Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
DD + DTS über Cinchausgang?
-
- Semi
- Beiträge: 67
- Registriert: Sa 9. Mär 2002, 16:07
DD + DTS über Cinchausgang?
Ich habe von Denon die 11er-Serie (Verstärker und Player) und möchte das Dolby Digital bzw., das DTS-Signal über die Cinchausgänge herausgeben.
Hintergrund ist, dass ich zwei ATM-Module (für Front und Rear) nutzen möchte, die man ja nur (bei obigen Geräten)zwischen die Cinchausgänge schleifen kann.
Gehe ich beim Player über die analogen Augänge, ist das Signal um einige Dezibel leiser. Jetzt ist meine Befürchtung, dass mit den ATM-Modulen das Signal noch leiser wird. Auch weiß ich nicht, ob ich einen Qualitätsverlust über die anlogen Augänge habe (da die Decoder im Player eventl. schlechter sind als im Verstärker?).
Hat da jemand Erfahrung?
Hintergrund ist, dass ich zwei ATM-Module (für Front und Rear) nutzen möchte, die man ja nur (bei obigen Geräten)zwischen die Cinchausgänge schleifen kann.
Gehe ich beim Player über die analogen Augänge, ist das Signal um einige Dezibel leiser. Jetzt ist meine Befürchtung, dass mit den ATM-Modulen das Signal noch leiser wird. Auch weiß ich nicht, ob ich einen Qualitätsverlust über die anlogen Augänge habe (da die Decoder im Player eventl. schlechter sind als im Verstärker?).
Hat da jemand Erfahrung?
- Johnny
- Star
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr 24. Dez 2004, 23:18
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 5 times
hi,
meines Wissens nach kann man über die normalen Cinch Ausgänge am Player kein DD oder DTS empfangen. Dies geht nur über die koaxial oder optische Buchse. Ich hatte das nämlich mal genauso vor wie du. "Aufsplitten" mit Y-Adaptern hatte ich auch versucht... vergebens. Leider funktioniert das nicht. (bei mir zumindest
)
Gruss Johnny
meines Wissens nach kann man über die normalen Cinch Ausgänge am Player kein DD oder DTS empfangen. Dies geht nur über die koaxial oder optische Buchse. Ich hatte das nämlich mal genauso vor wie du. "Aufsplitten" mit Y-Adaptern hatte ich auch versucht... vergebens. Leider funktioniert das nicht. (bei mir zumindest

Gruss Johnny
grüß dich
andreaferrantino
erfahrungen damit:
ja hab ich, reichlich!
dvd per 5.1 in die atms und dann in den amp funzt alles wunderbar bis auf:
das LFE-signal, also der sub, ist um 15db zu leise... und irgendwie auch ohne dynamik.
bei musik ohne sub is alles ok. dynamik, rauschabstand klang, details...
(bei stereo gibt es dann aber gar kein subsignal!)
bei dd und dts ist nur der sub die schwachstelle.
bist du ohne sub unterwegs, kannst du bedenkenlos verkabeln.
hab ich mit denon auch gecheckt, ist halt so! ist nicht machbar am player... angeblich ist der 5.1 cinchausgang für SACD und DVD-Audio gedacht und nicht explizit für dd und dts. (Was mit verlaub irgendwie humbug ist! wozu gibt es denn die DD und DTS prozessoren im player???? aber denon ist da irgendwie ignorant!)
ich hab daraufhin meine endstufe von rudi auftrennen lassen (vor/endstufe) und klinke die atms/abls direkt in die kanäle. So läuft das Bassmanagement des amps für den sub auch bei stereo und die atms begrenzen den sub nicht. (Liegt der sub hinter dem atm, dann kapppt das atm wie ein subsonicfilter je nach grösse des LS das signal nach unten mit 24db/okt ab! - ergo fehlt der richtig tiefe anteil im signal!)
bei aufgetrenntem amp ist mir auch die quelle egal, dvd oder konsole, oder auch ipod. die atm/abls laufen immer.
geholfen?
gruß
pb
andreaferrantino
erfahrungen damit:
ja hab ich, reichlich!
dvd per 5.1 in die atms und dann in den amp funzt alles wunderbar bis auf:
das LFE-signal, also der sub, ist um 15db zu leise... und irgendwie auch ohne dynamik.
bei musik ohne sub is alles ok. dynamik, rauschabstand klang, details...
