Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

DD + DTS über Cinchausgang?

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
andreaferrantino
Semi
Semi
Beiträge: 67
Registriert: Sa 9. Mär 2002, 16:07

Beitrag von andreaferrantino »

Der A11 IST weiter als der 3800er!:-)
Der 3800er hat ja auch kein richtiges Bassmanagement. Aber das mit der "mehr Dynamik" bei den Wandlern kann ich mir eventl. schon vorstellen. Wie gesagt, gestern beim Vergleich ist mir ja auch gleich aufgefallen, dass es da zumindest einen Lautstärkeunterschied gibt.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo andreaferrantino,

ein DVD-Spieler für schlappe 2.500 Euro sollte, finde ich, klanglich eigentlich über jeden Zweifel erhaben sein :roll:
Einen Qualitätsvergleich kannst du allerdings auch nur dann hinreichend zuverlässig gestalten, wenn du den Pegelunterschied beseitigst.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
burki

Beitrag von burki »

Hi,
ein DVD-Spieler für schlappe 2.500 Euro sollte ...
"untere Mittelklasse" halt :wink: ...

Der Pegelunterschied (Digi-Out <--> analoger Mehrkanalout) ist mir bisher bei allen DVDPs bisher so aufgefallen, wobei dies natuerlich abhaengig davon ist, wie die Boxen eingepegelt wurden.
Dass der Sub-Out (oder zumindest der LFE) herstellerspezifisch interpretiert wird (haeufig ist es eher so, dass der LFE bei DVD-A/SACD-Playern eher angehoben wird - beim Denon 2900 waren es m.W. +17 dB - , da es "der Kunde so wuenscht").

Ich taete trotzdem eine Auftrennung favorisieren, da Du ja evtl. nicht nur eine DD/dts-oder auch analoge Quelle mit den ATMs begluecken magst.
Gruss
Burkhardt
andreaferrantino
Semi
Semi
Beiträge: 67
Registriert: Sa 9. Mär 2002, 16:07

Beitrag von andreaferrantino »

Habe heute noch einmal getestet und mit dem Bassmanagement des Players den Sub eingestellt. Null (klanglicher) Unterschied zum Digitalausgang. Der einzige Unterschied ist der (auf dem LS-Regler) ca. 5db leisere Ton!
Da ich nur eine Signalquelle habe (den DVD 11) würde ich also wirklich hiermit hinkommen.
Werde also morgen gleich das ATM für die Rears bestellen (für die Fronts ist es schon bestellt)!
Schlucken die ATMs denn viel Leistung?
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

andreaferrantino hat geschrieben:Schlucken die ATMs denn viel Leistung?
Nein, die schlucken nichts - und schon gar nicht Leistung!
Ein ATM wird ja vor dem Leistungsverstärker eingeschliffen - d.h. da spielt Leistung überhaupt keine Rolle!
ATMs leiten das gesamte Signal 1:1 durch, mit Ausnahme des Bassbereichs - der wird verstärkt, um den abfallenden unteren Bereich der Lautsprecher auszugleichen.
Da der Leistungsverstärker dann im untersten Bassbereich mehr Leistung zur Verfügung stellen muss, ist der Maximalpegel bei höheren Frequenzen etwas niedriger, als ohne ATM. Das merkt man aber nur mit einem schwachen Verstärker.

Bei normaler Lautstärke ändert das ATM aber absolut nichts am Ausgangspegel (nur die tiefsten Töne sind lauter).
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

BlueDanube hat geschrieben: (nur die tiefsten Töne sind lauter).
ja, aber nur die, die bisher zu leise waren, der atm anteil...?!?!

pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Andrea,
andreaferrantino hat geschrieben:Schlucken die ATM's denn viel Leistung?
...wurde ja hinreichend beantwortet :wink:

Den Endstufen wird mehr Leistung abgefordert, was einen AVC-A11SR nun wirklich "kalt" lässt 8)

