bald zu dritt... sag, weißt du wie groß der unterschied zwischen cs65 und cs70 ist? ich habe mir mal die daten angesehen und mir ist aufgefallen, dass der cs70 einen, auch wenn nur minimal, größeren tiefgang und vor allem ein um 10% größeres Volumen hat (41 vs 46 liter). wie könnte sich das auswirken, bzw wirkt sich das mit atm immer noch aus?? ist eigentlich definitiv ein atm für die center geplant? geht der cs tatsächlich bis auf 30 hz runter? das wäre ja tiefer als der aw440.. und wieso kommt der cs mit abl so viel tiefer als zb die nl30 wenn sie doch ohne abl sehr ähnlichen tiefgang haben?

ich hoffe ich überfordere hier niemanden mit diesen detailfragen, aber ich möchte mich bestmöglich informieren..

danke im Voraus!

lg,
seb.
Benutzeravatar
bastianse
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Do 6. Jan 2005, 13:41
Wohnort: Wien

Beitrag von bastianse »

auch dir danke gerald. damit wäre die frage bzgl. des geplanten atms schon mal beantwortet!
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

bastianse hat geschrieben:hallo nochmal. danke für die ausführliche erläuterung. deine begeisterung dürfte ja keine grenzen kennen. das macht richtig lust auf dieses experiment.
stimmt, preis/leistung ist einfach eine freude. das einzige, was mich annähernd so beeindruckte ( volumen grösse klang) war die dynaudio 25th anniversary für schlappe 2 grosse scheine. - jede.

natürlich hätte ich gern ne nautilus, aber: für 1000euronen kenn ich nix, was mehr freude macht.

bastianse hat geschrieben:sag, weißt du wie groß der unterschied zwischen cs65 und cs70 ist? ich habe mir mal die daten angesehen und mir ist aufgefallen, dass der cs70 einen, auch wenn nur minimal, größeren tiefgang und vor allem ein um 10% größeres Volumen hat (41 vs 46 liter). wie könnte sich das auswirken, bzw wirkt sich das mit atm immer noch aus?? ist eigentlich definitiv ein atm für die center geplant?
hab denn vergleich nicht gemacht, aber nubis philosophie sagt folgendes:
nuwave: exakt, klar, straight
nuline: wärmer und musikalischer, eventuell weniger analytisch.
plus das aussehen.
ich denke das trifft es ganz gut. und um die 5 liter mach ich mir keinen kopf.

bastianse hat geschrieben:geht der cs tatsächlich bis auf 30 hz runter? das wäre ja tiefer als der aw440..
das ist in der tat so.! ich wollt es auch nicht glauben und hab den aw550! gegen das abl verglichen.

defakto unentschieden! ist wirklich so! ( und noch 23 ausrufungszeichen!)
bastianse hat geschrieben:und wieso kommt der cs mit abl so viel tiefer als zb die nl30 wenn sie doch ohne abl sehr ähnlichen tiefgang haben?
weil der 70ger nicht so steil abfällt zum tiefst-ton. somit ist er auch ohne atm hörbar tiefer, aber eben erstmal leiser. im datenblatt steht ja nur der -3db punkt. potenzial fürs atm ist aber der physikalisch machbare ( also auch -9db) frequenzgang. und da rockt die 70/65 dann mit atm das haus bis etwa 30hz.

die meisten, die das atm bei mir hören, wissen dass ich den sub habe, sind aber umso erstaunter, dass er gar nicht an ist ( bei normalem tonfutter!)
bastianse hat geschrieben:ich hoffe ich überfordere hier niemanden mit diesen detailfragen, aber ich möchte mich bestmöglich informieren..
ja mitnichten! dafür ist so'n forum da!

ps.: resumée= ob cs65 oder cs70 ist ne frage der optik. mehr nicht.


viel spass beim denken und grübeln

pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

eines noch:

meine alte nuline 30 und aw550 machen vom grundton so ziemlich genau das gleich wie die cs70 mit atm.

nur so als finales statement!

gruß
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Benutzeravatar
bastianse
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Do 6. Jan 2005, 13:41
Wohnort: Wien

Beitrag von bastianse »

also nochmal danke für deine info.

klingt alles sehr überzeugend. von der optik gefallen mir beide sehr gut. bin übrigens durch deine fotos erst auf diese idee gekommen... finde diese aufgestellten center um einiges interessanter als alle anderen boxen - was optik anbelangt. deine wohnung schaut übrigens auch sehr nett aus!

was die wahl zwischen den beiden anbelangt geht es doch eher um den preis. der unterschied ist zwar gering, aber da das ganze mein nicht vorhandenes budget sowie so schon über die maßen beanspruchen würde, gehts um jeden euro...besonders wenn das atm auch noch dazu kommt. möchte eigentlich auf was aus der schnäppchenecke warten, das gestaltet sich allerdings bei cs etwas schwieriger als normalerweise.

übrigens, wie funktioniert das eigentlich mit den gewindebuchsen? wenn alle cs baugleich wären, hätte ich aufgrund des asymetrischen ht`s probleme.

sind eigentlich die tft der nw35 genau die gleichen wie bei dem cs 65? gleiche frage für ht... hab gelesen, es ist der ht der 125er. klingt verlockend. wie funktioniert das eigentlich, eine 2 wege-prinzip-box wenn 1 ht und 2 tft dranhängen? bekommen dann einfach beide tft das selbe signal eingespeist???

ich muß zugeben, die sache mit dem frequenzabfall etc versteh ich nicht so ganz. das ist mir noch zu hoch, damit müsste ich mich intensiver auseinander setzen.

na gut, ich werde weitergrübeln und sehen was sich machen lässt, es ist doch recht viel geld... aber eins ist so gut wie sicher: die nächste stufe werden auf jeden fall die cs sein, wann ist halt noch die frage. falls mir das vom sound reicht, werde ich für die zukunft mit freuden auf standmonster verzichten...

lg,
seb.
MiDu (DIY)
http://img216.imageshack.us/my.php?image=p1010104xf5.jpg
an: upgedateten SAC IGEL 40 und SAC Beta Vorstufe
CM-1 an Toshiba Satellite
Antworten