(bei stereo gibt es dann aber gar kein subsignal!)
bei dd und dts ist nur der sub die schwachstelle.
bist du ohne sub unterwegs, kannst du bedenkenlos verkabeln.
hab ich mit denon auch gecheckt, ist halt so! ist nicht machbar am player... angeblich ist der 5.1 cinchausgang für SACD und DVD-Audio gedacht und nicht explizit für dd und dts. (Was mit verlaub irgendwie humbug ist! wozu gibt es denn die DD und DTS prozessoren im player???? aber denon ist da irgendwie ignorant!)
ich hab daraufhin meine endstufe von rudi auftrennen lassen (vor/endstufe) und klinke die atms/abls direkt in die kanäle. So läuft das Bassmanagement des amps für den sub auch bei stereo und die atms begrenzen den sub nicht. (Liegt der sub hinter dem atm, dann kapppt das atm wie ein subsonicfilter je nach grösse des LS das signal nach unten mit 24db/okt ab! - ergo fehlt der richtig tiefe anteil im signal!)
bei aufgetrenntem amp ist mir auch die quelle egal, dvd oder konsole, oder auch ipod. die atm/abls laufen immer.
geholfen?
gruß
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
-
- Semi
- Beiträge: 67
- Registriert: Sa 9. Mär 2002, 16:07
Hallo Johnny: Doch, DTS + DD kommen beim A11 auch über die analogen Ausgänge raus. Bassmanagement, Laufzeitverzögerung etc., alles am Player einstellbar.
Hallo pbeier: Nö, Aussetzer habe ich keine. Absolut null! Ich habe gestern schon einmal einen Film (DD)über Chinch gehört und immer wieder zurückgeschaltet auf Digitalausgang (optisch). Es erschien erheblich leiser (am Lautstärkeregler ca. 5db) und, da hast Du recht, bassärmer. Der Sub war an (AW1000), aber es kam nicht viel. Leider wurde es zu spät und meine Frau wollte dann ihre Seifenoper schauen, so dass ich nicht nachschauen konnte, ob ich im Menü auch den Sub (beim Analogausgang) aktiviert habe. Das werde ich heute Abend nachholen. Für die NuLine 120 habe ich mir das ATM bestellt. Jetzt wollte ich auch für die Rears eventl. noch ein ATM bestellen. Das aber nur, wenn ich DD + DTS verlustfrei über die analogen Cinch hören kann.
Hallo pbeier: Nö, Aussetzer habe ich keine. Absolut null! Ich habe gestern schon einmal einen Film (DD)über Chinch gehört und immer wieder zurückgeschaltet auf Digitalausgang (optisch). Es erschien erheblich leiser (am Lautstärkeregler ca. 5db) und, da hast Du recht, bassärmer. Der Sub war an (AW1000), aber es kam nicht viel. Leider wurde es zu spät und meine Frau wollte dann ihre Seifenoper schauen, so dass ich nicht nachschauen konnte, ob ich im Menü auch den Sub (beim Analogausgang) aktiviert habe. Das werde ich heute Abend nachholen. Für die NuLine 120 habe ich mir das ATM bestellt. Jetzt wollte ich auch für die Rears eventl. noch ein ATM bestellen. Das aber nur, wenn ich DD + DTS verlustfrei über die analogen Cinch hören kann.
dann hätte ich ne roadmap für dich:
erstmal die atms einschleifen und den sub "hochdrehen" für dd und dts - ich fands tonal völlig ok (der sub ist erstmal nen büschen dünn, aber geht)
gleichzeitig koax oder toslink verbinden und je nach bedarf umschalten am amp (input analog/digi)-sollte auch über fb gehen. - nervig nur das pegeln des AW für die jeweiligen quellen digi/analog.
