Seite 2 von 2
Verfasst: So 24. Jul 2005, 21:37
von Logan68
...als ich mir meinen kaufte, wusste ich nichts mit diesem "Preprocessor" Eingang anzufangen. Umso mehr schaetze ich ihn jetzt. Aergerlich, dass die Vertriebsorgansisation in Deutschland die Preise so hoch angesetzt hat.
Gruesse Logan68
Verfasst: Sa 17. Sep 2005, 21:25
von Logan68
Gruesse,
habe mir das ATM-125 mal im Vergleich zum AW880 angehoert.
ATM haengt zwischen Yamaha Receiver Vorverstaerkerausgang und Hifi Vollverstaerker Prozessoreingang.
Wie schon oefters hier erwaehnt, bekommt die Verpackung im Koffer auch von mir erstmal +Punkte in der B-Note.
Faesst sich alles sehr gut an und einmal aufgestellt koennte es den Eindruck eines separaten Kompressorschalters fuer ein Endzeitauto erwecken, wenn es nur etwas schmutziger waere (wg. bereits angesprochnem Maennlickeitsstatus).
Ich wollte wissen, ob ich damit den AW880 ersetzen koennte und habe mit diversen Tieftonpassagen der ueblichen Referenzfilme verglichen. Ich habe alle Lautsprecher auf L.
Ich werde es tun.
Die Nuwave125 + ATM liefern fuer mich insgesamt einen homogeneren Klang und wirken explosiver, als mit der Subunterstuetzung auch wenn sie ganz unten im Frequenzkeller bei hohen Pegeln (bis zu denen ich sonst nicht gehe) nicht mit dem Sub mithalten koennen. Es war eine sehr schwere Entscheidung.
Letztendlich war es der Trend zur luftigeren Eneinrichtung im Wohnzimmer, die hier den Ausschlag gab, sowie die hier schon zur Genuege gelobte Einsatzmoeglichkeit als Klangwaage.
Logan68
Verfasst: So 18. Sep 2005, 08:49
von Galadhon
Logan68 hat geschrieben:
ATM haengt zwischen Yamaha Receiver Vorverstaerkerausgang und Hifi Vollverstaerker Prozessoreingang.
Wie schon oefters hier erwaehnt, bekommt die Verpackung im Koffer auch von mir erstmal +Punkte in der B-Note.
Faesst sich alles sehr gut an und einmal aufgestellt koennte es den Eindruck eines separaten Kompressorschalters fuer ein Endzeitauto erwecken, wenn es nur etwas schmutziger waere (wg. bereits angesprochnem Maennlickeitsstatus).
Wie ist Dir Dein Porsche lieber? Total verdreckt oder frisch poliert und in der Sonne glänzend?
Herzlichen Glückwunsch! Indem Du meine Traumfront bei Dir stehen hast, machst Du mich damit neidisch

Verfasst: So 18. Sep 2005, 10:38
von Logan68
Verfasst: So 18. Sep 2005, 10:44
von Galadhon
Verfasst: So 18. Sep 2005, 16:43
von PhyshBourne
Kann nur sagen: warum nimmst Du nich' beide - Sub & ATM?
Steht hier bei mir (hab' den Vorgänger von Deinem SurroundReceiver, als Verstärker für die 125er mit ATM kommt 'n recht potenter Verstärker zum Einsatz, was bei Filmen IMHO auch nötig ist), und je nachdem, ob Film oder Musik, ist der Sub lauter oder leiser.
Bei Filmen möcht' ich den Sub nich' mehr missen, das ATM kann ihn nicht ganz ersetzen.
Ich hatte den Sub AW-1000 erst später dazugekauft - leider hatte ich nicht die Geduld, auf den 1500er zu warten - und war mit dem ATM schon sehr zufrieden.
Bei etlichen Musikrichtungen stört der Sub auch, aber bei Filmen kann man es nur mit Sub richtig krachen lassen - und die Kombination aus 125er mit ATM und dem Sub ist einfach nur genial!
Das LFE-Signal laß ich vom 1400er sowohl auf Sub und Fronts leiten, und macht schon 'ne Menge Spaß!
Inhomogen hab' ich das GAnze bei Filmen nicht empfunden, im Gegenteil.
Also - warum nicht beides kombinieren?
Verfasst: So 18. Sep 2005, 21:14
von Logan68
ich hab das ja alles verglichen. Wie ich Eingangs schrieb, habe ich mal ausschliesslich die LFE Spur angehoert und da kracht ja nichts. Das ist nur dumpfes, tiefes Grollen (solange die FL auf L stehen) welches die eigentlichen Knallefekte der uebrigen Boxen mit Fundament unterlegt und die Nuwave braucht meiner Meinung nach keine Hilfe beim knallen. Mit dem ATM kommt auch das fast das ganze Tiefenfundament rueber. Die Bassverteilung im Raum ist zudem gleichmaessiger als mit dem Sub (bis ich den halbwegs richtig plaziert hatte....

). Die ca.5Hz, die dann noch fehlen habe ich nicht vermisst.
Der AW 880 ist ein tolles Geraet, aber der Mehrwert gegenueber der Kombi 125+ATM ist fuer mich nunmehr zu gering, zumindest bei meinen Pegeln. Moeglicherweise sieht das ja beim AW-1000 anders aus, wobei in der Beschreibung ja auch steht das mit 125+ATM Pegel fast bis auf AW1000 Niveau erreicht werden koennen.
Letztlich bin ich einfach nicht so bassfest bin wie Du.
