Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Up-Grades fuer meine nuWaves

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Janko

Beitrag von Janko »

Hi,
habe jetzt einmal den NAD C542 laenger an dem Korsun spielen lassen. Er erscheint mir schon fast zu "bassig" und nicht so gut aufloesend. Die Kombi V8i und CD73T ist ersteinmal sehr genial. Der NAD CDP passt m.E. besser (oder sehr gut) zu einem NAD Verstaerker.
TheRock hat geschrieben:Hallo,
die "Aufwärmphase" auch meines Stereoverstärkers habe ich erst gestern wieder festgestellt. Ich würde mal schreiben, dass nach ungefähr 20-30 min. der Accuphase ab Track 6 (CD Dido, No Angel) richtig loslegt, also insgesamt ein klarer, "richtiger", Klang erzeugt wird. Am Anfang ist das Klangbild zwar auch gut, es fehlt aber der "Tick", an dem man merkt, jetzt passt alles.
TR
Genau so empfinde ich es auch bei dem Korsun. Andere berichten hier allerdings von einer geringeren Einspielzeit (z.B. von 10 min.). Ist wohl abhaengig von den Geraeten. Jetzt muesste man einen Test machen, ob es sich bei den Zuspielern genauso verhaelt. Z.B. den Verstaerker "warm" laufen lassen, dann den CDP an und sofort loslegen.... ach egal, wirklich interessieren wuerde es mich nicht. In diesem Sinne :D
Gruss Janko
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Ich liebäugle schon lange mit einem Shengya CD10.
Wie spielt der wohl an einem Korsun auf? Designtechnisch passen die beiden ja perfekt zusammen :!:
Viele schöne Sachen
Janko

Beitrag von Janko »

@Malcolm
Wie es der Zufall so will, gestern hatte der Arcam ein paar Aussetzer bzw. er wollte die eine oder andere CD nicht sofort einlesen 8O . Dabei ist das Geraet erst im Oktober 2004 gekauft worden. Bei dem Gedanke "Was tun" kam mir auch gleich ein anderer CDP in den Sinn, ebenfalls ein Shengya. Da der Arcam aber wieder normal laeuft, habe ich den Gedanken auch wieder beiseite getan. Aber prinzipiell wurde es mich auch sehr interessieren. Schlau machen werde ich mich schon bezgl. Modelle und Preise. Hast Du da zufaellig eine gute Quelle zur Hand?
Gruss Janko
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Tja, leider habe ich den Shengya bislang nur bei Ebay und importeuren aus China gesehen...
Ein neuer kostet so in etwa 350 - 400€, inkl. Transport.
Ich möchte das gute Stück aber auf jeden Fall vor Kauf probe hören- schließlich habe ich hier ja auch einen gut funktionierenden Onkyo XR1 stehen :wink:
Viele schöne Sachen
Janko

Beitrag von Janko »

Gibt es denn hier niemanden mit einem Shengya? Ansonsten laesst sich ein Probehoeren wohl nur sehr schwierig bewerkstelligen. Was gibt es denn sonst noch an "passenden" CDPs aus dem Reich der Mitte?
Gruss Janko
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Gibt es denn hier niemanden mit einem Shengya? Ansonsten laesst sich ein Probehoeren wohl nur sehr schwierig bewerkstelligen. Was gibt es denn sonst noch an "passenden" CDPs aus dem Reich der Mitte?
In Essen im "Cafe KlicK" läuft ein Sheng Ya an einem Korsun V8i, aber das sind 100 km von hier aus. und ein "echtes" Probehören im "Cafe" dürfte auch schwer sein :roll:
Kann ja mal versuchen ob der Betreiber mal nach ladenschluss ein Stündchen Zeit hätte. Aber da müssten sch ein paar Interessenten dabei sein die Lust & Zeit hätten nach Essen zu kommen.
Viele schöne Sachen
Janko

Beitrag von Janko »

Stimmt, habe auch schon mal von dem Cafe gelesen. Hamburg-Essen sind ca. 370 Km. Da ich haeufiger nach Antwerpen fahre (fuehrt mich ja praktisch an Essen vorbei), kann man es vielleicht wirklich mal angehen. Auf jeden Fall geb ich dir vor meiner naechsten Tour bescheid (allerdings wird sie nicht vor Mitte August sein, da es ab Montag in das sonnige Cornwall geht :D). Und was ist mit vergleichbaren CDPs ? (ist natuerlich eine nicht sinnvolle Frage, wenn man den Shengya noch nicht einmal gehoert hat, meine aehnliche CDPs vom Aufbau, Design etc.)
Gruss Janko
Antworten