hat aber den "spätabendsvorteil" kurz auf digital stellen und die atms sind aus, den sub gar nicht anmachen - schon nervt man nicht das ganze haus....
mach ich heute noch so. abends die atms auf minusanschlag und sub aus -- treble am atm hoch. je leiser je mehr. ist nen feiner "mehrwert" des atms
über kurz oder lang den amp bei rudi auftrennen lassen. und dann "gib schub rakete"
ist jedenfalls mein fazit nach 3 monaten hin und her.....
sieh mal bei rudi rein:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic11019.html
gruß
pb
dammich, eines noch:
ich hatte per y-brücke das L/R signal gesplittet in EXT5.1 in UND cd analog in! (rücksprache mit denon und nubi hab ich gemacht, technisch einwandfrei!)
so kannst du dvd entweder digi oder 5.1 in laufen lassen
ODER cd in 2.0 ohne dass die anderen 5 endstufen (C/SL/SR/SBL/SBR) leer mitlaufen.
erstmal die atms einschleifen und den sub "hochdrehen" für dd und dts - ich fands tonal völlig ok (der sub ist erstmal nen büschen dünn, aber geht)
gleichzeitig koax oder toslink verbinden und je nach bedarf umschalten am amp (input analog/digi)-sollte auch über fb gehen. - nervig nur das pegeln des AW für die jeweiligen quellen digi/analog.
hat aber den "spätabendsvorteil" kurz auf digital stellen und die atms sind aus, den sub gar nicht anmachen - schon nervt man nicht das ganze haus....
mach ich heute noch so. abends die atms auf minusanschlag und sub aus -- treble am atm hoch. je leiser je mehr. ist nen feiner "mehrwert" des atms
über kurz oder lang den amp bei rudi auftrennen lassen. und dann "gib schub rakete"
ist jedenfalls mein fazit nach 3 monaten hin und her.....
sieh mal bei rudi rein:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic11019.html
gruß
pb
dammich, eines noch:
ich hatte per y-brücke das L/R signal gesplittet in EXT5.1 in UND cd analog in! (rücksprache mit denon und nubi hab ich gemacht, technisch einwandfrei!)
so kannst du dvd entweder digi oder 5.1 in laufen lassen
ODER cd in 2.0 ohne dass die anderen 5 endstufen (C/SL/SR/SBL/SBR) leer mitlaufen.
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
-
- Semi
- Beiträge: 67
- Registriert: Sa 9. Mär 2002, 16:07
-
- Semi
- Beiträge: 67
- Registriert: Sa 9. Mär 2002, 16:07
Ok, vielen Dank!
Habe "Rudi" gerade ein Mail geschickt.
Werde aber heute Abend auf jeden Fall noch einmal mein Bassmanagement überprüfen. Kann mir nicht vorstellen, dass beim 11er die Wandler schlechter sind, als im Verstärker.
Aber die auftrennbare Vor-/und Endstufe, ist sicher die elegantere Lösung...
Habe "Rudi" gerade ein Mail geschickt.
Werde aber heute Abend auf jeden Fall noch einmal mein Bassmanagement überprüfen. Kann mir nicht vorstellen, dass beim 11er die Wandler schlechter sind, als im Verstärker.
Aber die auftrennbare Vor-/und Endstufe, ist sicher die elegantere Lösung...
war bei mir erfolglos....aber evtl ist der A11 da weiter als mein 3800....andreaferrantino hat geschrieben:Werde aber heute Abend auf jeden Fall noch einmal mein Bassmanagement überprüfen.
dachte ich auch, aber irgendwie.... dann doch nicht.andreaferrantino hat geschrieben:Kann mir nicht vorstellen, dass beim 11er die Wandler schlechter sind, als im Verstärker.
Aber die auftrennbare Vor-/und Endstufe, ist sicher die elegantere Lösung...
der amp wandelt "packender" - "transparenter" etc.
fand ich auch komisch, aber nach 100mal hin- und herschalten (analog (auf CD in) gegen koax (auf DVD in)) bin ich mir ziemlich sicher - subjektiv.
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]