Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 20:05
von binichdrin
@ g.vogt

Wie ich weiter oben schrieb, war die Kombi 4x nuLine 30 (Front/Rear) auch schon mal eine der möglichen Kombinationen. Nachdem ich aber einiges hier im Forum gelesen habe und auch den Support bemühte, kam man zu der Eingangszusammenstellung 2x nuLine 30 vorne (sozusagen ein Muss) und 2x DS-60 (oder aber DS-50) als Rear, CS-70 als Center und AW-1000 aufgrund des großen Raumes als Sub.

Prinzipiell bin ich aber immer noch nicht viel schlauer, denn möglich sind sehr wohl beide Lösungen. Die Rear sind (frei aufgestellt) soweit von der Hörzone (und auch der Rückwand) weg, dass sowohl Dipole als auch Direktstrahler möglich erscheinen. Auch die Meinungen im Forum, lassen sowohl das Eine als auch das Andere zu. Da die Rears auf Ständer müssen, waren mir die DS-60 sympathischer - sie sind zwar größer, aber dafür muss der Ständer nicht so hoch sein (80 cm reichen hier).

Ach menno ... Fragen über Fragen.

Lieben Gruß

Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 20:51
von g.vogt
Hallo binichdrin,

wenn du dir da so unsicher bist, dann sind die Dipole aus der nuWave- bzw. nuLine-Serie mit ihrer Umschaltbarkeit auf Direktstrahler natürlich eine feine Sache, aber auch eine, die bezahlt werden will. Ich setze selber Dipole ein, habe aber auch recht ungünstige räumliche Verhältnisse. Zudem ist bei mir das Fernsehen eine wesentliche Anwendung, wo ja bis auf wenige Sender der Ton zweikanalig kommt und bestenfalls in PLII dekodiert werden kann. Hier machen sich Dipole vermutlich nicht schlecht, wenn hingegen richtiger Fünfkanalton zur Verfügung steht (also bspw. überwiegend DVDs angesehen werden), dann braucht es die diffuse Abstrahlung für die "zurechtgebastelten" hinteren Kanäle IMHO nicht mehr.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 21:07
von rudijopp
Moin Moin,
binichdrin hat geschrieben:Irgendwie habe ich das Gefühl, ich drehe mich etwas im Kreis mit meinen Möglichkeiten.
...eine zwangsläufige Folge der Fragestellung an die "erfahrenen" User - jeder macht halt andere Erfahrungen. Dann kommen noch persönliche Neigungen und Geschmack hinzu :lol:

Viel Spass - du wirst das passende für dich finden - da bin ich sicher :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

...ach so... ...hätt ich fast vergessen... ...muss auch mal wieder sein...

mein Begrüßungsgedicht:

Hast du Kummer oder Sorgen,
frag gleich morgen,
die Nubianer Forumisten,
denn die haben alle was auf der Kisten.
Gibt's ein Problem,
ob groß ob klein,
soll nicht dein Alleiniges sein.
Wir helfen gern,
täglich rund um die Uhr.
Probier es aus,
dann guckst du nur
8O

...nur bei diesem Thema halt ich mich mal raus und geb keinen Senf dazu...

Verfasst: Mi 27. Jul 2005, 23:38
von binichdrin
@ all

Zuerst einmal vielen Dank für das Input. Ich werde einfach im Rear-Bereich sowohl die nuLine 30 als auch die DS-60 testen. Receiver wird erst einmal der Denon AVR 3805.

Ich werde dann nach dem Test-Marathon berichten ;-)

Lieben Gruß

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 08:22
von mcBrandy
binichdrin hat geschrieben:@ all

Zuerst einmal vielen Dank für das Input. Ich werde einfach im Rear-Bereich sowohl die nuLine 30 als auch die DS-60 testen. Receiver wird erst einmal der Denon AVR 3805.

Ich werde dann nach dem Test-Marathon berichten ;-)

Lieben Gruß
Hi

Hört sich gut an.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob du den Denon nicht schon hast. Im Nu-Markt wird grad einer angeboten und der ist sogar schon aufgetrennt. :!:

Gruss
Christian

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 10:36
von binichdrin
@ mcBrandy

Der Denon aus dem numarkt ist aber leider in schwarz und es sollte schon ein silberner sein.


@all

Eine Frage hätte ich noch: Wie stelle ich die Boxen im Receiver ein; large oder small.

Also bei der 1. Konfiguration:

Front: 2x nuLine30
Rear: 2x nuLine 30
Center: 1x nuLine CS-70
Subwoofer: 1x AW-1000

bzw. bei der 2. Konfiguration:

Front: 2x nuLine30
Rear: 2x nuLine DS-60
Center: 1x nuLine CS-70
Subwoofer: 1x AW-1000

Lieben Gruß

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 11:08
von g.vogt
Hallo,
binichdrin hat geschrieben:Eine Frage hätte ich noch: Wie stelle ich die Boxen im Receiver ein; large oder small.
Für Surroundbetrieb würde ich in beiden Fällen bei 80 Hz Trennfrequenz alle Boxen auf Small stellen.
Im Stereobetrieb könnte man IMHO probieren, ob es sich besser anhört, die beiden Frontboxen auf Large zu betreiben (eventuell ergibt sich das ohne Umkonfiguration bspw. durch einen extra schaltbaren Direct-Modus) und eventuell wie elchhome den Subwoofer umschaltbar parallel zu den Frontboxen als dezente Unterstützung zuzuschalten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 11:11
von Master J
binichdrin hat geschrieben:Zudem fällt mir in eurer Signatur auf, dass einige ein ATM-Modul zusätzlich zu einem Sub nutzen? Warum eigentlich?
Für den Center (65).
Damit geht der auf 30 Hertz runter. :sweat:

Spricht eigentlich was gegen CS-70 als Fronts, bei Dir?

Bzgl. Grösseneinstellung schliesse ich mich Gerald an.

Gruss
Jochen

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 11:23
von J.SP
Hallo!

Hier noch mal die Frequengänge aus den jeweiligen Datenblättern:
Frequenzgang DS-60:
(Lautsprecherachse ± 10º) 55–20 000 Hz ± 3 dB

Frequenzgang CS-70:
50–20 000 Hz ± 3 dB
Abstrahlwinkel 10º

Frequenzgang NuLine-30:
68–22 000 Hz +2 –3 dB
– mit ATM/ABL-Modul 42–22 000 Hz +2 –3 dB
Für Surroundbetrieb würde ich in beiden Fällen bei 80 Hz Trennfrequenz alle Boxen auf Small stellen
Evtl. könnte auch eine Trennung bei 60Hz sinnvoll sein (Ok, die 30er kommt nicht ganz so tief [68Hz]).
Spricht eigentlich was gegen CS-70 als Fronts, bei Dir?
Wenn das preislich machbar wäre, würde ich diese Möglichkeit auch bevorzugen.

Beste Grüße und viel Spaß bei Deinen Nubert-LS.

J.SP

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 11:29
von binichdrin
Dass ich vorne die nuLine 30 nehmen möchte, hat einzig und allein etwas mit Stell-Zwängen zu tun. Ich muss bzw. möchte gerne die Frontboxen auf meine jetzigen Frontboxen stellen und dafür ist der Center CS-70 einfach zu groß.

Dass ich die jetzigen Frontboxen nicht in die Surround-Lösung integriere, hat den Grund, dass es sich hier um eine autarke (audiophile) Lösung handelt, die nicht oder nur sehr sehr kostenintensiv auf Surround erweiterbar wäre.

Lieben Gruß