Seite 2 von 4

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 17:16
von ralle1000
Hm, jetzt werd ich nachdenklich.

Ich habe einen 15-poligen D-Sub adapter auf 3 Cinch, definitiv als D-SUB auf RGB gekauft.

Es gibt auch Kabel, z.B.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

oder

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

SCART auf RGB. Ein YUV-Signal liegt auf dem Scart-Ausgang des DVD-Players und des SAT-Receivers gar nicht an, sehrwohl ein RGB-Signal. Und das sind doch auch 3 Cinch. Ich kenne nur alternativ diese Scartadapter auf 5 x BNC für den Proki, aber die Anschlüsse hat meiner nicht.

Ich hab auch noch nie ein Scart auf 4 Cinch als RGB gesehen. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 17:23
von JensII
Wie ich in meinem Thread schoin schrieb, ich habe die RGB-Chinch-Anschlüsse auf die YUV-Eingänge gelegt. Dann im Menü den YUV-Eingang auf RGB umgstellt und gleichzeitig MUSS noch Composite an den einfachen Composite-Eingang für die Schaltsignale. Wenn der ab ist ist auch sofort das Bild weg, wenn einer der RGB-Anschlüsse weg ist gibt es Farbprobleme.......
Ich weiß aber nicht, wie oder ob das bei allen Beamern geht. Wohl eher nicht.

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 17:32
von ralle1000
Oh Gott, watt kompliziert.

Dann frag ich mal anders. Wäre es einfacher, beim Beamer (Sony VPL x-600E) den VGA-Eingang direkt mit einem VGA uf Scart Kabel mit dem DVD-Player, bzw. Sat Receiver zu verbinden? Könnt dann ja die beiden Geräte über eine Scart-Umschaltbox laufen lassen.

Siehe z. B. so eine Kabel:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 19:24
von Frank Klemm
Ähnliches Thema.

Kennt jemand die Anschlußbelegung für YUV-Out an Computer-SubD15-Anschlüssen
(wenn es unterstützt wird)?

Ich bin vor einigen Tagen darauf gestoßen, habe mir aber nicht gemerkt wo (ich
Riesenrino) und habe es auch nicht aufgeschrieben. ich weiß nicht mal mehr,
ob Papier (Zeitung, Katalog), PDF oder Internet.

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 19:34
von BlueDanube
ralle1000 hat geschrieben:Wäre es einfacher, beim Beamer (Sony VPL x-600E) den VGA-Eingang direkt mit einem VGA uf Scart Kabel mit dem DVD-Player, bzw. Sat Receiver zu verbinden?
Auch das funktioniert nur dann, wenn im Projektor ein Sync-Stripper eingebaut ist!
ralle1000 hat geschrieben:Könnt dann ja die beiden Geräte über eine Scart-Umschaltbox laufen lassen.
Gibt's die auch mit IR-Fernbedienung? :roll:

Du musst zuerst überprüfen, ob der Projektor aus dem FBAS-Signal den Sync rausholen kann.
Dann würde ich 3 Kabel kaufen:
1) VGA - VGA
2) Scart - Scart
3) Scart - Scart
Dazu 12 Cinch-Stecker.

Bei jedem Kabel an einem Ende den Stecker abschneiden und jeweils 4 Cinch an der richtigen Leitung anlöten.

Die 12 Cinch-Stecker werden dann am AV-Receiver angesteckt: jeweils 3 mal R + G + B + FBAS

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 19:37
von BlueDanube
Frank Klemm hat geschrieben:Kennt jemand die Anschlußbelegung für YUV-Out an Computer-SubD15-Anschlüssen
(wenn es unterstützt wird)?
Ich weiß es zwar nicht - aber wenn ich wetten müsste, würde ich sagen:
Y = R
U = G
V = B
Alles andere wäre ja pervers....

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 19:40
von BlueDanube
ralle1000 hat geschrieben:Es gibt auch Kabel, z.B.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
oder
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
SCART auf RGB.
Meiner Ansicht nach, sind diese Adapterkabel völlig unbrauchbar - keine Ahnung, warum die angeboten werden... :?
ralle1000 hat geschrieben:Ich hab auch noch nie ein Scart auf 4 Cinch als RGB gesehen. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Ich auch nicht :( .....darum habe ich es mir selber gelötet.... 8)

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 19:56
von burki
Hi,
Kennt jemand die Anschlußbelegung für YUV-Out an Computer-SubD15-Anschlüssen
(wenn es unterstützt wird)?
steht das nicht in der Doku Deiner ATI-Karte ? Wird da nicht nur ueber den DVI-Ausgang YUV ausgegeben ?
Meiner Ansicht nach, sind diese Adapterkabel völlig unbrauchbar - keine Ahnung, warum die angeboten werden... Confused
es gibt durchaus Geraete, die solch "schweinische" Dinge gebrauchen koennen, d.h. z.B. diverse KISS-Player, die ueber Scart YUV ausgeben koennen oder auch der Pinnacle SC, der einen Scart-VGA-Adapter benoetigt ...
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 19:56
von m(A)ui
[quote="BlueDanube"Ich weiß es zwar nicht - aber wenn ich wetten müsste, würde ich sagen:
Y = R
U = G
V = B
Alles andere wäre ja pervers....[/quote]

http://de.wikipedia.org/wiki/YUV-Farbmodell

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 20:54
von Frank Klemm
burki hat geschrieben:Hi,
Kennt jemand die Anschlußbelegung für YUV-Out an Computer-SubD15-Anschlüssen
(wenn es unterstützt wird)?
steht das nicht in der Doku Deiner ATI-Karte?
Da steht drin, daß man die Karte nicht gießen soll, wie man setup.exe aufruft und das
alte DOS-Spiele unter Windows 95 die Graphikkarte komisch programmieren könnten.
Also alles Sachen, die man knicken kann, wenn man Computer selbst einschalten kann.
Wird da nicht nur ueber den DVI-Ausgang YUV ausgegeben?
Kann auch sein. Alzheimer ist bei mir schon etwas fortgeschritten.
Das problem ist, daß Windows es anbietet, es dann aber nicht geht.
Ich fürchte, das irgendein Pin als Adapter-Detektor verwendet wird.
Meiner Ansicht nach, sind diese Adapterkabel völlig unbrauchbar - keine Ahnung, warum die angeboten werden... Confused
es gibt durchaus Geraete, die solch "schweinische" Dinge gebrauchen koennen, d.h. z.B. diverse KISS-Player, die ueber Scart YUV ausgeben koennen oder auch der Pinnacle SC, der einen Scart-VGA-Adapter benoetigt ...
Was ist daran schweinisch? Wenn ich Geräte entwickeln müßte, gäbe es nur so was.
Drei Radio-Buttons für Auswahl zwischen RGBHV, RGBS, RGsB, einen Editor für die
Transformationsmatrix zwischen RGB und Ausgang, Auswahl der Bildfrequenz (50i, 60i, 48p, 50p, 60p, 72p, 75p) und der Zeilenfrequenz (15,7k, 31,3k, 33,8 kHz, 45k, 48k, 56k, 64k). Drüber einen Hexer für die 10 üblichsten Einstellung

Du glaubst gar nicht, welche Leiden der Menschheit erspart bleiben, weil ich so was
nicht zu entscheiden habe!