Was die Auftrennung angeht, kennst du meine Ansicht:
Nicht ohne vorherige Einsicht in eine SM (Service-Manual = Schaltplan) :wink:
(Grund: bei den A11er'n kann man nicht einfach direkt an die Endstufen ran, wie beim A1D)

Bis denn dann,
der Rudi
andreaferrantino
Semi
Semi
Beiträge: 67
Registriert: Sa 9. Mär 2002, 16:07

Beitrag von andreaferrantino »

Heute hat die Post das ATM120/125 gebracht (für die Rears wird das ATM wohl nächste Woche kommen). Sabbernd und voller Erwartung habe ich das edle Teil gleich verkabelt und meine besten CDs und DVDs rausgelegt.
Erster Höreindruck: Bisher kann ich keinerlei Unterschied feststellen (in Linearstellung), ob das ATM läuft oder nicht. Wo sind die Subbässe?
Ein bisserl enttäuscht bin ich nun schon. Meine Hoffnung liegt jetzt ganz bei dem ATM 85 (für die DS60).
Wenn das auch nicht funzt, gehen beide zurück und ich hole mir einen zweiten AW 1000. Dann habe ich auch keine Anschlussprobleme mehr.
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
andreaferrantino hat geschrieben:Erster Höreindruck: Bisher kann ich keinerlei Unterschied feststellen (in Linearstellung), ob das ATM läuft oder nicht.
Da bist du nicht der Erste - was den "ersten Eindruck" angeht :wink:
Nur zur Sicherheit - um Fehlerquellen auszuschliessen: Du bist sicher, keine untere Grenzfrequenz/Übergangsfrequenz im Setup für die Fronts eingestellt zu haben :?: Versuche es vor allem mal mit: Subwoofer auf NO :!:
andreaferrantino hat geschrieben:...meine besten CDs und DVDs rausgelegt.
Ja, aber enthalten diese auch wirklich...
andreaferrantino hat geschrieben:Wo sind die Subbässe?
...entsprechende Tieftonanteile :?: Sehr gut verwendbar sind CD-Tracks von Madonna (z.Bsp. The Power of Goodby & Frozen) und die DVD AMBRA Honour&Glory (Track 4 - Walking In The Air) :!: Wer da keinen Unterschied hört, ist selbst Schuld :wink:
andreaferrantino hat geschrieben:Ein bisserl enttäuscht bin ich nun schon.
Verständlich, aber lass dich nicht vom ersten Eindruck zu sehr entmutigen :!: Durchaus ist aber auch denkbar, dass die raumakustischen Verhältnisse die Subbässe "verschlucken" :? Teste weiter - stell evtl. mal die LS etwas um (wenn möglich)... ...wer weiss was passiert :?

bis denn dann,
der Rudi
Bild
andreaferrantino
Semi
Semi
Beiträge: 67
Registriert: Sa 9. Mär 2002, 16:07

Beitrag von andreaferrantino »

Ok Rudi, bei der Ambra habe ich etwas gehört. Habe extra den AW1000 ausgeschaltet. Aber wenn ich den Sub dann wieder einschalte, auch wenn der Regler nur ganz leicht aufgedreht ist, ist der Unterschied bedeutend dramatischer, als der Unterschied mit/ohne ATM!
Wenn ich daran denke, dass ich für das ATM 120 und das ATM 85, plus NuCable 8 über 700 Euronen abdrücke, ist es zu einem weiteren AW 1000 (knappe 900 EURO) kaum gerechtfertigt.
Na ja, meine Hoffnung liegt jetzt bei dem ATM 85 für die DS 60. Die sind ja (größenbedingt) recht schwachbrüstig. Da sollte es dann schon eine deutliche Steigerung geben, oder?
Ansonsten muss ich mir wohl doch noch einen 1000er zulegen (wenn nur der mangelnde Platz nicht wäre - deshalb ist Umstellen auch nicht drin).
Antworten