Seite 2 von 2
Verfasst: Di 20. Sep 2005, 14:26
von elchhome
Na ja, diesen Piezohochtoner kann man praktisch nur in 3- oder 4-Wege Boxen einsetzen.
Gerade Nubert läßt die Hochtöner sehr "tief" spielen, z.B. nubox310 bis 1,7kHz, Stichwort Abstahlverhalten, Bafflestep.
Gruß, Andreas
Verfasst: Di 20. Sep 2005, 15:57
von Vondralbra
elchhome hat geschrieben:Na ja, diesen Piezohochtoner kann man praktisch nur in 3- oder 4-Wege Boxen einsetzen.
Gerade Nubert läßt die Hochtöner sehr "tief" spielen, z.B. nubox310 bis 1,7kHz, Stichwort Abstahlverhalten, Bafflestep.
Gruß, Andreas
???
Es ging allgemein um die Piezotechnik, wer wird denn gleich...
...und na ja - es gibt auch Lautsprecher mit kleinem Mitteltöner und hoch angekoppelten Hochtönern (3-5kHz) mit perfektem Abstrahlverhalten und ohne dass es zu ungünstigen Bündelartefakten kommt. Abstrahlverhalten und Bafflestep ändern sich ja auch relativ zur Treibergröße. Außerdem darf ein Lautsprecher auch bündeln solange das über die Frequenz gleichmäßig passiert (>0,4 kHz) was dann auch wieder auf eine mehr oder weniger gute Raumakustik entsprechenden Einfluss nimmt. Teilweise können solche Konstrukte noch etwas feiner und räumlicher auflösen solange sie den Impuls beherrschen.
Und jetzt steinigt mich
Greetz
Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 13:20
von elchhome
Vondralbra hat geschrieben:Es ging allgemein um die Piezotechnik, wer wird denn gleich...
Ich wollte eigentlich nur ausdrücken, daß dieser Piezohochtöner wohl für 2-Wegekonstruktionen ungeeignet ist...
Gruß, Andreas
Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 16:12
von Vondralbra
elchhome hat geschrieben:Vondralbra hat geschrieben:Es ging allgemein um die Piezotechnik, wer wird denn gleich...
Ich wollte eigentlich nur ausdrücken, daß dieser Piezohochtöner wohl für 2-Wegekonstruktionen ungeeignet ist...
Gruß, Andreas
Naja, nicht ganz. Sind ja eigentlich für ein 2-Weg Breitbandsystem gezimmert worden.
SG
A.Wamsler