Seite 2 von 2
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 14:59
von Malcolm
Ohne entsprechenden Vorverstärker (VAmp etc.) schießt Du ENdstufe und Lautsprecher über kurz oder lang ab- da die Peaks wesentlich höher sind! Was Du auf jeden Fall brauchst ist eine Dynamikbegrenzung / Kompressor.
Sonst hast Du bald keine Elkos mehr in der Endstufe und keine Schwingspule mehr im HT...
Ein Gitarren-LS fällt ab 8000 Hz stark ab, dadurch sind die Peaks egal. Ein "normaler" LS gibt die (z.T. sehr hohe Peaks) wieder und wird damit wesentlich stärker belastet. Im Bassbereich wird es - mit extremem Tiefbass - genau so aussehen. Das Peakmeter kannst Du vergessen, dafür sind die Peaks viel zu kurz. Die kannst Du gar nicht sehen darauf

Verfasst: Di 21. Jun 2005, 19:27
von Koala
Malcolm hat geschrieben:Ohne entsprechenden Vorverstärker (VAmp etc.) schießt Du ENdstufe und Lautsprecher über kurz oder lang ab- da die Peaks wesentlich höher sind!
Dann muß die Endstufe aber schon ein totaler Murks sein, immerhin sprechen wir nicht von Hifi-Geräten, sondern von einer - wenn auch zugegebenermaßen extrem preisgünstigen - Endstufe für Beschallungstechnik. Ein Limiter wäre aus technischer Sicht nicht unbedingt von Nöten, sondern eher unter "musikalischen" Gesichtspunkten.
greetings, Keita
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 20:47
von crazy1916
Wir haben Omnitronic DX-2222 Boxen, also auch PA Geräte.
Verfasst: Do 23. Jun 2005, 16:48
von onkel-tom
Koala hat geschrieben:
Dann muß die Endstufe aber schon ein totaler Murks sein, immerhin sprechen wir nicht von Hifi-Geräten, sondern von einer - wenn auch zugegebenermaßen extrem preisgünstigen - Endstufe für Beschallungstechnik. Ein Limiter wäre aus technischer Sicht nicht unbedingt von Nöten, sondern eher unter "musikalischen" Gesichtspunkten.
greetings, Keita
Sehe ich auch so. Aus dem was Crazy schreibt hört man ja auch heraus, dass sie das Beste aus dem Vorhandenen rausholen wollen. Denke mal das da kein Geld für sowas ist. Da das Ganze ja über ein Pult läuft, kann er eine grobe Begrenzung auch darüber machen.
Wie schon geschrieben, verlaß Dich bitte nicht auf die Peak-Anzeige. Die Peak-Anzeige der Endstufe zeigt nur die Übersteuerung des Amps an. Hat nix mit den Boxen zu tun.
Also .... schön vorsichtig mit den Knöppcken am Pult sein

.
Verfasst: Do 23. Jun 2005, 20:41
von crazy1916
Und wie sieht das ganze aus wenn die Boxen eine ungefähr doppelte Nennleistungim Vergleich zum Amp haben? Dann kann doch auch bei Übersteuerung des Verstärkers oder zumindest wenn wir ihn am Limit fahren nix mit den Boxen passieren oder verstehe ich da was falsch?
Verfasst: Do 23. Jun 2005, 22:21
von Malcolm
Und wie sieht das ganze aus wenn die Boxen eine ungefähr doppelte Nennleistungim Vergleich zum Amp haben? Dann kann doch auch bei Übersteuerung des Verstärkers oder zumindest wenn wir ihn am Limit fahren nix mit den Boxen passieren oder verstehe ich da was falsch?
Wenn der Verstärker am Limit ist beginnt er zu clippen und killt dadurch die Boxen. Ein Amp kann niemals stark genug sein- solange man sorgsam mit dem Regler umgeht. Die meisten Boxen sterben den Tot durch einen zu schwachen Amp

Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 07:07
von crazy1916
Also müsste man auf eine Clip Anzeige schon eher achten als auf den Ausschlag der Peak Anzeige?
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 09:59
von Malcolm
Also müsste man auf eine Clip Anzeige schon eher achten als auf den Ausschlag der Peak Anzeige?
In erster Linie musst Du auf Deine Ohren achten- nicht auf irgendwelche Anzeigen.
Ein Clippen hört man recht gut raus, dann einfach ein bisschen zurückdrehen und gut ist. Die Anzeigen würde ich immer ignorieren

Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 11:26
von crazy1916
Wenn ich nach meinen Ohren gehen würde, wäre alles super, denn der Sound ist meiner Meinung nach super, aber die Anzeigen schlagen alle voll aus. Ich denke das ist dann doch auch nicht so gut oder dann auch ignorieren?