Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuling stellt sich vor

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Graumantel
Star
Star
Beiträge: 940
Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
Has thanked: 5 times
Been thanked: 41 times

Beitrag von Graumantel »

Moin,
das Problem mit Blättern wie Audio, Stereo, Steroplay und Konsorten ist, dass es eben keine Fachzeitschriften sondern Testzeitschriften sind. Audio ist immerhin so fair, dies auf der Titelseite zu kommunizieren: "Das Testmagazin für blablabla". Zwischen den Begriffen "Fach" und "Test" besteht inhaltlich aber ein großer Unterschied: Unabhängigkeit in der Berichterstattung und eine andere Qualität der Berichterstattung. Dazu gehört auch, Mängel eines Produktes klar zu benennen. Das kommt in den genannten Zeitschriften wahrscheinlich alle Schaltjahre mal vor.
Ein einfacher Sachverhalt: die Blättchen sind für die Hersteller nichts weiter als ein kostengünstiges Marketinginstrument. Für den Gegenwert eines Lautsprecherpaares erreichen sie zwischen 10.000 und 15.000 potentielle Kunden. Da diese Zeitschriften sich zum größten Teil aus dem Anzeigenverkauf finanzieren, kann ihnen - bei sinkenden Verkaufs- und Abonnementzahlen - nicht daran gelegen sein, sich durch negative Rezensionen den Ärger der Anzeigenkundschaft einzuhandeln, die auch die Testgeräte zur Verfügung stellt. Das beginnt (imho) schon mit dem ehernen Gesetz, dass teurer gleich besser sein soll. Eine Komponente für 2.000 € wird niemals besser getestet werden, als eine Komponente für 10.000 € (selbst wenn sich der Preisunterschied lediglich durch unterschiedliche Produktionszahlen ergibt :wink: ). Hinzu kommt bei Hifi-Zeitschriften die Unsitte, die verschiedenen qualitativen Eigenschaften eines Produktes quantitativ darzustellen.

Viele Grüße,
Markus

PS: Um eines klarzustellen; ich glaube nicht, dass sämtliche Produkt-Tests beschönigend sind. Ich bin vielmehr der Ansicht, dass durch das Unterschlagen von Mängeln das (Ohren/Sterne/Prozent-) Niveau der Produkte insgesamt nivelliert wird. Und zwar zu Lasten gut konstruierter Produkte, da schlechte Produkte nicht als das herausgestellt werden was sie sind: schlecht.
Benutzeravatar
Homer
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Di 12. Apr 2005, 16:12
Wohnort: Osdorf, Schleswig-Holstein
Has thanked: 2 times

Beitrag von Homer »

Moin Moin,

das mit den "Test"zeitschriften sehe ich auch so wie Graumantel. Erschwerend kommt hinzu, dass häufig keine Blindhörtests gemacht werden. Die "Test"-hörer sehen also meistens vor dem Test, um was es geht und welche Kandidaten aufgestellt sind.
Stehen dort also große Marken oder extrem teure Komponenten, ist der Testsieg fast Programm. Und hinterher werden die Messprotokolle mit blumigen Sätzen beschönigt. Dann wird lapidar geschrieben, dass "die XY-Lautsprecher nicht auf Frequenzgangoptimierung, sondern auf guten Klang" ausgerichtet seien. :?
Was soll man dann noch machen.
Kommt dann eine Box daher, die messtechnisch fast perfekt ist, wird am 1 dB Ausschlag "gemeckert".

Grüße aus dem Norden
von
Markus
Heimkino: NuLine100, CS70, DS50, nuSub XW-700, Sanyo PLV-Z4000
Stereo: Teac an NuVero 4, nuPro AS-3500
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Homer hat geschrieben:Erschwerend kommt hinzu, dass häufig keine Blindhörtests gemacht werden. Die "Test"-hörer sehen also meistens vor dem Test, um was es geht und welche Kandidaten aufgestellt sind.
Es werden nie Blindtests gemacht - daher sehen die Redakteure immer die getesteten Geräte!!!

Wenn auf dem Gerät "Mark Levinson" oder "Bower & Wilkins" drauf steht, werden sie vor Ehrfurcht so weich in der Birne, dass sie tatsächlich glauben, einen Riesenklangvorteil zu hören - und wenn Materialien wie Kevlar, Carbonfiber oder Titan im Spiel sind, geht die Rest-Objektivität auch flöten....
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Danke Blue Danube - sehr blumig dargestellt! :D
I hau mi ob...


so long...
maks
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Benutzeravatar
Homer
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Di 12. Apr 2005, 16:12
Wohnort: Osdorf, Schleswig-Holstein
Has thanked: 2 times

Beitrag von Homer »

Dem Dank kann ich mich nur anschliessen - meine Aussage war bewusst etwas vorsichtiger formuliert. Es soll ja bei der AudioVideoFotoBild Blindtests geben. Vielleicht eine Ausnahme, wenn es denn stimmt.

Wenn ich mir die Fotos der Aufbauten bei anderen Zeitschriften ansehe, läuft mir ein Schauer über den Rücken. :evil:

Und da hat BlueDanube vollkommen Recht: "große" Namen erzeugen dann immer Ehrfurcht und gute Testergebnisse.

Gruß
Markus
Heimkino: NuLine100, CS70, DS50, nuSub XW-700, Sanyo PLV-Z4000
Stereo: Teac an NuVero 4, nuPro AS-3500
Benutzeravatar
Graumantel
Star
Star
Beiträge: 940
Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
Has thanked: 5 times
Been thanked: 41 times

Beitrag von Graumantel »

BlueDanube hat geschrieben:Wenn auf dem Gerät "Mark Levinson" oder "Bower & Wilkins" drauf steht, werden sie vor Ehrfurcht so weich in der Birne, dass sie tatsächlich glauben, einen Riesenklangvorteil zu hören - und wenn Materialien wie Kevlar, Carbonfiber oder Titan im Spiel sind, geht die Rest-Objektivität auch flöten....
Moin,
beim Lesen dieser Zeilen muss ich schmunzeln. Ich hatte in meinem gestrigen Geschreibsel zunächst einen inhaltlich ähnlichen Absatz (eine bestimmte, uns allen bekannte Marke hatte ich darin als "britischen Haus- und Hof Lieferanten der Redaktionen" umschrieben... :wink: ). Hab ihn dann doch gestrichen, weil ich dachte: zu unsachlich. Aber jetzt ist es doch raus. :oops: 8)

Gruß,
Markus
JoKeR
Star
Star
Beiträge: 967
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 18:50
Wohnort: München

Beitrag von JoKeR »

Ich enthallte mich der Diskussion und sage einfach nur HALLO :).

MfG

JokeR
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
Antworten